2014/3 | Human Resources | Assensment Center

Nicht auf die Qualifikation, auf das Lernpotenzial kommt es an

von Marlene Busch, Kirsten Wallmichrath

Ganzen Artikel lesen mit WISSENplus

Hire for attitude train for skills – damit formuliert Jack Welch einen Ansatz in der Personalauswahl, der eine klare Priorität auf die Haltung des Kandidaten und seine Passung zum Unternehmen legt. Einzelne Kompetenzen oder Fachwissen treten dagegen in den Hintergrund, sie lassen sich trainieren. Offen bleibt, wie reibungslos so ein Training for Skills funktioniert: Ist jeder Bewerber fähig und auch motiviert, seine Kompetenzen zu entwickeln und sich neuen Situationen anzupassen? Welche Unterschiede zwischen Personen gilt es dabei zu berücksichtigen? Antworten darauf liefert das Lernpotenzial-Assessment Center. Dabei werden zusätzliche Faktoren so in ein Assessment Center integriert, dass sie Aufschluss über das individuelle Lernpotenzial etwa von Bewerbern oder Mitarbeitern in Entwicklungsmaßnahmen geben. Dieses Vorgehen liefert eine entscheidende Ergänzung des Teilnehmerprofils. Unternehmen können sich bewusst für Mitarbeiter entscheiden, die ein hohes Potenzial haben, sich neue Kompetenzen rasch anzueignen – und sich damit auf neue Situationen einzustellen. 

Sie kennen noch nicht WISSENplus ?

WISSENplus

Die digitale Welt von wissensmanagement

Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co.

Wo liegt der Unterschied?
Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse.

Fair & flexibel.
Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.

Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.

Jetzt WISSENplus erwerben und von den Vorteilen profitieren

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Slim-Recruiting: Effizienter ohne Anschreiben?

WISSENplus
Keine Bewerbung ohne Lebenslauf und Anschreiben. Letzteres verliert allerdings zunehmend an Bedeutung, denn immer mehr Personalverantwortliche lesen das Motivationsschreiben gar nicht mehr. Einige große Unternehmen sind daher bereits dazu übergegangen, komplett auf die erste Seite zu verzichten. Läuft die Bewerbung der Zukunft nur noch über Lebenslauf und Schulnoten, bevor man zum Einstellungsgespräch...

Weiterlesen

Spiken - Talente rekrutieren, Expertenwissen binden

WISSENplus
Werden Führungskräfte von der Konkurrenz abgeworben, scheiden Manager altersbedingt aus oder verändern angepasste Geschäftsprozesse die interne Hierarchie-Struktur, stehen Unternehmen oft vor einschneidenden Problemen: Bei der Suche und Auswahl neuer Kompetenzträger können mittelständische Personalabteilungen meist nur Notfallhilfe leisten. Denn die Unternehmensstrategie integriert selten klare Mode...

Weiterlesen

Unternehmen im Kampf um qualifizierten Nachwuchs

WISSENplus
Wer qualifizierten Nachwuchs will, muss sich selbst in Schale werfen: Laut Angaben des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) schlägt die demografische Trendwende voll auf den Ausbildungsmarkt durch: „Nicht Lehrstellen, sondern Bewerber sind knapp“, berichtet DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben in einem Statement zur Ausbildungsumfrage 2010. Unternehmen sehen ...

Weiterlesen

7 Tipps für Ihre digitalen Recruiting-Prozesse

WISSENplus
Automatisiertes Texten von Stellenanzeigen, Stimmanalyse auf Basis künstlicher Intelligenz, Prognosen über optimale Werbekanäle und Bewerberquellen: Die IT-Branche bietet immer ausgefeiltere Möglichkeiten rund um die Personalbeschaffung. Doch worauf kommt es bei der Einführung digitaler Recruiting-Prozesse eigent­lich an? Und welche Herausforderungen sind dabei zu beachten – gerade für kleine und ...

Weiterlesen

Fachkräftemangel erfordert Umdenken: Recruiting steht vor einer neuen Ära

WISSENplus
Arbeitgeber melden immer neue Rekorde beim Fachkräftemangel: Die demografische Zeitbombe tickt. Wer sie entschärfen will, muss im Recruiting komplett neue Wege gehen. Engpässe bestehen vor allem in technischen Berufen, wie im aktuellen „MINT-Frühjahrsreport“ des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zu lesen ist. [1] So gab es im April über 314.000 offene Stellen in den Bereichen Mathematik, Info...

Weiterlesen

Die New World of Work & der Wettkampf um die Generation Y

WISSENplus
In Zukunft wird es in Anbetracht des War for Talents zunehmend schwieriger, die richtigen Mitarbeiter zur richtigen Zeit in der richtigen Position bereitzustellen. Besonders High Potentials der Generation Y werden von Unternehmen stark umworben. Der Einsatz von Web 2.0 im Recruiting-Prozess ermöglicht es, die Aufmerksamkeit dieser sehr begehrten, top-qualifizierten Arbeitnehmer zu gewinnen. Die Macht am Be...

Weiterlesen

Objektorientierte Kompetenzentwicklung - eine Annäherung an den humanen Wissenswert

WISSENplus
Humanisierung der Personalwirtschaft und objektorientiertes Wissensmanagement – ist dies ein nicht aufzulösender Widerspruch? Der Weg in die Zukunft der modernen Wissenswirtschaft führt allerdings nur über die Auflösung des Paradoxons. Nach Jahren der Entmenschlichung der Arbeitsprozesse und der kennzahlenorientierten Reduzierung des Mitarbeiters auf einen Controlling-Wert hat ein Prozess des Umdenke...

Weiterlesen

Komplett digital: Die Generation Z steht in den Startlöchern

WISSENplus
Noch sind die meisten Unternehmen damit beschäftigt, es der Generation Y Recht zu machen, da stehen schon die nächsten Kandidaten vor der Tür. Glaubt man den ersten Einschätzungen, wird die Generation Z noch einmal einen draufsetzen und die Unternehmenswelt ordentlich aufmischen....

Weiterlesen