Finanzkriminalität proaktiv begegnen und Risiken minimieren
2013/8 | Titelthema | Führungsverhalten

Musterwechsel: Führung muss sich neu erfinden

von Hubert Hölzl

Ganzen Artikel lesen mit WISSENplus

Viele Führungskräfte betrachten Führung noch als eine Einbahnstraße – top down. Sie übersehen dabei, dass sich die Mitarbeiter gewandelt haben. Insbesondere Top-Arbeitskräfte entscheiden heute vielfach selbst, von wem sie sich führen lassen. Deshalb muss sich auch das Führungsverhalten ändern.

Sie kennen noch nicht WISSENplus ?

WISSENplus

Die digitale Welt von wissensmanagement

Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co.

Wo liegt der Unterschied?
Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse.

Fair & flexibel.
Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.

Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.

Jetzt WISSENplus erwerben und von den Vorteilen profitieren

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Virtuelle Teams – Führung auf Distanz

WISSENplus
Weltweite Megatrends verändern die Art der Zusammenarbeit in und zwischen Unternehmensorganisationen: Dezentrale Projektorganisationen in Form virtueller Teams gewinnen gegenüber klassischen Organisationskonzepten zunehmend an Bedeutung. Schätzungsweise 30 Prozent aller Angestellten und Freiberufler arbeiten bereits jetzt in virtuellen Teams. Ein wichtiger Erfolgsfaktor dieser besonderen Arbeitsform ist ...

Weiterlesen

Der intergenerative Wissenstransfer: Von Baby Boomer bis Generation Y

WISSENplus
In vielen Unternehmen treffen individuelle Bedürfnisse, Vorstellungen, Erwartungen, Verhaltensweisen, Hoffnungen und Fähigkeiten verschiedener Generationen aufeinander. Dies kann zu erhöhtem Konfliktpotenzial und zu Problemen in der Teamarbeit führen. Dennoch ist es für jedes Unternehmen wichtig, dass die einzelnen Generationen effektiv und effizient zusammenarbeiten sowie ihre Kenntnisse und Erfahrung...

Weiterlesen

Die Führungskraft im dritten Jahrtausend

WISSENplus
Die aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen stellen Führungskräfte und Manager vor neue Herausforderungen. Denn die in den westlichen Gesellschaften fortschreitende Bewusstseinsentwicklung gewinnt jetzt auch in einem beruflichen Kontext immer mehr an Bedeutung....

Weiterlesen

Digital Leadership bei der Robert Bosch GmbH

WISSENplus
Wer an die Robert Bosch GmbH denkt, denkt wahrscheinlich nicht an ein Internet-Unternehmen. Vermutlich denkt er an ein klassisches Unternehmen, das für herausragendes Ingenieurwesen made in Germany und technologische Spitzenleistungen steht. Und dennoch: Bosch hat es sich seit 2012 zur Aufgabe gemacht, auszuloten, welche Potenziale das Thema Digitale Transformation dem Unternehmen bietet und vor allem, wie...

Weiterlesen

Was versteckt sich tatsächlich hinter der Generation Y?

WISSENplus
Über die nächste Generation von Arbeitskräften wird schon seit gut zehn Jahren heftig diskutiert. Die Alterskohorte der heute 20- bis 30-Jährigen steigt oftmals gut ausgebildet in den Arbeitsmarkt ein. Mit berechtigtem Grund des demografischen Wandels sowie des zunehmenden Fachkräftemangels möchten Arbeitgeber wissen, was diese neuen Mitarbeiter auszeichnet, wie man sie ansprechen, rekrutieren und an ...

Weiterlesen

Digitaler Wandel: Microsoft & die Revolution im Büro

WISSENplus
Auf der re:publica, der größten Konferenz für die digitale Gesellschaft, hat Microsoft gemeinsam mit dem Autor Markus Albers und Vertretern der Digital Natives ein Manifest für ein neues Arbeiten vorgestellt. Das Software-Unternehmen fordert darin flexibles, selbstbestimmtes und weitgehend hierarchiefreies Arbeiten für Wissensarbeiter. Die re:publica markiert aber nur den Anfang der Debatte. Aktuell sa...

Weiterlesen

Neue Medien – neue Coachingmöglichkeiten

WISSENplus
Noch nie war es für Führungskräfte so einfach, Mitarbeiter zum Erfolg zu coachen! Eine blasphemische Behauptung? Nein! Die neuen Kommunikationsmedien eröffnen ungeahnte Möglichkeiten, die Mitarbeiter kontinuierlich zu schulen – per SMS, per E-Mail, aber auch per Telefon und das altbewährte Vieraugengespräch. Aber Achtung: Dabei muss der bevorzugte Denk- und Kommunikationsstil des Mitarbeiters sowie...

Weiterlesen