2010/4 | Human Resources | Change Management

Mitarbeiter(un)zufriedenheit – wie aus Vorschlägen Verbesserungen werden

von Claudia Conrads

Ganzen Artikel lesen mit WISSENplus

Mitarbeiterbefragungen sind zu einem wichtigen Bestandteil der modernen Personalarbeit geworden, in vielen Fällen liefern sie wichtige Erkenntnisse für die strategische Unternehmensführung und bieten der Belegschaft die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen. Andererseits gibt es aber noch immer viele Befragungsprojekte, die ohne konkrete Ergebnisse im Sand verlaufen oder gar nicht erst in Angriff genommen werden. Wie also können Unternehmen die Grundlage schaffen, damit aus den Fragen auch Antworten werden und aus Ergebnissen Verbesserungen erwachsen? Wie lassen sich die Umfragen am wirtschaftlichsten umsetzen, um so den kontinuierlichen Verbesserungsprozess voranzutreiben?

Sie kennen noch nicht WISSENplus ?

WISSENplus

Die digitale Welt von wissensmanagement

Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co.

Wo liegt der Unterschied?
Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse.

Fair & flexibel.
Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.

Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.

Jetzt WISSENplus erwerben und von den Vorteilen profitieren

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Erfolgsfaktor Führungs- und Unternehmenskultur

In vielen Unternehmen ist die Produktion weitgehend optimiert – durch technische Innovationen und ein weiteres Verschlanken der Prozesse lässt sich die Leistung kaum noch steigern. Allerdings eröffnet eine optimierte Unternehmens- und Führungskultur oftmals erhebliche Potenziale für eine Steigerung der Produktivität. Dies hat auch die Honsel GmbH & Co. KG in Meschede erkannt, wie Matthias Dreschert b...

Weiterlesen

Kata Coaching – eine Veränderungsroutine entwickeln

Eine Kultur der kontinuierlichen Veränderung setzt eine Routine im Sich-Verbessern voraus. Das hat das Unternehmen Toyota erkannt. Deshalb schult es die Kompetenz seiner Mitarbeiter, Verbesserungsbedarfe selbst zu erkennen und zu befriedigen – unter anderem mit Hilfe des Kata Coachings. ...

Weiterlesen

Der eine hat Visionen, der andere leidet

Beim letzten GfWM Regionaltreffen in Stuttgart hat einer unserer Teilnehmer über ein leider gar nicht so unübliches Wissensmanagement-Projekt in einem größeren Unternehmen gesprochen. Eine deprimierende Geschichte, fürchte ich: Das Unternehmen, ein durchaus innovatives Unternehmen (wenn es auch in den letzten Jahren hinter den Wettbewerb zurück gefallen ist) in einem Hochtechnologiebereich, hat vor ei...

Weiterlesen

Verschwendung erkennen, Verschwendung vermeiden

Verschwendung ist der nicht-effiziente Einsatz von Ressourcen. Doch wo wird verschwendet? Vieles haben Unternehmen schon optimiert, mit Business Intelligence und Statistiken deutlich gemacht und mit IT festgezurrt. Nun kommt es also auf das Feintuning an. Doch wie geht das? Die größte Herausforderung besteht zunächst darin, die Verschwendung überhaupt zu lokalisieren. Erst wenn dieser Schritt erfolgreic...

Weiterlesen

Toyota Produktionssystem – eine Philosophie, die man erst verstehen sollte …

WISSENplus
Es gab und wird auch in der Zukunft viele neue Werkzeuge zur Optimierung von Produktionsabläufen geben. Eine davon ist das Toyota Produktionssystem (TPS), das aufgrund seiner Philosophie ein komplettes Umdenken in allen Geschäftsprozessen entlang der Wertschöpfungskette im gesamten Unternehmen erfordert. Viele mittlere und große Unternehmen haben diese Philosophie „kopiert“, auf ihre Prozesse angepa...

Weiterlesen

Changemanagement – wie der Mittelstand den Wandel meistert

Wie können wir den Veränderungsbedarf in unserer Organisation meistern – ohne dass unsere Leistungsträger ausbrennen? Vor dieser Frage stehen viele mittelständische Unternehmen. Ein möglicher Lösungsweg: Ausgewählte Führungskräfte und erfahrene Mitarbeiter zu Changeberatern und -unterstützern ausbilden....

Weiterlesen

Toyota Way: Probleme lösen mit A3-Reports

Wenn Unternehmen eine Lean-Kultur oder Kultur der kontinuierlichen Veränderung (KVP) in ihrer Organisation verankern möchten, stehen sie vor folgender Herausforderung: Ihre Mitarbeiter und Arbeitsteams auf der wertschöpfenden Ebene müssen lernen, eigenständig Probleme zu erkennen, deren Ursachen zu analysieren, Maßnahmen zu deren Beseitigung zu definieren, diese konsequent umzusetzen und hieraus neue ...

Weiterlesen

KMU – fit für Veränderungen

WISSENplus
Getrieben von der Volatilität der Märkte sind auch kleine und mittelständische Unternehmen gezwungen, eine stärkere Flexibilität für Veränderungen jeglicher Art zu etablieren. Kennt man in den Konzernen neben der Linienorganisation zumindest das Arbeiten in Transformationsprojekten, so ist es besonders in kleineren Betrieben eher die Ausnahme. Hier liegt der Fokus mehr auf der Aufrechterhaltung des t...

Weiterlesen