2014/3 | Titelthema | Generation Y

Mitarbeiter finden & binden – innovative Personalstrategien im Kampf um die Gen Y

von Daniela Reichart

Ganzen Artikel lesen mit WISSENplus

Wissensgesellschaft at its best – so stellt sich die Generation Y dar. Sie sind die Warum-Frager (Y = Why) und stellen nicht nur Personalchefs unangenehme Fragen, etwa zur Work-Life-Balance oder zur Elternzeit. Nein, sie sind es zudem aus Schule und Studium gewohnt, Wissen immer und überall abzugreifen. Sie nutzen Online-Bibliotheken und erstellen Firmen-Wikis. Vorzugsweise von unterwegs aus – und gelten deshalb als Treiber von Entwicklungen wie Mobile Learning. Doch vor allem stellen sie andere Ansprüche an den Umgang mit ihnen als Arbeitnehmer früherer Generationen.

Sie kennen noch nicht WISSENplus ?

WISSENplus

Die digitale Welt von wissensmanagement

Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co.

Wo liegt der Unterschied?
Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse.

Fair & flexibel.
Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.

Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.

Jetzt WISSENplus erwerben und von den Vorteilen profitieren

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Fachkräftemangel erfordert Umdenken: Recruiting steht vor einer neuen Ära

WISSENplus
Arbeitgeber melden immer neue Rekorde beim Fachkräftemangel: Die demografische Zeitbombe tickt. Wer sie entschärfen will, muss im Recruiting komplett neue Wege gehen. Engpässe bestehen vor allem in technischen Berufen, wie im aktuellen „MINT-Frühjahrsreport“ des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zu lesen ist. [1] So gab es im April über 314.000 offene Stellen in den Bereichen Mathematik, Info...

Weiterlesen

Employer Branding: Nice-to-have- oder Must-have-Strategie?

WISSENplus
Laut einer Prognose von McKinsey werden in Deutschland 2020 zwei Millionen Stellen mit nicht entsprechend qualifiziertem Personal offen sein. Schon im vergangenen Jahr mangelte es an zirka 95.000 Ingenieuren und 135.000 Naturwissenschaftlern. Insgesamt fehlten deutschlandweit gut 400.000 Fachkräfte. Das Institut der Deutschen Wirtschaft prognostiziert einen Verlust von rund 20 Milliarden Euro jährlich auf...

Weiterlesen

Slim-Recruiting: Effizienter ohne Anschreiben?

WISSENplus
Keine Bewerbung ohne Lebenslauf und Anschreiben. Letzteres verliert allerdings zunehmend an Bedeutung, denn immer mehr Personalverantwortliche lesen das Motivationsschreiben gar nicht mehr. Einige große Unternehmen sind daher bereits dazu übergegangen, komplett auf die erste Seite zu verzichten. Läuft die Bewerbung der Zukunft nur noch über Lebenslauf und Schulnoten, bevor man zum Einstellungsgespräch...

Weiterlesen

Personalauswahl ist Marketing

WISSENplus
Die Suche nach neuen Mitarbeitern ist bereits heute für viele Firmen eine sehr zeitaufwändige Angelegenheit. Die bislang erfolgreichen Wege, neue Mitarbeiter zu finden, greifen nicht mehr. Zeitungsannoncen bleiben zum Teil ohne Erfolg und die wenigen Bewerber haben meist nicht das erforderliche Kompetenzprofil, welches für die offene Stelle notwendig wäre. Umso wichtiger ist es, die Herausforderungen im...

Weiterlesen

Der beste Recruiter ist eine Maschine

Viele Unternehmen stellt der digitale Wandel vor Probleme: Sie brauchen sehr schnell, viele, flexibel einsetzbare Fachkräfte. Die für die Personalsuche notwendigen Datenmengen sind für Recruiter und HR-Manager kaum zu bewältigen – daher wird es Zeit, Computer diese Arbeit machen zu lassen. Die Zukunft der Personalsuche sind intelligent aufgesetzte, digitale Datenbanken von darauf spezialisierten Anbie...

Weiterlesen

Recruiting: Die positive Kraft von Geschichten

100 qualifizierte Bewerber für einen Ausbildungsplatz im Friseurhandwerk – wo gibt's denn sowas? Der Salon Steinhoff Haardesign in Reutlingen hat erkannt: Betriebe müssen sich heutzutage um potenzielle Auszubildende bewerben. Nur wenn eine Firma attraktiv ist und den jungen Leuten echten Mehrwert bietet, kommen die passenden Bewerbungen – und ein gutes Ausbildungsverhältnis kann starten. Steinhoff ha...

Weiterlesen

Interne Leistungsträger binden, kompetente Führungskräfte gewinnen

WISSENplus
Talent Management gehört zu den großen unternehmerischen Herausforderungen. Denn nicht nur der demografische Wandel verschärft den Wettbewerb um qualifizierte und talentierte Mitarbeiter, ebenso tragen Veränderungen in der Arbeitswelt dazu bei. Zu diesem Ergebnis kommt auch die Studie „Globale Herausforderungen für Personalentwicklung und Training“, die die AchieveGlobal in Kooperation mit...

Weiterlesen

Fachkräfte händeringend gesucht: Finanzierbares Employer Branding für den Mittelstand

WISSENplus
Mittelstandsunternehmen erfreuen sich voller Auftragsbücher, die Produktion fährt unter Vollauslastung und Unternehmer können sich die Schweißperlen von der Stirn wischen: Die Wirtschaftskrise ist überstanden. Doch volle Auftragsbücher müssen bedient und eine Produktion muss geleitet werden. Spätestens bei dieser Erkenntnis fließen Schweißperlen erneut, denn während Großunternehmen seit Jahren e...

Weiterlesen