2022/6 | Praxis Wissensmanagement | Digitalisierung

Mit Wissen zum Erfolg: Was Sie jetzt tun können, um für die Zukunft gewappnet zu sein

von Christina Lierzer

Aufgrund der aktuellen Krisenzeit spüren wir alle, dass Unternehmen nicht mehr so weitermachen können wie bisher. Nur noch mit qualifizierten und motivierten Arbeitskräften gelingt es, neue Märkte zu definieren, Kunden zu beeindrucken, die Digitalisierung voranzutreiben und somit wettbewerbsfähig und letztendlich erfolgreich zu bleiben. Das Wissen und die Innovationskraft der Mitarbeiter sind dabei ein wertvolles Kapital und der entscheidende Vorteil im digitalen Zeitalter.

Wissen ist ein hochwertiges Kapital, eine unerschöpfliche Ressource und die beste Basis für Innovation. Daher ist es notwendig, sich jetzt darum zu kümmern und es zentral zugänglich und für alle nutzbar zu machen.

Lebendiges Wissensmanagement aus der Praxis

Im Kern muss Wissen alltagstauglich erfasst, rasch und zielgerichtet verteilt, konsequent weiterentwickelt und automatisch für die Zukunft gesichert werden. Es braucht einen zentralen Ort, an dem Wesentliches abgelegt werden kann und der immer und von überall aus zugänglich ist. All das macht die bewährte WBI®Methode möglich.

Um das Laufwerkschaos endlich hinter sich lassen zu können, wird Wissen im Sinne der WBI®Methode in Form von Wissensdokumenten einheitlich und prägnant erfasst. Mithilfe von automatischen Benachrichtigungen bei der Veröffentlichung von neuen oder weiterentwickelten Wissensdokumenten, erhalten Mitarbeiter zeitgerecht die Informationen, die sie für ihre täglichen Arbeiten benötigen. Dadurch haben sie auch ein gemeinsames Werkzeug, um wirksam zu werden, Veränderungen anzustoßen und Verbesserungen aufzuzeigen. Dinge werden transparent und jeder kann stets auf richtiges und derzeit relevantes Wissen zugreifen.

Damit Wissensmanagement funktioniert, müssen Führungskräfte klar Stellung beziehen und ihre Rolle als Vorbild wahrnehmen. Sie sollen ihre Mitarbeiter zur Wissensdokumentation motivieren und deren Expertise richtig einsetzen. Diesem und weiteren spannenden Themen widmet sich Guntram Meusburger intensiv in seinem Buch "Erfolg mit Wissensmanagement". Sichern Sie sich jetzt ein kostenloses Exemplar.



Das WBI Buch. Aus der Praxis, für die Praxis.

Erfolg mit Wissensmanagement: Wissensorientiertes Management aus der Praxis - Ein Leitfaden für kleine und große Organisationen

Praxisnah, realitätsbezogen und unkompliziert erklärt Guntram Meusburger in seinem Buch, wie wissensorientiertes Management erfolgreich in den Unternehmensalltag integriert werden kann. Auf über 300 Seiten zeigt er, wie die WBI®Methode seit Jahren in seinem Unternehmen gelebt wird und was Sie tun können, um von den zahlreichen Erfahrungswerten zu profitieren.

Kostenloser Download unter: https://www.wbi-wissensmanagement.com/erfolg-mit-wissensmanagement/



Praktische Funktionen für einfaches Wissensmanagement

Einfaches und intuitives Wissensmanagement benötigt ein umfangreiches, aber benutzerfreundliches System. Darin abgelegtes Wissen muss für alle schnell auffindbar und immer aktuell sein. Das Wissensmanagement-System WIVIO bietet hier sehr viele Möglichkeiten, bleibt aber in seiner Handhabung schlicht und ist auch für Mitarbeiter mit geringen IT-Kenntnissen leicht zu bedienen.

Neben den vier Hauptfunktionen Wissen erfassen, verteilen, weiterentwickeln und sichern, bietet WIVIO noch weitere Features, die ein dauerhaft lebendiges Wissensmanagement sichern:

  • eine ausgeklügelte Suche mit zahlreichen Filterfunktionen, um stets das richtige WiDok zu finden
  • eine automatische Erinnerung für die Aktualisierung des Wissens
  • die Erstellung und Darstellung relevanter Wissensgebiete in einem Wissensbaum
  • einen durchdachten Freigabeprozess zur Umsetzung qualitätsrelevanter Prozesse
  • aussagekräftige Auswertungen, um vorhandenes Wissen in einer Wissensbilanz messbar zu machen
  • die Möglichkeit, verschiedene Dateitypen wie Bilder, Videos etc. an Wissensdokumente anzuhängen.

Ein zeitgemäßes Wissensmanagement-System muss neben den genannten Funktionen auch eine Nutzung auf diversen Endgeräten ermöglichen und in Zeiten von Remote Work natürlich auch von überall aus erreichbar sein. Überzeugen Sie sich selbst von den zahlreichen Vorteilen von WIVIO und holen Sie sich jetzt eine persönliche Demo-Version.



Testen Sie WIVIO | Kostenlose DEMO anfordern

Mit der unverbindlichen Demo-Version erhalten Sie 30 Tage lang einen kostenlosen Einblick in alle zur Verfügung stehenden Software-Funktionen von WIVIO. So können Sie die Potenziale für Ihr Unternehmen ausgiebig testen und bereits Ihren ersten Schritt in Richtung lebendiges Wissensmanagement machen.

Persönliche Demo bestellten unter: https://wbi.at/demo



Bereiten Sie sich auf die Zukunft vor und nutzen Sie schon heute das gesamte Potenzial Ihres unternehmensweiten Wissens. Gerne steht Ihnen das Team von WBI Wissensmanagement beratend zur Seite.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Kollaborationskompetenz: Gemeinsam gelingt mehr!

WISSENplus
In einer Welt, in der sich alles miteinander vernetzt, müssen alle im Unternehmen miteinander vernetzt sein - über Ressort- und Hierarchiegrenzen hinweg. Damit das gelingt, braucht es sowohl ein kollaboratives Mindset als auch Arbeitsorte und Tools, die Kollaboration, also die produktive Zusammenarbeit zwischen Personen und Teams, möglich machen....

Weiterlesen

Geschäftsprozesse: Automatisiert, effizient, smart

WISSENplus
Tolle Blätterkataloge, Hochglanzbroschüren und andere gedruckte Werbe- oder Kommunikationsmaterialien sind heute nur noch Schatten ihrer selbst. Wer hätte das noch vor 25 Jahren gedacht? Aber dann kamen Google (1998), Facebook (2004) & Co. Diese Internet-Plattformen dominieren den Markt - egal ob Gastronomie, Handel, Medien, Mobilität oder Tourismus. KI, Echtzeit-Key-Performance-Indikatoren un...

Weiterlesen

Data Loss Prevention: Datenrisiken aufspüren, Sicherheitsverletzungen verhindern

WISSENplus
Verstöße gegen Sicherheitsrichtlinien von sensiblen Daten müssen nicht immer böswillig begründet sein. Unternehmen sollten wertvolle Informationen daher einerseits wirkungsvoll absichern und andererseits nur minimal in die alltägliche Arbeit der Mitarbeiter eingreifen. Eine Data Loss Prevention (DLP)-Lösung realisiert dieses Kunststück ohne großen Aufwand. ...

Weiterlesen

RPA war gestern: Hyperautomatisierung macht unstrukturierte Daten beherrschbar

WISSENplus
Robotic Process Automation (RPA) gilt seit einigen Jahren als einer der bedeutendsten Trends für die Optimierung von Geschäftsprozessen. Sie umfasst den Einsatz von Technologien zur Automatisierung von Aufgaben mit dem Ziel, menschliche Ressourcen von lästigen Routinearbeiten zu entlasten. Einen Schritt weiter geht Hyperautomation. Dabei handelt es sich um eine Erweiterung der RPA mit künstlicher ...

Weiterlesen

Visualisierung: Wie sehen Sie, was Sie wissen?

WISSENplus
Der Mensch verändert sich im Laufe seines Lebens und baut mit den Jahren seinen spezifischen Erfahrungsschatz aus Wissen und Können auf. Auch Unternehmen haben einen Lebenszyklus. Wie aber verhält es sich hier mit dem Erfahrungsschatz, steigt dieser auch stetig an? Leider ist dies nur teilweise der Fall, da durch die unvermeidbare Mitarbeiterfluktuation permanent Erfahrungen verloren gehen. Obwohl ...

Weiterlesen

Agile Softwareentwicklung in der Automobilbranche

WISSENplus
Agile Ansätze und Methoden sollen Unternehmen dabei unterstützen, kontinuierlich wertvolle Software auszuliefern und dabei flexibel auf Veränderungen zu reagieren. Da die Ziele von Unternehmern häufig ambitioniert ausgelegt sind, erfreuen sich skalierte agile Frameworks zunehmender Beliebtheit. In einer empirischen Untersuchung hat die FOM Hochschule für Oekonomie und Management untersucht, wie k...

Weiterlesen

Mode-Experte Bogner implementiert skalierbares E-Commerce-Reporting mit Microsoft Power BI

Die Sports Fashion Brand BOGNER setzt seit 1932 weltweit Maßstäbe für exklusive Sportmode. Neben dem globalen stationären Handel nimmt E-Commerce in Form des Onlineshops bogner.com einen immer größeren Stellenwert ein. Daher sollte das bisher excelbasierte Reporting durch eine moderne BI-Lösung ersetzt werden, die neben den klassischen Umsatzkontrollen auch branchenspezifische Channelanalysen ...

Weiterlesen

Stadtwerke Hamm optimieren Kundenservice mit künstlicher Intelligenz

Die Stadtwerke Hamm versorgen seit mehr als 150 Jahren ihre Kunden mit Gas und Energie. Vor allem seit der Pandemie und der aktuellen wirtschaftlichen Lage sind die Anfragen an die Mitarbeiter im Kundenservice drastisch gestiegen. Die Stadtwerke haben auf diesen steigenden Bedarf vorausschauend reagiert und sich künstliche Intelligenz zur Unterstützung der Mitarbeiter an Bord geholt. Innerhalb von nur se...

Weiterlesen