2021/3 | Fachbeitrag | Visualisierung

MindManager Starter Academy

Im April 2021 ist es endlich soweit: Die MindManager Starter Academy geht online. Lernen Sie in fünf interaktiven Webinaren die Grundlagen von MindManager kennen.

MindManager ist ganz neu für Sie? Sie wollen die Nutzung grundlegender Funktionen perfektionieren? Dann ist die MindManager Starter Academy genau das Richtige. Diese fünfteilige On-Demand-Academy, wird Ihnen helfen, die wichtigsten Funktionen und typischen Arbeitsabläufe in MindManager zu perfektionieren. Erweitern Sie Ihre Fähigkeiten. Profitieren Sie von den Tipps und Tricks, die Ihnen unsere MindManager Experten verraten. Nutzen Sie unsere vielfältigen Map-Vorlagen, die Ihnen helfen, produktiver und organisierter zu agieren.

Die Teilnahme bei der MindManage Academy bietet Ihnen folgende Vorteile:

  • Geführte Trainings-Sessions von den MindManager Produktexperten und Customer Success Managern
  • Live Q&A Sessions mit den MindManager Experten während der Webinare
  • Kostenlos herunterladbare Map-Beispiele und -Vorlagen, damit Sie die erworbenen Kenntnisse direkt auf Ihre eigene Arbeit übertragen können

Diese fünf Sessions erwarten Sie:


 

Session #1:Session #2: Session #3: Session #4:Session #5:
Starten Sie mit MindManager VorlagenErstellen einer MindManager MapMit Designs und Formatierungen Ihre Map gestaltenMit Links, Anhängen, Notizen, Eigenschaften und Kommentaren Ihre Map ergänzen und erweitern

Markierungen, Filter und Ansichten
Key takeaways:

Key takeaways:
Key takeaways:
Key takeaways:
Key takeaways:
Einen detaillierten Überblick über die MindManager VorlagenÜbersicht über MindManager Objekte wie Zweige, Anmerkungen, Formen und Smart ShapesDie Map-Designs für Zweige und Maps angewendet, bearbeitet und eigene Designs angelegt werden  

Den Umgang mit Links und Anhängen Den Umgang mit dem Map-Index mit Symbolen und Tags
Welche Vorlagen für welche Diagramm genutzt werden kannWie man mit diesen Objekten MindManager Diagramme und Maps erstellt und die Objekte kombiniert Wie MindManager Objekte, wie z.B. Umrandungen, Formen, Zweige, Verbindungen formatiert werden können

Wie Notizen angelegt und bearbeitet werdenWie man mit Filtern arbeitet
Wie man Map-Layouts anpasst, um z.B. aus einer radialen Map ein Organigramm zu erzeugen

Konkrete Anwendungsbespiele und wofür diese genutzt werden Wie man die Zweiggrößen individuell anpassen kannWas Eigenschaften sind und wie diese angelegt werdenWie mit und verschiedenen Ansichten arbeiten, um verschiedene Perspektiven darzustellen
Wie man verschiedene Layouts kombinieren kann, um verschiedene Diagrammtypen in einer MindManager Map darzustellenWie Objekte ausgerichtet werden, um gut gestaltete Diagramme zu erzeugen Wie Kommentare und Erinnerungen eingesetzt werden könnenKonkrete Anwendungsbeispiele

Laden Sie Ihre Kollegen ein, um eine gemeinsame Wissensdatenbank aufzubauen und MindManager effektiv im Team zu nutzen.

Die Inhalte der Trainings basieren auf den Funktionen von MindManager für Windows 2019/2020 und Windows 21.

Melden Sie sich HIER für unserem Newsletter an, damit Sie nicht den Beginn der MindManager Starter Academy verpassen und um sich rechtzeitig anmelden zu können. Weitere Informationen folgen ganz bald!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Geschäftsprozesse optimieren? So gelingt es nachhaltig!

WISSENplus
Oft entwerfen Unternehmen am "grünen Tisch" Geschäftsprozesse in ihrer Organisation neu. Dann funktioniert deren Einführung meist nicht so reibungslos wie geplant, denn: Wenn sich die Abläufe und Strukturen ändern, muss sich auch das Verhalten der Mitarbeiter ändern. ...

Weiterlesen

„Risiken entstehen, wenn man nicht weiß, was man tut!“

WISSENplus
Risiken gehören zum Unternehmensalltag - ob extern oder intern, wirtschaftlich oder strategisch, rechtlich oder finanziell. Peter Drucker, Wirtschaftsvordenker und Ur-Vater des Wissensmanagements, sagte einmal "Es gibt Risiken, die einzugehen du dir nicht leisten kannst und es gibt Risiken, die nicht einzugehen du dir nicht leisten kannst!". Neben der Weisheit, das eine vom anderen zu unter...

Weiterlesen

Erfolgsfaktoren für den Transfer von Erfahrungswissen

WISSENplus
Bei einem städtischen Versorger wurde Erfahrungswissen von Experten gesichert. Ausgehend von einer demografischen Analyse zielte man zunächst auf Mitarbeitende, die in nächster Zeit in den Ruhestand gehen. Mehr und mehr aber wurde auch kontinuierliches Wissensmanagement gefördert, um frühzeitig Wissen zu sichern und den regelmäßigen Austausch in Teams zu stärken. Dabei zeigen sich vier Erfolgs...

Weiterlesen

Zoom-Fatigue: Die neue Volkskrankheit - und wie Sie sich trotz zunehmender Digitalisierung schützen

Nicht erst durch Corona hat die digitale Kommunikation weltweit einen signifikanten Fortschritt erlebt. So kommt es immer mehr dazu, dass Berufstätige tagtäglich im Homeoffice oder mobil arbeiten. Dabei gehört die Teilnahme an virtuellen Meetings zum Alltag für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Besonders diese Entwicklung birgt jedoch auch die Gefahr für eine neuere Art der körperlichen ...

Weiterlesen

Didaktische Reduktion: Weniger ist mehr!

WISSENplus
Effektives Lernen passiert nicht einfach so. Ganz im Gegenteil. Lernen ist ein aktives Tun eines Individuums, das durch entsprechende Anregung ausgeführt wird. Leider ist es in der Welt der beruflichen Erwachsenenbildung oft so, dass diese Tatsache schlicht ignoriert wird. Wohlmeinende Experten referieren stundenlang, durchaus visuell unterstützt mit wenig originellen und dabei inhaltlich völlig Ã...

Weiterlesen

Digital Twins: Was sie leisten können – und welche Rolle KI dabei spielt

WISSENplus
Digitale Zwillinge ermöglichen die virtuelle Simulation von Systemen, Maschinen oder sogar realen Fabriken, ohne dass die Produktionsanlagen gestoppt werden müssen. Mit dem Einsatz digitaler Zwillinge können selbst große Systeme als Ganzes getestet werden. Für Unternehmen bedeuten sie mehr Sicherheit und Zuverlässigkeit: Denn durch die Anwendung eines digitalen Zwillings können Produktionsproze...

Weiterlesen

Trends und Megatrends verändern Organisationsumwelten: Was bedeutet das für die Kompetenzentwicklung?

WISSENplus
Übergeordnete Entwicklungen wie demografischer Wandel, Digitalisierung und Globalisierung sowie der damit einhergehende Wertewandel verändern die Organisationsumwelten und damit auch unser Verständnis von (beruflichem) Learning. Diese Veränderungen beeinflussen maßgeblich die Qualität der Bildung, die entscheidend ist, um den Fachkräftebedarf zu sichern und im Arbeitsmarkt konkurrenzfähig zu b...

Weiterlesen

Agil, produktiv, teamorientiert: Innovative Weiterbildung bei Continental, DATEV & Co.

WISSENplus
Die Arbeitswelt verändert sich gerade stark - und dadurch auch die Kompetenzen, die jetzt und zukünftig gefordert sind. Entscheidend dabei ist nicht nur die Frage, um welche Kompetenzen es sich dabei im Einzelnen handelt, wozu es mittlerweile viele Diskussionen und Studien gibt. Entscheidend ist vor allem die Frage, wie diese Kompetenzen durch geeignete Aus- und Weiterbildungskonzepte entwickelt und...

Weiterlesen