Finanzkriminalität proaktiv begegnen und Risiken minimieren
2021/3 | Fachbeitrag | Visualisierung

MindManager Starter Academy

Im April 2021 ist es endlich soweit: Die MindManager Starter Academy geht online. Lernen Sie in fünf interaktiven Webinaren die Grundlagen von MindManager kennen.

MindManager ist ganz neu für Sie? Sie wollen die Nutzung grundlegender Funktionen perfektionieren? Dann ist die MindManager Starter Academy genau das Richtige. Diese fünfteilige On-Demand-Academy, wird Ihnen helfen, die wichtigsten Funktionen und typischen Arbeitsabläufe in MindManager zu perfektionieren. Erweitern Sie Ihre Fähigkeiten. Profitieren Sie von den Tipps und Tricks, die Ihnen unsere MindManager Experten verraten. Nutzen Sie unsere vielfältigen Map-Vorlagen, die Ihnen helfen, produktiver und organisierter zu agieren.

Die Teilnahme bei der MindManage Academy bietet Ihnen folgende Vorteile:

  • Geführte Trainings-Sessions von den MindManager Produktexperten und Customer Success Managern
  • Live Q&A Sessions mit den MindManager Experten während der Webinare
  • Kostenlos herunterladbare Map-Beispiele und -Vorlagen, damit Sie die erworbenen Kenntnisse direkt auf Ihre eigene Arbeit übertragen können

Diese fünf Sessions erwarten Sie:


 

Session #1:Session #2: Session #3: Session #4:Session #5:
Starten Sie mit MindManager VorlagenErstellen einer MindManager MapMit Designs und Formatierungen Ihre Map gestaltenMit Links, Anhängen, Notizen, Eigenschaften und Kommentaren Ihre Map ergänzen und erweitern

Markierungen, Filter und Ansichten
Key takeaways:

Key takeaways:
Key takeaways:
Key takeaways:
Key takeaways:
Einen detaillierten Überblick über die MindManager VorlagenÜbersicht über MindManager Objekte wie Zweige, Anmerkungen, Formen und Smart ShapesDie Map-Designs für Zweige und Maps angewendet, bearbeitet und eigene Designs angelegt werden  

Den Umgang mit Links und Anhängen Den Umgang mit dem Map-Index mit Symbolen und Tags
Welche Vorlagen für welche Diagramm genutzt werden kannWie man mit diesen Objekten MindManager Diagramme und Maps erstellt und die Objekte kombiniert Wie MindManager Objekte, wie z.B. Umrandungen, Formen, Zweige, Verbindungen formatiert werden können

Wie Notizen angelegt und bearbeitet werdenWie man mit Filtern arbeitet
Wie man Map-Layouts anpasst, um z.B. aus einer radialen Map ein Organigramm zu erzeugen

Konkrete Anwendungsbespiele und wofür diese genutzt werden Wie man die Zweiggrößen individuell anpassen kannWas Eigenschaften sind und wie diese angelegt werdenWie mit und verschiedenen Ansichten arbeiten, um verschiedene Perspektiven darzustellen
Wie man verschiedene Layouts kombinieren kann, um verschiedene Diagrammtypen in einer MindManager Map darzustellenWie Objekte ausgerichtet werden, um gut gestaltete Diagramme zu erzeugen Wie Kommentare und Erinnerungen eingesetzt werden könnenKonkrete Anwendungsbeispiele

Laden Sie Ihre Kollegen ein, um eine gemeinsame Wissensdatenbank aufzubauen und MindManager effektiv im Team zu nutzen.

Die Inhalte der Trainings basieren auf den Funktionen von MindManager für Windows 2019/2020 und Windows 21.

Melden Sie sich HIER für unserem Newsletter an, damit Sie nicht den Beginn der MindManager Starter Academy verpassen und um sich rechtzeitig anmelden zu können. Weitere Informationen folgen ganz bald!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Auf dem (richtigen) Weg

An der Digitalisierung kommt keine Organisation mehr vorbei. Und auch Wissensmanagement ist mittlerweile alternativlos geworden. Andernfalls drohen weitreichende Konsequenzen: Dem War for Talents lässt sich ohne entsprechende Maßnahmen ebenso wenig standhalten wie dem immer stärker werdenden Wettbewerb. Diese Erkenntnis hat sich mittlerweile fast flächendeckend durchgesetzt. Doch obwohl die Gefahr...

Weiterlesen

Mitarbeiter für Sicherheitsthemen begeistern – mit XR

WISSENplus
Ob Arbeits-, Brand- oder Datenschutz: Betriebliche Unterweisungen zählen bei Mitarbeitenden eher selten zu den Lieblingsthemen. Extended Reality - kurz: XR - ist eine Möglichkeit, die Mitarbeitenden für Pflichtschulungen zu begeistern und Lernen zum Erlebnis werden zu lassen. Worauf Unternehmen bei der Einführung achten sollten. ...

Weiterlesen

Und Skalierung funktioniert doch …

Wer seinen Erfolg ausbauen will - ob Big-Player-Konzern, inhabergeführter Mittelstand oder Jungunternehmen - kommt ums Skalieren nicht herum. Doch nicht zuletzt im Hinblick auf die in Foren, sozialen Netzwerken oder im Business-Talk immer öfter aufploppenden negativen Erfahrungsberichte zu Agile@Scale, fragen sich viele: Wie funktionierts? Und woran liegt es, dass selbst große oder innovative Unter...

Weiterlesen

Knowledge Graphen, ChatGPT & Co.: Die neue KI-Generation als Boost für die Wissensgesellschaft

WISSENplus
Knowledge Graphen werden zunehmend zum integralen Bestandteil einer modernen Daten- und Analytik-Infrastruktur. Dabei ist die Grundidee des Knowledge Graphen nicht neu. Die Anfänge führen in die 1960er Jahre zurück - in den 1990er und 2000er Jahren gab es lebendige Diskussionen um das Semantic Web, Ontologien und Taxonomien. Der große Durchbruch ließ immer auf sich warten. Warum jetzt der Hype? W...

Weiterlesen

Spielwiese Metaverse: Wie Unternehmen ihre Kunden für die neue Welt begeistern

WISSENplus
Für Unternehmen ist das Metaverse ein Experimentierfeld für immersive Technologien. Es ermöglicht ihnen, Kunden stärker an ihre Marken zu binden, mit ihnen eine intensivere Interaktion zu pflegen und Produkte auf völlig neue Art und Weise zu inszenieren. Wer den Anschluss nicht verpassen will, sollte den Schritt ins Metaverse zeitnah wagen....

Weiterlesen

Arbeiten in und mit dem Metaverse: Eine realistische Vision?

WISSENplus
Schon immer prägen technologische Entwicklungen die Art und Weise, wie wir arbeiten und zusammenarbeiten. Sie tangieren das Arbeitsleben in mehrfacher Weise: Es verändern sich Arbeitsinhalte, Arbeitsstrukturen und Tätigkeiten. Es wird neue Berufe geben. Es kommt zu neuen Formen der Arbeitsteilung - in Unternehmen, zwischen Unternehmen aber auch zwischen Menschen und Maschinen bzw. Menschen und auto...

Weiterlesen