2020/10 | Fachbeitrag | Visualisierung

MindManager 21 für Windows: Die neuen Funktionen im Überblick

Das neue MindManager Produktportfolio stellt vernetztes System dar, das die Team- und Zusammenarbeit systemübergreifend unterstützt. Innovative Funktionen sorgen für ein ganz neues Visualisierungserlebnis, das sich bedarfsorientiert an Ihre akutellen Aufgaben anpassen lässt.

Bildquelle: (C) Biljana Jovanovic / Pixabay

Die wichtigsten Neuerungen im Überblick

  • MindManager für Microsoft-Teams, ideal für die virtuelle Zusammenarbeit und Kommunikation
  • Verbesserungen für Windows und Mac 13
  • MindManager Snap, um Inhalte Inhalte auch in verteilten Teams kollaborativ zu erstellen und auszutauschen
  • Unternehmensgerechte Lizenzverwaltung und -bereitstellung
  • Neuer Abonnement-Service für die gesamte MindManager-Produktsuite

MindManager unterstützt Sie und Ihr Team dabei, ungeordnete Ideen und Informationen in dynamisch visuelle Maps, Flussdiagramme, Concept Maps, Matrizen und andere Diagramme umzuwandeln. Mehr dazu im Video:

MindManager – Leistungsstarkes Visualisierungswerkzeug und Mindmapping-Software from MindManager Marketing on Vimeo.

10 Gründe für das Upgrade zum neuen MindManager Produktportfolio

Mit Ausnahme von MindManager für Microsoft Teams und MindManager Snap sind die folgenden  Funktionen derzeit nur in MindManager 21 für Windows verfügbar.

  1. MindManager für Microsoft Teams: Verbessern Sie Ihre Zusammenarbeit mit MindManager für Microsoft Teams. Bearbeiten Sie Maps gemeinsam, verwalten Sie Team-Dashboards und halten Sie Aufgaben und Projekte mit Microsoft Teams auf Kurs.



  2. Folien und Präsentationen: Übernehmen Sie die volle Kontrolle über die Erstellung Ihrer Folien. Nutzen Sie Diagrammfunktionen, fügen Sie Informationen aus mehreren lokal oder in der Cloud gespeicherten Maps hinzu und entwickeln Sie Ihre Präsentationen im Laufe der Zeit weiter.



  3. MindManager Snap: Entdecken Sie neue individuelle und auf Zusammenarbeit beruhende Wege, um Inhalte jederzeit und überall über Ihren Desktop, Ihren Chrome-Browser oder Ihr Mobilgerät zu erfassen, zu empfangen und weiterzugeben.



  4. Tags (Textetiketten): Beschleunigen Sie die Entwicklung Ihrer Projekte, indem Sie Ressourcen und Tags (Etiketten) jetzt wesentlich schneller zu Zweigen hinzufügen können. Geben Sie dazu einfach "@" oder "#", gefolgt vom Namen der Ressource oder des Tags ein.
  5. Zweiginfo-Stil & -Cards: Sie erhalten größere Flexibilität und mehr Einfluss darauf, wie Ihre Informationen in den Zweiginfo-Feldern angezeigt werden. Dank des neuen Designs sind die Informationen jetzt klarer, prägnanter und besser anpassbar. Die Anzeige versteckter Zweiginformationen gelingt mit neuen Zweiginfo-Cards besoners schnell und einfach. Zudem können Sie die Informatieonn auch ausblenden, um Ihre Map übersichtlicher zu halten. Ziehen Sie Zweiginformationen per Drag & Drop von den Zweiginfo-Cards zu Zweigen und umgekehrt, um Inhalte schnell zu kopieren.



  6. Microsoft Word Import/Export: Der Im- und Export für Word wurde von Grund auf neu entwickelt, um mehr Flexibilität, Anpassungsmöglichkeiten und Benutzerfreundlichkeit zu bieten, ohne von einer nativen Word-Installation abhängig zu sein.



  7.  Map-Rollups: Stellen Sie Daten aus mehreren Quellen zusammen. Mit Map-Rollups können Maps und Zweige aus mehreren Map-Dokumenten, die lokal oder in der Cloud gespeichert sind, in einem Diagramm zusammengeführt werden.



  8. Import/Export-Funktion: Importieren und exportieren Sie alle unterstützten Dateitypen - einschließlich Microsoft Word, Excel und Project  - zu und von Speicherorten wie OneDrive, Google Drive und SharePoint.



  9. Objektformen: Ab sofort gibt es neue, dem Industriestandard entsprechende Formen, um Ihre Diagramme und Flussdiagramme möglichst wirkungsvoll gestalten zu können. In MindManager 21 für Windows stehen nun auch Blockpfeile, Winkel, Parallelogramme und Trapeze zur Verfügung.



  10. Leistungsstarke Flussdiagramm-Optimierungen: Fügen Sie komplexen Flussdiagrammen mit Liniensprüngen eine stark erhöhte Lesbarkeit hinzu. Wählen Sie aus mehreren Industriestandardoptionen, darunter Bögen, Brücken und Lücken. Erhalten Sie mehr Flexibilität, indem Sie Verbindungen zwischen Zweigen und Objekten erstellen.

https://blog.mindmanager.com/de/blog/wp-content/uploads/sites/7/2020/09/Flowchart-Extensions-MindManager-Blog.png

Webinare zur neuen MindManager 21 für Windows Version

Die neueste Mindmanager-Version wude im September 2020 vorgestellt. Melden Sie sich jetzt  unter diesem Link an, um alle Präsentationen des Events on demand abzurufen und Produktinfos herunterzuladen

Es erwarten Sie:

  • Anthony Coppedge mit "Why visually working matters"
  • Die MindManager 21 für Windwos Produktdemo auf Deutsch
  • Beyond the Desktop - the complete Mindmanager solution
  • Master Class - Process Mapping, Planning & Documentation
  • Productdemo MindManager for Microsoft Teams

 

 

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Deutsche Unternehmen nutzen ihre Daten kaum

Ob für das Training von KI-Modellen, die smarte Nutzung erneuerbarer Energien oder die Forschung rund um personalisierte Medikamente - Daten werden für Wirtschaft und Gesellschaft immer wichtiger. Doch in der großen Mehrheit der deutschen Unternehmen bleiben Daten weiterhin ungenutzt. Nur 6 Prozent gehen davon aus, dass sie das Potenzial der ihnen zur Verfügung stehenden Daten vollständig ausschÃ...

Weiterlesen

Digitale Zwillinge: Effizient, nachhaltig, ESG-konform

WISSENplus
Zu den Kernthemen fast aller Unternehmen gehört derzeit die Nachhaltigkeit - gerade im Hinblick auf die erforderliche Umsetzung von ESG-Programmen. Ein effizientes Hilfsmittel sind dabei Digitale Zwillinge. Sie können die Etablierung nachhaltiger Prozesse unterstützen und damit den ökologischen Fußabdruck eines Unternehmens entscheidend verringern....

Weiterlesen

Insider Threats: Willkommen im Zeitalter der kriminellen KI!

WISSENplus
Künstliche Intelligenz (KI), ursprünglich als Treiber von Innovation und Effizienz gefeiert, wird zunehmend zur Waffe in den Händen von Cyberkriminellen. In einer digital vernetzten Welt nutzen Täter KI, um ihre Methoden zu perfektionieren, Angriffe zu automatisieren und neue Schwachstellen auszunutzen. Die Folge: Eine neue Dimension der Cyberkriminalität, die Privatpersonen, Unternehmen und Regie...

Weiterlesen

So wirkt Generative KI in der Fertigung!

Neben den vielen Anwendungsbereichen von GenAI untersuchte die Studie "Von der Fertigungshalle ins KI-Zeitalter: Haben Sie einen Masterplan oder Nachholbedarf?" auch die Herausforderungen, denen sich das produzierende Gewerbe gegenübersieht. Im Fokus standen in erster Linie Hürden im Bereich Personal, Infrastruktur und ethischer Rahmenbedingungen. ...

Weiterlesen

Mit MindManager mehr aus Lean Six Sigma rausholen

Was ist Lean Six Sigma? Wann macht diese Methode Sinn? Wie kann die Visualisierung mit Mindmaps helfen? Jeff Kearns, internationaler Projektmanagement-Spezialist, erklärt, wie Lean Six Sigma funktioniert und warum diese Methodik so erfolgreich ist. Im Anschluss an das Interview erhalten Sie einen kurzen Einblick über den Inhalt unseres kostenlosen Whitepapers zu diesem Thema, sowie den Download-Link dazu....

Weiterlesen

Agil, produktiv, teamorientiert: Innovative Weiterbildung bei Continental, DATEV & Co.

WISSENplus
Die Arbeitswelt verändert sich gerade stark - und dadurch auch die Kompetenzen, die jetzt und zukünftig gefordert sind. Entscheidend dabei ist nicht nur die Frage, um welche Kompetenzen es sich dabei im Einzelnen handelt, wozu es mittlerweile viele Diskussionen und Studien gibt. Entscheidend ist vor allem die Frage, wie diese Kompetenzen durch geeignete Aus- und Weiterbildungskonzepte entwickelt und...

Weiterlesen

Digital Twins: Was sie leisten können – und welche Rolle KI dabei spielt

WISSENplus
Digitale Zwillinge ermöglichen die virtuelle Simulation von Systemen, Maschinen oder sogar realen Fabriken, ohne dass die Produktionsanlagen gestoppt werden müssen. Mit dem Einsatz digitaler Zwillinge können selbst große Systeme als Ganzes getestet werden. Für Unternehmen bedeuten sie mehr Sicherheit und Zuverlässigkeit: Denn durch die Anwendung eines digitalen Zwillings können Produktionsproze...

Weiterlesen

Smart Factory: Prozesse optimieren, Know-how bewahren

WISSENplus
Es gibt endlich eine Lösung für den Fachkräftemangel -und sie heißt KI. Dabei geht es nicht darum, neue KI Modelle zu entwickeln, sondern diese passgenau einzusetzen. Moderne GenAI-Modelle erlauben es, wertvolles Mitarbeiter-Wissen auf einfache Art zu konservieren, und das ohne wirklichen Mehraufwand für die Mitarbeitenden. Allerdings hindern Missverständnisse über die Möglichkeiten und die Int...

Weiterlesen