2020/10 | Fachbeitrag | Visualisierung

MindManager 21 für Windows: Die neuen Funktionen im Überblick

Das neue MindManager Produktportfolio stellt vernetztes System dar, das die Team- und Zusammenarbeit systemübergreifend unterstützt. Innovative Funktionen sorgen für ein ganz neues Visualisierungserlebnis, das sich bedarfsorientiert an Ihre akutellen Aufgaben anpassen lässt.

Bildquelle: (C) Biljana Jovanovic / Pixabay

Die wichtigsten Neuerungen im Überblick

  • MindManager für Microsoft-Teams, ideal für die virtuelle Zusammenarbeit und Kommunikation
  • Verbesserungen für Windows und Mac 13
  • MindManager Snap, um Inhalte Inhalte auch in verteilten Teams kollaborativ zu erstellen und auszutauschen
  • Unternehmensgerechte Lizenzverwaltung und -bereitstellung
  • Neuer Abonnement-Service für die gesamte MindManager-Produktsuite

MindManager unterstützt Sie und Ihr Team dabei, ungeordnete Ideen und Informationen in dynamisch visuelle Maps, Flussdiagramme, Concept Maps, Matrizen und andere Diagramme umzuwandeln. Mehr dazu im Video:

MindManager – Leistungsstarkes Visualisierungswerkzeug und Mindmapping-Software from MindManager Marketing on Vimeo.

10 Gründe für das Upgrade zum neuen MindManager Produktportfolio

Mit Ausnahme von MindManager für Microsoft Teams und MindManager Snap sind die folgenden  Funktionen derzeit nur in MindManager 21 für Windows verfügbar.

  1. MindManager für Microsoft Teams: Verbessern Sie Ihre Zusammenarbeit mit MindManager für Microsoft Teams. Bearbeiten Sie Maps gemeinsam, verwalten Sie Team-Dashboards und halten Sie Aufgaben und Projekte mit Microsoft Teams auf Kurs.



  2. Folien und Präsentationen: Übernehmen Sie die volle Kontrolle über die Erstellung Ihrer Folien. Nutzen Sie Diagrammfunktionen, fügen Sie Informationen aus mehreren lokal oder in der Cloud gespeicherten Maps hinzu und entwickeln Sie Ihre Präsentationen im Laufe der Zeit weiter.



  3. MindManager Snap: Entdecken Sie neue individuelle und auf Zusammenarbeit beruhende Wege, um Inhalte jederzeit und überall über Ihren Desktop, Ihren Chrome-Browser oder Ihr Mobilgerät zu erfassen, zu empfangen und weiterzugeben.



  4. Tags (Textetiketten): Beschleunigen Sie die Entwicklung Ihrer Projekte, indem Sie Ressourcen und Tags (Etiketten) jetzt wesentlich schneller zu Zweigen hinzufügen können. Geben Sie dazu einfach "@" oder "#", gefolgt vom Namen der Ressource oder des Tags ein.
  5. Zweiginfo-Stil & -Cards: Sie erhalten größere Flexibilität und mehr Einfluss darauf, wie Ihre Informationen in den Zweiginfo-Feldern angezeigt werden. Dank des neuen Designs sind die Informationen jetzt klarer, prägnanter und besser anpassbar. Die Anzeige versteckter Zweiginformationen gelingt mit neuen Zweiginfo-Cards besoners schnell und einfach. Zudem können Sie die Informatieonn auch ausblenden, um Ihre Map übersichtlicher zu halten. Ziehen Sie Zweiginformationen per Drag & Drop von den Zweiginfo-Cards zu Zweigen und umgekehrt, um Inhalte schnell zu kopieren.



  6. Microsoft Word Import/Export: Der Im- und Export für Word wurde von Grund auf neu entwickelt, um mehr Flexibilität, Anpassungsmöglichkeiten und Benutzerfreundlichkeit zu bieten, ohne von einer nativen Word-Installation abhängig zu sein.



  7.  Map-Rollups: Stellen Sie Daten aus mehreren Quellen zusammen. Mit Map-Rollups können Maps und Zweige aus mehreren Map-Dokumenten, die lokal oder in der Cloud gespeichert sind, in einem Diagramm zusammengeführt werden.



  8. Import/Export-Funktion: Importieren und exportieren Sie alle unterstützten Dateitypen - einschließlich Microsoft Word, Excel und Project  - zu und von Speicherorten wie OneDrive, Google Drive und SharePoint.



  9. Objektformen: Ab sofort gibt es neue, dem Industriestandard entsprechende Formen, um Ihre Diagramme und Flussdiagramme möglichst wirkungsvoll gestalten zu können. In MindManager 21 für Windows stehen nun auch Blockpfeile, Winkel, Parallelogramme und Trapeze zur Verfügung.



  10. Leistungsstarke Flussdiagramm-Optimierungen: Fügen Sie komplexen Flussdiagrammen mit Liniensprüngen eine stark erhöhte Lesbarkeit hinzu. Wählen Sie aus mehreren Industriestandardoptionen, darunter Bögen, Brücken und Lücken. Erhalten Sie mehr Flexibilität, indem Sie Verbindungen zwischen Zweigen und Objekten erstellen.

https://blog.mindmanager.com/de/blog/wp-content/uploads/sites/7/2020/09/Flowchart-Extensions-MindManager-Blog.png

Webinare zur neuen MindManager 21 für Windows Version

Die neueste Mindmanager-Version wude im September 2020 vorgestellt. Melden Sie sich jetzt  unter diesem Link an, um alle Präsentationen des Events on demand abzurufen und Produktinfos herunterzuladen

Es erwarten Sie:

  • Anthony Coppedge mit "Why visually working matters"
  • Die MindManager 21 für Windwos Produktdemo auf Deutsch
  • Beyond the Desktop - the complete Mindmanager solution
  • Master Class - Process Mapping, Planning & Documentation
  • Productdemo MindManager for Microsoft Teams

 

 

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Didaktische Reduktion: Weniger ist mehr!

WISSENplus
Effektives Lernen passiert nicht einfach so. Ganz im Gegenteil. Lernen ist ein aktives Tun eines Individuums, das durch entsprechende Anregung ausgeführt wird. Leider ist es in der Welt der beruflichen Erwachsenenbildung oft so, dass diese Tatsache schlicht ignoriert wird. Wohlmeinende Experten referieren stundenlang, durchaus visuell unterstützt mit wenig originellen und dabei inhaltlich völlig Ã...

Weiterlesen

Agent oder Agentic: KI-Agenten etablieren sich

Der Hype rund um Agentic AI ist riesig – und berechtigt. Denn wir haben es mit nicht weniger als einer neuen Qualität Künstlicher Intelligenz zu tun. Mit Agentic AI verliert KI zunehmend ihren Werkzeugcharakter und entwickelt sich vielmehr zu einem eigenständig agierenden System. Wie weit Agentic AI bereits praktisch gediehen ist, zeigen ihre verschiedenen Ausprägungen und Varianten. Eines der wichti...

Weiterlesen

Erfolgsfaktoren für den Transfer von Erfahrungswissen

WISSENplus
Bei einem städtischen Versorger wurde Erfahrungswissen von Experten gesichert. Ausgehend von einer demografischen Analyse zielte man zunächst auf Mitarbeitende, die in nächster Zeit in den Ruhestand gehen. Mehr und mehr aber wurde auch kontinuierliches Wissensmanagement gefördert, um frühzeitig Wissen zu sichern und den regelmäßigen Austausch in Teams zu stärken. Dabei zeigen sich vier Erfolgs...

Weiterlesen

Informationssicherheit in der Luftfahrt

WISSENplus
Eine renommierte, deutsche Fluglinie stand vor einer spannenden Aufgabe: Es galt, ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) einzuführen, das sowohl den Vorgaben des übergeordneten Konzerns als auch den gesetzlichen Anforderungen der EU für die Luftfahrtbranche entspricht. Ziel war es dabei insbesondere, das Risikomanagement der Informationssicherheit mit dem der Flugsicherheit zu verknüpf...

Weiterlesen

Wissenstransfer in der öffentlichen Verwaltung

WISSENplus
Weiterhin steigt in vielen Behörden die Zahl der Beschäftigten, die in Ruhestand gehen. Viele nehmen wichtiges Erfahrungswissen zu Spezialgebieten mit. Zusätzlich nimmt aber auch der Anteil derer zu, die lange vor dem Ruhestand den Job wechseln, in Elternzeit gehen etc. Immer häufiger müssen daher neue Beschäftigte eingearbeitet und auch Quereinsteigern erstmal Grundlagen vermittelt werden. Ein strukt...

Weiterlesen

Mit MindManager mehr aus Lean Six Sigma rausholen

Was ist Lean Six Sigma? Wann macht diese Methode Sinn? Wie kann die Visualisierung mit Mindmaps helfen? Jeff Kearns, internationaler Projektmanagement-Spezialist, erklärt, wie Lean Six Sigma funktioniert und warum diese Methodik so erfolgreich ist. Im Anschluss an das Interview erhalten Sie einen kurzen Einblick über den Inhalt unseres kostenlosen Whitepapers zu diesem Thema, sowie den Download-Link dazu....

Weiterlesen

Wissen vernetzen, Räume gestalten: Digitale Bauplanung mit BIM als Wettbewerbsvorteil für Unternehmen

WISSENplus
Die Anforderungen an moderne Arbeitsumgebungen wandeln sich rasant: Flexibilität, Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit sind für Unternehmen essenziell, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Gleichzeitig wünschen sich Mitarbeitende inspirierende, funktionale und gesundheitsfördernde Arbeitsräume. Doch wie lassen sich diese Faktoren in Bauprojekten am besten vereinen? Die Antwort liegt unter an...

Weiterlesen