2010/5 | Titelthema | Community

Mediencommunity - das branchenspezifische Wissensnetzwerk

von Ulrike Schraps, Henrike Hamelmann

Ganzen Artikel lesen mit WISSENplus

Die Mediencommunity eröffnet kleinen und mittleren Unternehmen in der Druck- und Medienbranche innovative Wege der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Das Web-2.0-Internetportal ist im Rahmen eines Forschungsprojekts im Herbst 2009 online gegangen. Seitdem können sich dort alle Beschäftigten dieser Branche rund um das Thema Aus- und Weiterbildung informieren, miteinander vernetzen und lernen.

Sie kennen noch nicht WISSENplus ?

WISSENplus

Die digitale Welt von wissensmanagement

Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co.

Wo liegt der Unterschied?
Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse.

Fair & flexibel.
Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.

Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.

Jetzt WISSENplus erwerben und von den Vorteilen profitieren

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Schöne neue Welt?

WISSENplus
Web-2.0-Applikationen versprechen nicht nur im Wissensmanagement eine schöne neue Welt, eben interaktiv,kollaborativ und dabei auch noch effektiv – wow! Wer wollte das nicht? Nun, wie vie le Web-2.0-Projekte in Organisationen, z.B. Wiki-Einführungen, kennen Sie, die nicht den gewünschten Effekt erzielt haben, weil eben nicht genügend interaktiv kollaboriert wurde – zumindest nicht über dieses Medi...

Weiterlesen

Soziale Netzwerke im Wandel

WISSENplus
Der Begriff „Netzwerk“ stellt sich heute als vielseitiges Konstrukt dar. Netzwerke bestehen in den verschiedensten Formen, sie können realer, virtueller, privater oder auch beruflicher Natur sein. Im Rahmen eines studentischen Forschungsprojekts der Fachhochschule Kiel [1] in Kooperation mit dem deutsch-dänischen EU-Projekt „Wissensmarkt WIN-VIN“ [2] wurden 2013 zu dem Thema „Trends durch und in...

Weiterlesen

46 Berufsschulen in einer Community - die Stadt Hamburg macht es vor

WISSENplus
Die Arbeit an Berufsbildenden Schulen hat sich stark verändert. Unterrichtete der Lehrer einst im 45-Minuten-Rhythmus allein seine Klasse, ist heute der handlungs- und lernfeldorientierte Unterricht die dominierende Unterrichtsform. Lernfelder orientieren sich an konkreten Geschäftsprozessen und umfassen als Unterrichtseinheiten mehrere Fächer und größere Zeiträume. Dieser Unterricht kann nicht ...

Weiterlesen

Wissensmanagement in der Praxis – ein Ort im Land der Ideen

Wie hängen Wissen, Ideen und Innovationen zusammen? Und welche Rolle spielt Wissensmanagement in diesem Kontext? Diese Frage ist Gegenstand zahlreicher Wissensmanagement-Netzwerke. Einen ganz besonderen Zugang zu diesem Themenfeld hat das Experten-Netzwerk „Wissensmanagement in der Praxis“ (WIMIP) gefunden – und wurde damit von der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft als ein „Ort im Land d...

Weiterlesen

Web 2.0 + Digital Natives = Kollektive Intelligenz?

WISSENplus
Die Natur führt uns viele Beispiele komplexer sozialer Netzwerke vor, die als Schwarmintelligenz beschrieben werden. Ob Ameisen oder Termiten, Bienen oder Zugvögel, allen gemeinsam ist es, dass ein Einzelner ein Teil des intelligenten Ganzen ist. Auch wir Menschen können gemeinsam viel mehr als einzeln – Autos bauen, Bücher drucken, Raketen in den Weltraum schicken, unser Wissen in Wikipedia austausch...

Weiterlesen

Kanzleiübergreifende Zusammenarbeit – Wiki vernetzt Steuerberater

Mittlerweile ist die Erkenntnis, dass die Zukunft von erfolgreichen Unternehmen in der Vernetzung liegt, wohl bei den meisten Betroffenen gereift. Wer dies nicht erkennt oder nicht erkennen will, wird die Folgen schmerzlich – natürlich in unterschiedlichen Ausprägungsformen – zu spüren bekommen. Das gilt auch für Steuerberater und alle anderen Dienstleistungsberufe. Doch wie lässt sich die Zusammen...

Weiterlesen

Web 2.0 im Unternehmen – Chance oder Risiko?

Die Bedeutung sozialer Netzwerke wächst rasant. Immer mehr Menschen nutzen die Möglichkeit, über Facebook & Co Informationen auszutauschen, zu kommunizieren oder Bilder zugänglich zu machen. Doch dieser Trend beschränkt sich nicht mehr rein auf den privaten Gebrauch. Auch Unternehmen sehen zunehmend die Chance, beim Austausch von Informationen die Vorteile dieser Netzwerke zu nutzen. Doch welche Vorzü...

Weiterlesen

Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung: Wikis als Wissensdrehscheibe

WISSENplus
Organisationales Wissen gewinnt als wichtiger Innovations- und Wettbewerbsfaktor stetig an Bedeutung. Das strategische Wissensmanagement versucht daher, diese Ressource für Unternehmen bestmöglich und nachhaltig nutzbar zu machen. In diesem Kontext erlangen Wikis eine gesteigerte Beachtung. Im Folgenden stehen die wirtschaftlichen, technischen und soziokulturellen Aspekte im Fokus. Am Beispiel des Zentrum...

Weiterlesen