Unternehmen stehen oft vor der Herausforderung, schnell auf Marktveränderungen reagieren zu müssen. Kürzere Time-to-market-Zeiten lassen keinen Spielraum für langwierige Prozesse oder das Suchen nach Informationen. Flexible, webbasierte Redaktionssysteme, die ein kollaboratives Arbeiten ermöglichen, werden daher zu immer bedeutenderen Erfolgsfaktoren. Auch im Maschinenbau. Denn so werden Kunden, Partner, Zulieferer und Mitarbeiter auf einer gemeinsamen Wissensplattform zusammengebracht.
Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co. Wo liegt der Unterschied? Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse. Fair & flexibel. Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.
Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.
Virtuelle Unternehmensportale sind eine wesentliche Basistechnologie für Wissensmanagement-Systeme. Aber auch die in Unternehmensportalen abgelegten Informationen haben nur dann einen Wert, wenn sie dem richtigen Empfänger zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort vorliegen. Egbert Föcker und Carsten Lienemann zeigen, was informationslogistische Dienste hier zu einer Optimierung der Informationsversorgung...
Vor allem große Firmen haben schon heute Wissensmanagement-Systeme im Einsatz und bedienen sich komplexer Konzernlösungen. Doch unser Land ist nicht durch Großunternehmen, sondern durch den Mittelstand geprägt. Und hier sind - zumindest wenn es um die Branche der Software-Entwicklung geht - die Firmen noch weit weg von der angepriesenen Wissensgesellschaft. Sicher, die Idee ist großartig, als Mitarbeit...
Wenn ein Unternehmen über Sprachgrenzen hinweg tätig wird, bedeutet dies immer auch: Es muss sichergestellt werden, dass diese Sprachgrenzen effizient überwunden werden. Wenn das Unternehmen internationale Zulieferer hat – und erst recht, wenn es internationale Märkte bedient – sind akkurate Übersetzungen und Lokalisierungen unerlässlich. Dabei müssen Übersetzungen oft sehr schnell angefertigt w...
Maßnahmen der individuellen Personalentwicklung nehmen einen immer höheren Stellenwert ein. Zahlreiche aktuelle Untersuchungen zeigen, dass ein starker Zuwachs der individuellen Unterstützung in Form von Coaching, Mentoring bzw. Einzelberatung in den nächsten Jahren zu erwarten ist.
Die Zielsetzung ist klar: individuelle Entwicklung soll einen höheren Wirkungsgrad beim Klienten (der zu beratenden Pe...
Folgt man den Ideen von Nikolaj Kondratjew, dann befindet sich die Wirtschaft seit 1990 im fünften, durch Informationstechnik geprägten Zyklus. Gleichwohl gibt es besonders in der klassischen Investitionsgüterindustrie noch immer Unternehmen, bei denen die Technische Dokumentation als Position auf der Versandstückliste geführt wird und als prall mit Papier gefüllter Ordner das Haus verlässt. Geht die...
Spätestens seit der international renommierte südkoreanische Stammzellforscher Hwang Woo-suk die Ergebnisse von Laborexperimenten fälschte, ist der Wissenschaftsbetrieb aufgeschreckt. Die notorische Angst, die man in der Zunft trotz Peer-Review-Prüfung traditionell vor Wissenschaftsfälschung hat, ist ein echtes Thema geworden. Für viele Unternehmen und Organisationen, darunter Wissenschaftsverlage, ha...
Mit POLIZEI-ONLINE betreibt die Polizei Baden-Württemberg ein fortlaufend weiterentwickeltes Bildungs- und Wissensmanagement-System, das mittlerweile national und international Vorbildfunktion hat und als Grundlage für vielfältige Kooperationen dient. POLIZEI-ONLINE bietet an jedem Arbeitsplatz eine umfassende und bedarfsoptimierte Wissensplattform, die weitreichende Informationen sowie Fachanwend...
Der Siemens-Sektor Industry, ein Unternehmensbereich der Siemens AG, ist der weltweit führende Anbieter innovativer und umweltfreundlicher Produkte und Lösungen für Industrieunternehmen. Mit der IT-basierten Integration von Produktplanung und Produktion ist Siemens Industry der erste Anbieter weltweit, der den Herstellungsprozess in jeder Phase der Wertschöpfungskette beschleunigen kann. Für viele Prod...