Kein Name ist so untrennbar mit der Entwicklung von Optik und Mikroskopie verbunden wie Zeiss. Deshalb steht auch der Unternehmensbereich Microscopy von Zeiss ganz in der Tradition seines Namensgebers. Heute zählt der Betrieb zu den führenden Anbietern von Mikroskoplösungen für Biowissenschaft und Materialforschung, Qualitätssicherung und -kontrolle. Zudem baut das in Jena ansässige Unternehmen optische Sensorsysteme für integrierte Prozessanalyse und bietet als weltweit einziger Hersteller innovative Systeme und Lösungen für Licht- und Elektronenmikroskopie in Industrie und Biowissenschaften aus einer Hand an.
Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co. Wo liegt der Unterschied? Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse. Fair & flexibel. Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.
Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.
„Wir erfinden das Rad ständig neu. Nicht nur in Krisenzeiten, in welchen neue Märkte dringend notwendig erscheinen, liefern uns unsere motivierten Mitarbeiter Ideen, wie sich das Geschäft ausbauen lässt. Ihre Vorschläge hören sich gut an, das Management fordert einen Business-Plan dazu – und nun beginnt die Herausforderung für alle Beteiligten: Wie soll denn dieser Business-Plan konkret aussehen?...
Im Jahr 2012 hat Deutschland laut Statistischem Bundesamt Waren im Wert von rund 1,1 Milliarden Euro ins Ausland transportiert. Damit gehört Deutschland zu den größten Exportnationen der Welt, wovon auch die Übersetzungsbranche profitiert. Bei einer Anfang 2013 durchgeführten Befragung des Bundesverbandes der Dolmetscher und Übersetzer e. V. (BDÜ) gaben 45 Prozent der Mitglieder an, dass ihr Auftrags...
Alle Abteilungen innerhalb eines Unternehmens haben eines gemeinsam: Es werden Texte erarbeitet. Angefangen beim Vertrieb, dem Einkauf, der Marketing-Abteilung, dem Projektmanagement und der Dokumentations-Abteilung, um nur einige zu nennen. Die dort zusammengestellten Texte enthalten ähnliche, oft sogar identische Formulierungen. Die Wiederholungsrate beläuft sich erfahrungsgemäß auf 30 bis 40 Prozent ...
Terminologie- und Wissensmanagement: zwei Welten, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Doch es lohnt sich, genauer hinzusehen. Denn manche Terminologiemanagement-Systeme sind durchaus in der Lage, auch Wissen zu verwalten und zu organisieren. Mit dem Term als Suchbegriff und dessen Definition als Portal in lokale und globale Netze ist der erste Schritt bereits getan....
In der globalisierten Wirtschaft müssen Produktinformationen für eine äußerst heterogene Zielgruppe zur Verfügung gestellt werden. Für eine konsistente Wissensvermittlung in verschiedenen Sprachen und über unterschiedliche Kanäle genügt es dabei nicht, einen Text lediglich in die Sprache des Ziellandes zu übertragen. Unternehmen sollten sich außerdem mit der Frage beschäftigten, wie sich eine ko...
Wenn Wissen Macht ist, sind die meisten Unternehmen Schwächlinge. Denn obwohl Wissensmanagement bereits seit über einem Jahrzehnt existiert und auf breiter Ebene genutzt wird, können bisher nur wenige Organisationen behaupten, ihr volles intellektuelles Kapital erfasst zu haben. Vor allem in großen Unternehmen geht wesentliches Wissen immer noch allzu einfach verloren. Ein Grund dafür ist, dass die Wis...
Wenn ein Unternehmen über Sprachgrenzen hinweg tätig wird, bedeutet dies immer auch: Es muss sichergestellt werden, dass diese Sprachgrenzen effizient überwunden werden. Wenn das Unternehmen internationale Zulieferer hat – und erst recht, wenn es internationale Märkte bedient – sind akkurate Übersetzungen und Lokalisierungen unerlässlich. Dabei müssen Übersetzungen oft sehr schnell angefertigt w...
Oft fristen sie ein echtes Kellerdasein. Nicht nur in der Wertschätzung, sondern in manchen Unternehmen sogar auch räumlich. Die Rede ist von der Technischen Dokumentation, den Redakteurinnen und Redakteuren, die in oft mühevoller Kleinarbeit dafür sorgen, all die erforderlichen Daten, Textbausteine, Bilder, Zeichnungen etc. zusammenzustellen, die in eine Betriebsanleitung müssen. Diese braucht nun mal...