2015/2 | Praxis Wissensmanagement | Best Practice

Malteser, Wohlfahrt & Co. – auf dem Weg zum digitalen Ehrenamt

von Marianne Janik

Ganzen Artikel lesen mit WISSENplus

Mehr als 23 Millionen Deutsche engagieren sich ehrenamtlich in Vereinen, Verbänden, Initiativen oder Kirchen. Aus vielen Bereichen des öffentlichen und sozialen Lebens sind die freiwilligen Helfer nicht wegzudenken. Doch viele Non-Profit-Organisationen haben zunehmend mit Problemen zu kämpfen: Die strukturellen Anforderungen an das Ehrenamt werden immer komplexer. Der wachsende Organisationsaufwand im täglichen Informations-, Kommunikations- und Ressourcenmanagement stellt das ehrenamtliche Engagement vor neue Herausforderungen. Als Wissensarbeiter und Helfer in einer Person gestaltet sich unser Leben auch immer mobiler. Moderne Technologien aus der Cloud können ein zentraler Teil der Lösung sein.

Sie kennen noch nicht WISSENplus ?

WISSENplus

Die digitale Welt von wissensmanagement

Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co.

Wo liegt der Unterschied?
Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse.

Fair & flexibel.
Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.

Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.

Jetzt WISSENplus erwerben und von den Vorteilen profitieren

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Mindjet MindManager - Erste Liga in der Organisation

Die DFL Sports Enterprises GmbH nutzt Visual Collaboration mit MindManager von Mindjet, um Prozesse und Projektmanagement zu beschleunigen sowie die Zusammenarbeit verteilt arbeitender Teams noch transparenter zu gestalten. Diese Form der Online-Zusammenarbeit beruht auf der Mindmapping-Methode zur bildhaften Präsentation und Vernetzung von Informationen. Das funktioniert fast genauso, wie Trainer Jürgen ...

Weiterlesen

Soziale Medien in der Lernenden Organisation

WISSENplus
Übergeordnete Zielvorstellung von Wissensmanagement ist es, eine Organisation in eine Lernende Organisation zu transformieren. Doch was genau bedeutet das? Wann ist eine Organisation als lernend zu bezeichnen?...

Weiterlesen

Mit Social Collaboration auf Erfolgskurs

WISSENplus
Internationale Unternehmen benötigen Organisationsformen, die der räumlichen Verteilung spezialisierter Humanressourcen Rechnung tragen. Mit Hilfe von flexiblen Bürokonzepten können sich virtuelle Teams schnell reorganisieren und an neue Marktgegebenheiten anpassen. Dabei kommt dem sogenannten Enterprise 2.0 eine Schlüsselrolle zu: Es stellt die benötigte Informations- und Kommunikationsinfrastruktur ...

Weiterlesen

Kollaboratives Arbeiten trotz räumlicher Trennung

WISSENplus
Aufgrund der Corona-Pandemie mussten viele Unternehmen ihre Mitarbeiter von jetzt auf gleich ins Homeoffice schicken. Dabei wurde schnell klar, dass sich bisherige Abläufe radikal änderten. Organisationen, die bereits ein digitales Dokumentenmanagement-System (DMS) im Einsatz haben, waren und sind hier deutlich im Vorteil. Denn sie können sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter auch in ihren eigenen v...

Weiterlesen

Hilfe-Communities: Von Klickanleitungen zu kollaborativen Arbeitsweisen

Heimarbeit & Co. sind in diesem Jahr ein Treiber für digitale Kommunikation und Zusammenarbeit gewesen: Laut Bitkom geben 43 Prozent der Beschäftigten an, dass im Zuge der Corona-Krise ihre Homeoffice-Möglichkeiten ausgeweitet wurden. Zahlreiche neue Tools rund um die Themen Videokonferenz, Chat, Dateiaustausch & Co. wurden dabei für die Mitarbeitenden bereitgestellt. Die Infrastruktur run...

Weiterlesen

Digitales Wissensmanagement gegen Wissenssilos

WISSENplus
In einer Fabrik für Getränkedosen steht eine Maschine still und lähmt so eine ganze Produktionslinie. Bei einem Output von 35 Dosen je Sekunde macht das pro Stunde und Linie rund 120.000 Dosen. Da kann der Verlust bei Stillstand in die Zehntausende gehen – es ist schnelles und effizientes Handeln gefordert. Der erfahrene Maschinenführer, der seit 30 Jahren im Betrieb ist und „seine“ Maschine in- u...

Weiterlesen

Miteinander statt gegeneinander: Wissensmanagement in Forschung und Lehre

Üblicherweise gliedert sich Wissensmanagement in die drei Dimensionen Technik, Organisation und Mensch. Während jedoch im technischen Bereich ständig neue Innovationen auf den Markt kommen, tun sich große Institutionen, wie z.B. Universitäten, mit den organisatorischen und personalen Aspekten des Wissensmanagements immer noch schwer. Komplexe Strukturen, relativ autonom agierende Akteure in den verschi...

Weiterlesen