Finanzkriminalität proaktiv begegnen und Risiken minimieren
2013/5 | IT-Systeme | E-Learning

Lernvideos: Wissenserwerb via Youtube & Co?

von Michael Sudahl

Ganzen Artikel lesen mit WISSENplus

Die Zahl der Lernvideos und E-Learning-Kurse steigt seit Jahren kontinuierlich. Social Media und mobile Endgeräte fördern zudem den Trend, mit bewegten Bildern Wissen zu vermitteln. Doch reicht es, ein Lernvideo zu schauen, um den Inhalt aufzusaugen und zu behalten?

Sie kennen noch nicht WISSENplus ?

WISSENplus

Die digitale Welt von wissensmanagement

Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co.

Wo liegt der Unterschied?
Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse.

Fair & flexibel.
Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.

Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.

Jetzt WISSENplus erwerben und von den Vorteilen profitieren

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Betriebliche Weiterbildung – Kostenfaktor oder Wettbewerbsvorteil?

WISSENplus
Unternehmen investieren Milliardenbeträge in die betriebliche Weiterbildung – nicht immer mit dem gewünschten Erfolg. Damit sich die Investitionen nicht zum reinen Kostenfaktor entwickeln, muss das Geld zielgenau eingesetzt werden. Neun Thesen zeigen, was Unternehmen tun sollten, damit Weiterbildung zu einem Wettbewerbsvorteil führt....

Weiterlesen

Wissenstransfer: Videos sagen mehr als tausend Bilder

Wer sich bei YouTube durchklickt, könnte bisweilen zu dem Schluss kommen: Das Video im Netz ist zum reinen Unterhaltungs- und Werbemedium verkommen. Aber Video kann wesentlich mehr. Kein Medium transportiert Wissen und Informationen so komprimiert, authentisch und nachhaltig, wie das bewegte Bild. Man könnte meinen, das bedeutet zwar Komfort für den Betrachter, aber großen Aufwand für den Urheber des I...

Weiterlesen

Blended Workflow Learning einführen, Implementierungshürden ausräumen

WISSENplus
Blended Workflow Learning – kurz BWL – kombiniert traditionell-klassische Weiterbildungsmethoden mit innovativen Formaten, die virtuelles Online -Lernen ebenso umfassen wie Webkonferenzen und E-Coaching. Durch die Integration von E-Learning lassen sich viele der Lernprozesse direkt mit dem operativen Geschäft verzahnen und am Arbeitsplatz durchführen. Das erhöht nicht nur den Transfererfolg, sondern...

Weiterlesen

Wie Versicherungen ihr Wissen in Wettbewerbsvorteile verwandeln

Im Rahmen der zunehmenden Globalisierung stehen Versicherungsunternehmen vor neuen Herausforderungen: Kunden fragen nach individuellen Produkten für ihre speziellen Bedürfnisse. Werden diese Anfragen nicht flexibel und kurzfristig bedient, sucht sich der Kunde einen anderen Anbieter. Versicherer müssen ein hohes Serviceniveau bieten und immer schneller, kompetenter und flexibler ihr Wissen nutzen – bei...

Weiterlesen

Talente mutig managen

WISSENplus
Die Zahl ist erschreckend: 77 Prozent der neuen Mitarbeiter gehen an ihrem ersten Arbeitstag früher nach Hause, weil die Firma nicht entsprechend vorbereitet war. Dreiviertel aller Unternehmen, die das US-amerikanische Human Capital Institute im vergangenen Jahr befragt hat, sind auf die Situation nicht vorbereitet. Und fast jeder, der einen Jobwechsel hinter sich hat, wird dem zustimmen. Meistens hak...

Weiterlesen

Effiziente Symbiose von Präsenztrainings und E-Learning

Blended Learning heißt: Präsenztrainings werden konsequent mit E-Learningangeboten ergänzt. So können beide Lernformen ihre größte Wirksamkeit entfalten und bringen den Unternehmen die optimale Effizienz in ihren Trainingsprojekten. Entsprechende Programme bieten damit das Beste aus zwei Welten: die motivierende, flexible Lernsituation der Präsenzveranstaltung sowie die zeit- und ortsungebundene Lern...

Weiterlesen

Als die Bilder (weg)laufen lernten

24 Bilder umfasst eine einzige Sekunde Film, 1.440 Bilder pro Minute, 86.400 Bilder in der Stunde. Und moderne Archive beherbergen heute Hunderte Stunden an Videos und Zelluloid-Filmen. Vor allem Unternehmen zeigen sich zunehmend gern im Fernsehen und auf der Leinwand. Wer in dieser Informationsflut eine ganz bestimmte Einstellung sucht, steht vor einer großen Herausforderung. Denn bewegte Bilder lassen si...

Weiterlesen

Flexibles Lernen im Selbstlernzentrum bietet übertragbare Lösungen

Blended Learning heißt das Zauberwort, wenn es darum geht, dem Akzeptanz-Problem beim elektronischen Lernen zu begegnen. Doch bleiben bei diesem Wechsel zwischen rein elektronischen Lernsequenzen und Präsenzphasen die Flexibilitätsvorteile des E-Learnings weitgehend auf der Strecke. Einen Ausweg aus dem Dilemma zwischen Akzeptanz und Flexibilität bieten Selbstlernzentren. Gute Erfahrungen hat damit das ...

Weiterlesen