Schule, Ausbildung - fertig? Von wegen! Lernen ist kein Lebensabschnitt, sondern eine lebenslange Herausforderung. Zum tagtäglichen Erfahrungslernen kommen regelmäßige Weiterbildungen- von der Pflichtschulung über fachliche Kompetenzerweiterung und Fremdsprachenerwerb bis hin zu Soft Skills: Lernen hat viele Facetten. Damit sich das vermittelte Wissen aber auch langfristig im Kopf der Wissensträger festsetzt und im Tagesgeschäft bestmöglich genutzt werden kann, muss die Form der Wissensvermittlung auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter optimal abgestimmt sein.
Bildquelle: (C) mohamed Hassan / Pixabay
So ist es vielerorts eine immense Herausforderung, neben den White Collar Workern auch die Blue Collar Worker in den Produktionsstätten und Werkshallen zu erreichen. Insbesondere bei digitalen Lernformaten gilt es dabei zunächst, die Mitarbeiter auf entsprechende Weiterbildungs- bzw. Schulungsangebote aufmerksam zu machen und dann einen möglichst barrierefreien Zugang zu schaffen. Wie das gelingen kann, macht die Ronal Group, Experte für Leichtmetallräder, vor. Im Titelthema ab Seite 16 lesen Sie, mit welchem Konzept das Unternehmen seine "Werker" für neue Lernformate sensibilisiert und damit sogar für Themenwie Qualitätsmanagement und Social Engineering begeistert.
Auch die Sartorius AG aus Göttingen weiß, dass lebenslanges Lernen ein wichtiger Grundpfeiler sowohl für den Unternehmenserfolg als auch für die Mitarbeitermotivation ist. Bei einer Belegschaft von mehr als 14.000 Beschäftigten in unterschiedlichen Ländern und mit heterogenen Kulturen ist Wissensvermittlung keine leichte Aufgabe. Aber durchaus machbar! Mit einem preisgekrönten Blended-Learning-Programm ist es Sartorius sogar während der Corona-Hochzeit gelungen, die Vertriebsmannschaft nachhaltig zu schulen. Wie das 13-Wochen-Programm des Pharma-Experten aussieht und wie es umgesetzt wurde, lesen Sie ab Seite 20.
Übrigens: Innovativer Wissenserwerb ist auch eines der Schwerpunktthemen bei den 18. Stuttgarter Wissensmanagement-Tagen am 25. & 26. Oktober. Hier erfahren Sie unter anderem, welche Veränderungen betriebliches Lernen im digitalen Wandel erfährt und wie sich Wissensgenerierung in verteilten Teams realisieren lässt. Profitieren Sie als Leser der Zeitschrift "wissensmanagement" von attraktiven Preisvorteilen - und sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket mit Abonnentenrabatt unter www.wima-tage.de.
Ob Arbeits-, Brand- oder Datenschutz: Betriebliche Unterweisungen zählen bei Mitarbeitenden eher selten zu den Lieblingsthemen. Extended Reality - kurz: XR - ist eine Möglichkeit, die Mitarbeitenden für Pflichtschulungen zu begeistern und Lernen zum Erlebnis werden zu lassen. Worauf Unternehmen bei der Einführung achten sollten. ...
Um sich als Organisation den zahlreichen Herausforderungen anzupassen, die der digitale Wandel mit sich bringt, ist es wichtig, ein modernes Wissensmanagement zu betreiben. Neben einem deutlich spürbaren Anstieg der Mitarbeitenden- und Kundenzufriedenheit, können so auch Arbeitsprozesse besser skaliert und damit z.B. die Einarbeitungszeit für neue Mitarbeitende gesenkt sowie die Qualität der Arbeitserge...
An der Digitalisierung kommt keine Organisation mehr vorbei. Und auch Wissensmanagement ist mittlerweile alternativlos geworden. Andernfalls drohen weitreichende Konsequenzen: Dem War for Talents lässt sich ohne entsprechende Maßnahmen ebenso wenig standhalten wie dem immer stärker werdenden Wettbewerb. Diese Erkenntnis hat sich mittlerweile fast flächendeckend durchgesetzt. Doch obwohl die Gefahr...
Fragen wir Mitarbeiter und Führungskräfte nach den wichtigsten Gründen für Wohlbefinden bei der Arbeit, werden Anerkennung, Wertschätzung und Teamgeist am häufigsten genannt, gefolgt von anderen so genannten weichen Faktoren. Klar bestimmbare, anweisbare und offensichtlichere harte Faktoren wie Entlohnung, Kennzahlen, Messwerte oder technische Ausstattung kommen auf lediglich ca. 20 Prozent der ...
KI hat in unseren Alltag längst Einzug gehalten in Form von Alexa, FaceID oder nun eben ChatGPT; letztere erscheint am laufenden Band in den Medien mit neuen Anwendungsbeispielen und hat zu intensiven Diskussionen geführt. Auf der einen Seite kann KI diverse Arbeiten signifikant erleichtern, andererseits haben viele Menschen Angst, dass ihre Arbeitsplätze in Gefahr sind. ChatGPT funktioniert, indem...
In den zurückliegenden zwei, drei Jahren haben viele Unternehmen - unter anderem im Gefolge der Corona-Pandemie, des Ukraine-Krieges und des sich vollziehenden Klimawandels - existenziell erfahren: Wir leben in einer VUKA-Welt. Deshalb fragen sie sich aktuell: Wie können wir unsere Organisation fit machen für eine Welt, in der sich die Rahmenbedingungen unseres Handels immer schneller wandeln und e...
Unternehmen müssen eine Vielzahl von Komponenten in ihre Gesamtstrategie miteinbeziehen, um auf Dauer erfolgreich zu sein. Dabei ist es essenziell, auch auf eine permanente Weiterentwicklung des Unternehmens zu fokussieren. Das Stichwort Innovation wird dabei oft inflationär verwendet, leider aber auch häufig ohne echten kreativen und wirtschaftlichen Hintergrund. Dabei bieten sich mit einem guten ...
Die Digitalisierung verändert unser Leben in allen Bereichen. Während Mobile Apps, Wearables & Co. unseren Alltag stark vereinfachen, ist in der Arbeitswelt von produzierenden Unternehmen noch wenig Erleichterung angekommen. Die Digitalisierungsbestrebungen fokussierten dort stark auf die Vernetzung von Maschinen, die Einführung einer digitalen Fertigungssteuerung und vielfältige, häufig sper...