2014/7 | Titelthema | Cyber-Angriff

IT-Sicherheit: Das Fort Knox für Unternehmen

von Herke Plantengav

Ganzen Artikel lesen mit WISSENplus

Russische Hacker stehlen 1,2 Milliarden Passwörter. 4,5 Millionen US-Patienten verlieren vertrauliche Gesundheitsinformationen an Unbekannte. Alleine die Nachrichten zeigen, dass Datendiebe inzwischen nicht nur immer dreister, sondern auch immer erfolgreicher werden. Es erweckt den Anschein, Datenklau im großen Stil gehöre in Hackerkreisen inzwischen zum guten Ton. Unternehmen stellen die Berichte über horrende Datenverluste und die ständig drohende Gefahr, Opfer eines Hackerangriffs zu werden, vor allem vor die Herausforderung, Sicherheit zu schaffen. Denn auf ihre Daten kann schließlich keine Firma verzichten. Digitalisierung, Globalisierung und Internationalisierung sorgen dafür, dass immer mehr digitale Informationen abgelegt, verwaltet und strukturiert werden müssen. Die ständig wachsende Menge allein macht klar, dass Daten ausgelagert werden müssen, doch damit wird die potenzielle Angriffsfläche für Hacker weiter vergrößert. Um diesen Teufelskreis zu durchbrechen, braucht man ein durchdachtes Sicherheitsmanagement für einen undurchdringlichen Schutzwall.

Sie kennen noch nicht WISSENplus ?

WISSENplus

Die digitale Welt von wissensmanagement

Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co.

Wo liegt der Unterschied?
Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse.

Fair & flexibel.
Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.

Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.

Jetzt WISSENplus erwerben und von den Vorteilen profitieren

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Privilegierte Accounts: das unterschätzte Sicherheitsrisiko

WISSENplus
Immer mehr Unternehmen sind heute von Datenmissbrauch und -diebstahl betroffen. Deshalb setzen Firmen gegenwärtig auch verstärkt umfassende Sicherheitsstrategien um. Dabei wird oft vergessen, dass aktuelle Insider- und Cyber-Angriffe eines deutlich gezeigt haben: Privilegierte Benutzerkonten sind das Einfallstor schlechthin. Ob administrative Accounts oder in Applikationen eingebettete Passwörter – ohn...

Weiterlesen

Wirtschaftskriminalität - Wissen in Gefahr

Durchschnittlich achtzig Prozent aller Informationen über einzelne Firmen können via Internet und Messeveranstaltungen ermittelt werden. Um diese zwanzig Prozent der Firmeninformationen herrscht ein rücksichtsloser Krieg ohne Maß und Regeln. Doch der Schutzbedarf des internen Expertenwissens um Markt- und Kundenanalysen, von Prototypen und Lösungen, wird leichtfertig unterschätzt. Wer zu illegalen Met...

Weiterlesen

IT-Sicherheit: ISO 27001 nimmt Unternehmen in die Pflicht

WISSENplus
Das Spielfeld Informationsdiebstahl ist bunt, lebhaft und abwechslungsreich. Beispielsweise staunte die mobile Community nicht schlecht, als vor einigen Wochen Sicherheitsexperten bekannt gaben, dass sie einen Trojaner auf einem Smartphone entdeckt haben. Frei Haus, nicht zu desinstallieren und der erste seiner Art auf einem Smartphone, das „bereits ab Werk mit einem umfassenden Spionageprogramm ausgelief...

Weiterlesen

Endstation Lost & Found - Wenn Daten auf Reisen gehen ...

WISSENplus
Ankunftshalle Flughafen Frankfurt am Main. Thomas Karl, Außendienstmitarbeiter eines mittelständischen Unternehmens der Pharmaindustrie aus dem Schwäbischen ist unterwegs zu einem potenziellen Großkunden seines Unternehmens. Auf dem Weg zum Taxistand dann plötzlich der Schock: Seine Notebooktasche ist weg! Fieberhaft geht Herr Karl die letzten Stunden seit seiner Abreise von der Messe in München durc...

Weiterlesen

Public, Private & Hybrid: Das 1x1 des Cloud Computings

WISSENplus
Beim Cloud Computing geht es in erster Linie um IT-strategische Entscheidungen. Erst dann steht die Auswahl der geeigneten Technologie an. Durch das passende Design ihrer IT-Prozesse können Unternehmen mit Cloud Computing die Effizienz ihres IT-Betriebs und die Produktivität der Anwender optimieren, wobei die Sicherheit sensibler Daten einen hohen Stellenwert einnimmt. ...

Weiterlesen

Unter Verschluss: Wie effizienter Datenschutz gelingt

WISSENplus
Mit den Plänen für das neue IT-Sicherheitsgesetz will die Bundesregierung dafür sorgen, dass Unternehmen in Zukunft durch stärkere Vorschriften effektiver vor Hackern geschützt sind. Unter anderem sollen Cyber-Angriffe unmittelbar den Behörden gemeldet werden, um weiteren Attacken vorzubeugen. Jedoch geht das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in seinem „Leitfaden Information...

Weiterlesen

7 Praxis-Tipps: So vermeiden Sie Schatten-IT in Ihrer Team-Kommunikation

Lahmgelegte Systeme und kritische Datenlecks: Pro Tag registriert das Bundesamt für Sicherheit (BSI) 320.000 neue Schadprogramme, wie sein im September 2020 veröffentlichter Lagebericht zur IT-Sicherheit in Deutschland offenbart. Die beunruhigenden Zahlen zeigen nicht nur, dass Cyber-Kriminalität eine zunehmende Bedrohung darstellt, sondern auch, wie wichtig es ist, (potenzielle) Sicherheitslücken...

Weiterlesen

BYOD – ja oder nein? Über die Sinnhaftigkeit eines Trends

WISSENplus
Mit BYOD (Bring Your Own Device) konfrontiert, sehen Mitarbeiter oft nur die Vorteile dieser Entwicklung, unterschätzen aber die Konsequenzen. Denn hier geht es vornehmlich um die Entscheidung Bequemlichkeit versus Privatsphäre. Dabei ist ein Kompromiss kaum machbar, es müssen jeweils massive Einschränkungen in Kauf genommen werden....

Weiterlesen