2011/7 | Titelthema | Cloud-Computing0

Individuelle Sicherheit beim Cloud Computing

von Diethelm Siebuhr

Ganzen Artikel lesen mit WISSENplus

Sicherheit im Cloud Computing ist ein Dauerthema. Während die technische Sicherheit mit entsprechendem Aufwand zu realisieren ist, bilden nationale Regelungen häufig ein Strukturproblem. Mit dedizierten Enterprise-Cloud-Lösungen können Unternehmen jedoch mit ihrem Provider genaue Vereinbarungen hinsichtlich der Lokalisierung von Daten und Applikationen treffen. Auf dieser Basis können zugeordnete Cloud-Systeme individuelle Sicherheitsanforderungen erfüllen und entsprechend zertifiziert werden.

Sie kennen noch nicht WISSENplus ?

WISSENplus

Die digitale Welt von wissensmanagement

Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co.

Wo liegt der Unterschied?
Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse.

Fair & flexibel.
Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.

Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.

Jetzt WISSENplus erwerben und von den Vorteilen profitieren

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Leistungsstark und umweltschonend - ein Widerspruch?

WISSENplus
Die ständig steigende Informationsflut muss digital erfasst, verarbeitet, gespeichert und zugänglich gemacht werden. Damit dieser Prozess reibungslos funktioniert, bedarf es einer leistungsfähigen IT-Infrastruktur, die allerdings auch ein Höchstmaß an Effizienz aufweisen sollte. Schließlich sind in wirtschaftlich schwierigen Zeiten Budgets und Ressourcen knapp. ...

Weiterlesen

End-of-Life-Management: Sensible Daten zuverlässig & revisionssicher löschen

WISSENplus
Das richtige Handling der immer schneller anwachsenden digitalen Datenmengen ist in Zukunft ein wichtiger Faktor für den unternehmerischen Erfolg, vor allem wenn es sich um sensible Geschäfts- und Personendaten handelt. Ein professionelles Datenmanagement geht dabei bereits heute weit über das reine Speichern und Verwalten der Daten während ihres Lebenszyklus hinaus und betrifft, u.a. aus rechtlichen Gr...

Weiterlesen

IT-Sicherheit vs. Totalüberwachung

WISSENplus
IT-Sicherheit und der Schutz personenbezogener Daten sind nicht erst seit dem NSA-Skandal um den Whistleblower Edward Snowden heiß diskutierte Themen in der IT-Branche und darüber hinaus. Die Gefahren gehen von Geheimdiensten, staatlichen Hackern und Trojanern aus, ebenso wie von konkurrierenden Unternehmen. Selbst die eigenen Mitarbeiter können durch Unachtsamkeit oder Unwissenheit Firmendaten gefährde...

Weiterlesen

Zwischen Papier und digitaler Welt: Aktenführung im Umbruch

WISSENplus
Kreditakten einer Bank, Mieterunterlagen einer Wohnungsbaugesellschaft oder Dokumente einer Anwaltskanzlei: Eine Vielzahl von Akten befindet sich in langjähriger Bearbeitung durch ein Unternehmen oder eine Behörde. Sogenannte „aktive Akten“ erfordern die ständige Möglichkeit eines Zugriffs durch den jeweiligen Sachbearbeiter, der bei Bedarf recherchieren, Informationen einholen oder neue Dokumente i...

Weiterlesen

Virtuelle Gruppenarbeit: Geteilte Dokumente, geteiltes Wissen

WISSENplus
Der technologische Wettbewerbsvorteil in der heutigen Arbeitswelt weist nur noch eine relativ kurze Halbwertzeit auf. Konkurrenten schließen technologisch immer schneller zu dem jeweiligen Branchenführer auf und der Kunde erwartet das sogar von den Lieferanten. Wo liegt also der eigentliche Wettbewerbsvorteil eines Unternehmens? Im Vorsprung der Umsetzung von Innovationen und einer schnelleren Markteinfü...

Weiterlesen

Unter Verschluss: Wie effizienter Datenschutz gelingt

WISSENplus
Mit den Plänen für das neue IT-Sicherheitsgesetz will die Bundesregierung dafür sorgen, dass Unternehmen in Zukunft durch stärkere Vorschriften effektiver vor Hackern geschützt sind. Unter anderem sollen Cyber-Angriffe unmittelbar den Behörden gemeldet werden, um weiteren Attacken vorzubeugen. Jedoch geht das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in seinem „Leitfaden Information...

Weiterlesen

Externe Kompetenzen – Fehlendes Wissen einkaufen

Schon heute klagen viele Unternehmen über den Mangel an gut ausgebildeten IT-Mitarbeitern. Eine Veränderung auf dem Arbeitsmarkt ist schon allein aufgrund der demografischen Entwicklung nicht in Sicht. Wie wollen Unternehmen also in Zukunft den Wettbewerb um die fähigsten Köpfe finanzieren? Umdenken ist gefragt. Müssen wirklich alle IT-Aufgaben intern erledigt werden? Der Markt für IT-Workplace-Leistu...

Weiterlesen

Wie sicher ist die „Wolke“?

WISSENplus
„Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein.“ Das mag stimmen. Aber wie sieht es in der Wolke aus und ist sie auch sicher? Cloud Computing scheint auf den ersten Blick eine attraktive Lösung für Unternehmen zu sein; die Vorteile schier endlos – wenngleich die erste Frage zum Thema stets auf die Sicherheit abzielt. Wie können Unternehmen die Annehmlichkeiten des Cloud Computings nu...

Weiterlesen