2014/8 | Praxis Wissensmanagement | Web 2.0

Herausforderungen bei der Einführung von Social Business

von Denise Döring

Nach den Erfolgen des Web 2.0 haben Unternehmen ein hohes Interesse, diese Technologien und Prinzipien zu ihrem Vorteil zu nutzen. Der Einsatz von Web-2.0-Prinzipien und -Anwendungen ist im Unternehmenskontext jedoch noch nicht ausgereift und vielen Wissensmanagement-Ansätzen fehlt eine unkomplizierte Möglichkeit zur Partizipation. Aus diesem Grund versuchen Firmen, Social-Software-Ansätze auf ihr firmeninternes Netzwerk zu übertragen. Die Nutzung von Social-Software-Plattformen wird dabei als Social Business bezeichnet, das als Methode zur Verbesserung der Kommunikation, Zusammenarbeit und Koordination im Unternehmen beiträgt. Um die Potenziale von Social Business voll auszuschöpfen, müssen jedoch bestimmte Herausforderungen bewältigt werden.

Kulturwandel: Eine neue Art des Denkens

Entscheidend für den Erfolg von Web-2.0-Komponenten im Unternehmen ist eine neue Art des Denkens, welche mit Veränderungen der Unternehmenskultur einhergehen muss. Durch Eigenschaften wie Offenheit, nutzergenerierte Inhalte, Emergenz, Partizipationskultur und Enthierarchisierung wird eine völlig neue Art der Zusammenarbeit geschaffen, die mit der Anpassung bisheriger Unternehmensprozesse einhergehen sollte. Hierbei ist die Einbindung von Mitarbeitern von zentraler Bedeutung, denn hier liegt beim Einsatz von Web-2.0-Anwendungen eine wichtige Quelle der Innovation, da sie den Prozess täglich ausführen. Der Kulturwandel muss Freiheiten bieten und Beiträge fördern, um das in der Prozessdurchführung erworbene Wissen festzuhalten und eine permanente Weiterentwicklung der Geschäftsprozesse zu ermöglichen.

Das Bewusstsein dafür zu schaffen, dass sich die Kommunikation und Zusammenarbeit verändert hat, ist ein langwieriger Prozess. Daher sollten Führungskräfte den Change-Prozess initiieren und durch das eigene Handeln und die eigene Begeisterung fördern. Mitarbeiter können zudem durch Anreizsysteme sowie der Verdeutlichung der Mehrwerte zur Nutzung motiviert werden.

Einfache Nutzung als wichtigste Voraussetzung

Entscheidend beim Social Business ist, dass die vorhandenen Unternehmensinformationen in einer Plattform integriert werden, um die Nutzung im Alltag zu erleichtern und zusätzliche Wissenssilos zu verhindern. Hier bietet beispielsweise Microsoft SharePoint in Kombination mit Yammer eine ideale Plattform, da grundlegende Elemente wie Profile, Newsfeeds, Austausch von Informationen, Worksflows, Wikis, Communities sowie Chat inbegriffen sind.

Welche konkreten Schritte zur Einführung von Social Business notwendig sind, sollte in jedem Fall von Experten, etwa der CONET Solutions GmbH, begleitet werden. Denn neben einer klaren Anforderungsanalyse, bilden das Verständnis von Social Business sowie die damit einhergehenden Nutzungsszenarien zentrale Voraussetzungen zur Einführung.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Die wichtigsten Faktoren für die digitale Transformation

Wie an so vielen Wochenenden im Jahr sitze ich in einer Konferenz. Nein, nicht so eine, wie Sie vielleicht kennen. Diese Konferenz hat etwas Besonderes, denn ich bin hier, ohne dass die Organisatoren vorher eine Agenda festgelegt haben. Rund 150 weitere Teilnehmer tun es mir gleich und viele davon sind vorbereitet: mit ihrer eigenen Präsentation, um die anderen an ihrem Wissen teilhaben zu lassen. Der Abla...

Weiterlesen

Auf dem Weg zum digitalen, vernetzten Arbeitsplatz

WISSENplus
Die Rahmenbedingungen der Unternehmen verändern sich so rasant, dass neue digitale Strategien, Führungsprinzipien und Strukturen entworfen werden müssen. Die aktuellen Veränderungen lassen sich anhand von VUCA zusammenfassen: Volatilität steht dabei für die schnellen Marktentwicklungen (Uber, FinTech, etc.). Sie verlangen von den Unternehmen, in Optionen zu denken, damit überhaupt eine Möglichkeit b...

Weiterlesen

Auf Nummer sicher gehen – mit SharePoint und InfoPath

WISSENplus
Ein Telekommunikationsanbieter hat für den Bereich Konzernsicherheit und Datenschutz eine komplexe Projektlösung entwickelt, die Sicherheitsanfragen aus allen Konzernbereichen berücksichtigt, bewertet und begleitet. Dabei wird über ein dreiteiliges Formular mit mehrstufigen Bearbeitungsschritten und vollautomatisierter Fragebogenzusammenstellung ein definierter Geschäftsprozess durchlaufen. Bisher grif...

Weiterlesen

Der schnelle Weg zum Social Business

WISSENplus
Veränderungen in Unternehmen können an verschiedensten Stellen beginnen. Diesmal ist die Quelle eindeutig: Neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit aufgrund neuer IT-Möglichkeiten verändern Kernprozesse in Unternehmen. Man setzt dabei auf eine agile Mitarbeiterschaft, die sich aktiv und vermehrt selbststeuernd einbringt. Das ganze ist eine Transformation zu einem partizipativeren Unternehmen – oder wie ...

Weiterlesen

Digitaler Wandel: Radikale Innovationen & neues Führungsverständnis

Wollen etablierte Unternehmen klassischer Wirtschaftszweige in Zukunft konkurrenzfähig bleiben, heißt es, den digitalen Wandel durch eigene Transformationsanstrengungen selbst zu gestalten und eine führende Rolle einzunehmen, Leader zu werden. Andernfalls entsteht die Gefahr einer übermächtigen digitalen Konkurrenz. Dann droht das etablierte Unternehmen vom Leader zum bloßen Follower zu werden – und...

Weiterlesen

Projekte und Wissen visualisieren und steuern – mit MindManager Enterprise und Microsoft SharePoint

Microsoft SharePoint ist bei knapp 80 Prozent der Fortune-500-Unternehmen im Einsatz; rund 100 Millionen Anwender weltweit nutzen die Lösung für Team-Collaboration und Dokumentenmanagement hinter den firmeneigenen Firewalls oder als Cloud-Plattform in Form von Office 365 SharePoint. Gerade Letztere bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen eine kostengünstige Collaboration-Plattform. Auch der Ein...

Weiterlesen

Die digitale Transformation: Vernetzte Wirtschaft, vernetzte Gesellschaft, vernetztes Wissen

WISSENplus
Die seit Jahren fortschreitende Digitalisierung durchdringt zunehmend sämtliche Lebensbereiche, seien es das private Umfeld und die Bewältigung des privaten Alltags, der berufliche Kontext und die Formen des (Zusammen-)Arbeitens, die Kommunikation und das soziale Miteinander sowie die Interaktion zwischen Gegenständen auf der Basis des Internet – das so genannte Internet der Dinge. Zunehmend setzt sich...

Weiterlesen

Von der Verwaltung zum Social Business?

E-Government, vernetzte Verwaltung, Behörden 2.0 – Schlagworte gibt es, wie so oft, viele. Sie alle beschreiben den Weg von öffentlichen Ämtern hin ins digitale Zeitalter. Der Pfad dorthin ist oft steinig. Doch die Zeit drängt: Es bleiben nur noch 4,5 Jahre – dann sind alle Bundesbehörden verpflichtet, ihre Akten elektronisch zu führen. So sieht es das E-Government-Gesetz vor. Eine Mammut-Aufgabe,...

Weiterlesen