Finanzkriminalität proaktiv begegnen und Risiken minimieren
2010/6 | Praxis Wissensmanagement | Collaboration

Health 2.0 - Soziale Netzwerke im Gesundheitssektor

von Ulrich Wirth

Ganzen Artikel lesen mit WISSENplus

Manche Revolutionen verlaufen schleichend. Unter Einbezug Sozialer Netzwerke betreibt eine innovative und hoch vernetzte Gemeinschaft von Visionären, Entrepreneuren und Intrapreneuren aktiv den fundamentalen Umbau des Healthcare-Sektors. Wie hat sich die Gesundheitswirtschaft unter den Bedingungen von Web 2.0 bereits verändert und wie wird sie sich durch Social Media zukünftig weiter umgestalten?

Sie kennen noch nicht WISSENplus ?

WISSENplus

Die digitale Welt von wissensmanagement

Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co.

Wo liegt der Unterschied?
Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse.

Fair & flexibel.
Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.

Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.

Jetzt WISSENplus erwerben und von den Vorteilen profitieren

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Web 2.0 im Unternehmen – Chance oder Risiko?

Die Bedeutung sozialer Netzwerke wächst rasant. Immer mehr Menschen nutzen die Möglichkeit, über Facebook & Co Informationen auszutauschen, zu kommunizieren oder Bilder zugänglich zu machen. Doch dieser Trend beschränkt sich nicht mehr rein auf den privaten Gebrauch. Auch Unternehmen sehen zunehmend die Chance, beim Austausch von Informationen die Vorteile dieser Netzwerke zu nutzen. Doch welche Vorzü...

Weiterlesen

Communities & Netzwerke in den Dienst der Führungsarbeit stellen

WISSENplus
Eine der elementarsten Herausforderungen für Führungskräfte: Sie sollten die Kommunikationsinstrumente der Zukunft beherrschen und für die Führungsarbeit nutzen können. Bei der konkreten Umsetzung sind viele Verantwortliche allerdings überfordert. Die Frage lautet daher: Wie lassen sich Social Media, Twitter, Facebook & Co. nun tatsächlich bei der Mitarbeiterführung einsetzen?...

Weiterlesen

Die Akteur-Netzwerk-Theorie - oder: Wie sozial sind soziale Netzwerke?

WISSENplus
Social Networks stellen einen zunehmend wichtigen Bestandteil jeder umfassenden Wissensmanagement-Strategie dar. Die meisten Social-Network-Modelle übersehen aber die Tatsache, dass Kommunikation und Wissensprozesse nicht alleine von Menschen abhängen, sondern ebenso von besonderen organisationalen Strukturen und bestimmten Technologien....

Weiterlesen

Mediencommunity - das branchenspezifische Wissensnetzwerk

WISSENplus
Die Mediencommunity eröffnet kleinen und mittleren Unternehmen in der Druck- und Medienbranche innovative Wege der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Das Web-2.0-Internetportal ist im Rahmen eines Forschungsprojekts im Herbst 2009 online gegangen. Seitdem können sich dort alle Beschäftigten dieser Branche rund um das Thema Aus- und Weiterbildung informieren, miteinander vernetzen und lernen....

Weiterlesen

Social Analytics - das zukünftige Gehirn des Unternehmens?

WISSENplus
Die richtige Information schnell zu finden, ist heute immer noch eine große und teure Herausforderung, weil dabei täglich viel Arbeitszeit verloren geht. War es früher eher das Problem, überhaupt Informationen zu finden, so ist es heute nicht selten umgekehrt: Zu viele Informationen verdecken den Blick auf das Wesentliche, was das Finden auch wieder schwierig macht. Bei IBM hat man jahrelang an diesem T...

Weiterlesen

Wissensmanagement in der Praxis – ein Ort im Land der Ideen

Wie hängen Wissen, Ideen und Innovationen zusammen? Und welche Rolle spielt Wissensmanagement in diesem Kontext? Diese Frage ist Gegenstand zahlreicher Wissensmanagement-Netzwerke. Einen ganz besonderen Zugang zu diesem Themenfeld hat das Experten-Netzwerk „Wissensmanagement in der Praxis“ (WIMIP) gefunden – und wurde damit von der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft als ein „Ort im Land d...

Weiterlesen

Globus Campus 21 - international, grenzüberschreitend, interaktiv

WISSENplus
Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit hat traditionell zwei Schwerpunkte: Die Förderung des technischen Fortschritts und die finanzielle Unterstützung von Ländern, deren eigene Ressourcen nicht ausreichen, um nachhaltige Entwicklungen in Gang zu setzen oder in Gang zu halten. Die InWEnt gGmbH – eine große Gemeinschaftsinitiative von Bund, Ländern und Wirtschaft – konzentriert sich in beiden Schw...

Weiterlesen

Warum Digital Natives mehr sind als nützliche Superdilettanten

WISSENplus
Management-Magazine berichten mit vermehrter Aufgeregtheit von den Digital Natives, die bald mit hohen Erwartungen auf neue Arbeitskulturen in die Firmen strömen werden. Aber gibt es sie überhaupt? Oder ist es nicht vielmehr nur eine Gruppe von High Potentials, die sich lautstark artikulieren, wie es für Jugendkultur schon immer üblich war?...

Weiterlesen