„Die Welt ist ein Dorf“, heißt es. Doch um verschollene Freunde und alte Bekannte unverhofft wiederzufinden, muss man mittlerweile nicht mehr rund um den Globus reisen. Ein paar Klicks in einem der einschlägigen sozialen Netzwerke reichen in der Regel aus, um alte Schulkameraden, Kommilitonen und Kollegen aufzuspüren. „Jeder kennt jeden über sechs Ecken“, heißt es zum Beispiel bei Xing – eine These, die auf den amerikanischen Psychologen Stanley Milgram zurückgeht und der genau dieses Phänomen im Jahr 1967 wissenschaftlich zu belegen versuchte. Das Experiment war damals wie heute umstritten. Dennoch gilt es als Ursprung des so genannten „Kleine Welt Phänomens“.
Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co. Wo liegt der Unterschied? Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse. Fair & flexibel. Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.
Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.
Kennen Sie das Gros Ihrer Kollegen persönlich? Wissen Sie, wer bei Ihnen die IT administriert? Oder die Kundenhotline betreut? Verteilte Standorte und die zunehmende Virtualisierung wirken sich unter anderem auf die Unternehmenskultur aus. Man kommuniziert via Chat, Blog oder Instant Messaging. Wichtige Themen werden in Videokonferenzen besprochen oder einfach per Skype. Diverse Portale und Plattformen sor...
Die Zeiten von Befehl und Gehorsam sind in deutschen Unternehmen – glücklicherweise – längst vorbei. Auf dem Weg in die Wissensgesellschaft haben sich die Strukturen gewandelt, die Hierarchien sind flacher geworden. Management und Mitarbeiter begegnen sich zunehmend auf Augenhöhe. Die nachwachsenden Generationen fordern ihr Mitsprache- und Mitbestimmungsrecht nachhaltig ein. Sie wollen selbstbestimmt...
Lebenslanges Lernen ist eine unbedingte Notwendigkeit, um mit der Gesellschaft Schritt halten zu können – oder wie es der Komponist Benjamin Britten sagte: „Lernen ist wie Rudern gegenden Strom. Sobald man aufhört, treibt man zurück.“ In den letzten Jahren und Jahrzehnten hat die Dynamik an den Märkten und in der Gesellschaft allerdings so rasant zugenommen, dass wir viel schneller und immer mehr ...
E-Mails, Geschäftsbriefe, Telefonnotizen, Projektunterlagen, Wiki-Einträge, Chat-Verläufe, Tweets ... unsere Kommunikation ist vielfältiger geworden. Das macht sie oft schneller und direkter. Für jedes Anliegen und für jeden Gesprächspartner gibt es mittlerweile das „richtige" Medium, über das wichtige Informationen ausgetauscht werden können. Ein immenser Vorteil! Allerdings werden dadurch Daten...
Auf die Mechanisierung mit Wasser- und Dampfkraft und die Massenproduktion auf Basis elektrischer Energie folgte ab den 1970er Jahren die digitale Revolution – mit der wir alle groß geworden sind und deren Errungenschaften wir ebenso wie die der ersten beiden industriellen Revolutionen nicht mehr missen möchten. Digitale Welten gehören zu unserem privaten wie beruflichen Alltag. Doch nun steht bereits ...
Wenn wir von Innovationen sprechen, denken wir oft zunächst an neue Produkte. Weltneuheiten, die alles bisher Dagewesene in den Schatten stellen. Weltneuheiten, die die Nutzergewohnheiten revolutionieren. Weltneuheiten, die Milliardenumsätze erwirtschaften. Und natürlich gibt es solche bahnbrechenden Innovationen. Viele denken in diesem Zusammenhang zuallererst an die Marke Apple und Produkte wie iPod, i...
Sie sind hoch motiviert, sie sind sehr gut ausgebildet, sie sind besonders internet-affin. Sie haben die IT im Blut, das Smartphone immer parat – und arbeiten gern flexibel, rund um die Uhr, egal von welchem Ort auf dem Globus. Geld ist ihnen zwar wichtig, ihr eigenes Fortkommen aber noch wichtiger. Sie arbeiten, um sich selbst zu verwirklichen. Der Spaß steht im Vordergrund, aber auch Aspekte wie Famili...
Der Mittelstand nimmt schon immer eine herausragende Bedeutung ein. Und auch wenn man sich mehr und mehr von Großunternehmen und Konzernketten umgeben fühlt, zählen laut Initiative für Mittelstand über 99 Prozent der Firmen in Deutschland zu KMU. Gerade deshalb muss man aber auch ein besonderes Augenmerk auf diese Unternehmen richten. Denn sie sind mehr und mehr vom internationalen Konkurrenz- und Wett...