2012/3 | Titelthema | partizipative Geschäftsprozesse

Geschäftsprozesse cleverer gestalten

von Dr. Peter Schütt

Ganzen Artikel lesen mit WISSENplus

Prozesse sollen immer schlanker, effizienter, transparenter und vor allem kostengünstiger werden. Die Firmen in den Industrienationen optimieren ihre Prozesse nunmehr seit 100 Jahren. Ist das Ende der Fahnenstange nun erreicht oder gibt es weitere, neue Potenziale für Optimierungen? Die Revolution in der Nutzung von Computertechnologie mit mobilen Geräten und die soziale Vernetzung im Internet lassen zumindest aufhorchen.

Sie kennen noch nicht WISSENplus ?

WISSENplus

Die digitale Welt von wissensmanagement

Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co.

Wo liegt der Unterschied?
Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse.

Fair & flexibel.
Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.

Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.

Jetzt WISSENplus erwerben und von den Vorteilen profitieren

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Kaizen – der japanische Weg zu optimierten Geschäftsprozessen

WISSENplus
Alle sprechen von Wachstumschancen und Umsatzmaximierung. Viele Mittelstandsunternehmer wenden sich von diesem Aktionismus immer mehr ab – sie wollen kein Wachstum um jeden Preis und kurzfristige Spitzen. Sie bevorzugen ein langfristig ausgelegtes und gesundes Unternehmenswachstum. Ein Blick nach innen und die passende Philosophie sorgen für wahre Größe. Ganz im Sinne von Kaizen. Denn japanische Untern...

Weiterlesen

Verschwendung erkennen, Verschwendung vermeiden

Verschwendung ist der nicht-effiziente Einsatz von Ressourcen. Doch wo wird verschwendet? Vieles haben Unternehmen schon optimiert, mit Business Intelligence und Statistiken deutlich gemacht und mit IT festgezurrt. Nun kommt es also auf das Feintuning an. Doch wie geht das? Die größte Herausforderung besteht zunächst darin, die Verschwendung überhaupt zu lokalisieren. Erst wenn dieser Schritt erfolgreic...

Weiterlesen

Das wertschöpfende Potenzial von Big Data nutzen

Es ist eine unumstößliche Wahrheit unserer Zeit, dass in der Geschäftswelt ohne IT nichts mehr läuft. Das Gleiche gilt übrigens für das Gesundheitswesen, die Stromversorger und den gesamten Flugverkehr. Unbestritten ist auch, dass die Daten, die in einem Unternehmen auf Basis der eigesetzten IT produziert werden, immer stärker ins Zentrum der Aufmerksamkeit rücken. Denn der wirtschaftliche Erfolg wi...

Weiterlesen

Digitale Postverarbeitung bei der Volksbank Odenwald

Nicht nur große Konzerne, auch mittelständische und kleinere Unternehmen müssen tagtäglich zahlreiche Briefe verschicken. Drucken, kuvertieren, frankieren, zur Post bringen – diese Arbeitsschritte werden von vielen einfach hingenommen, auch wenn das Prozedere eine Menge wertvolle Zeit und Ressourcen verschlingt. Doch gibt es zeitgemäße Lösungen, die den Schriftverkehr per Post erheblich erleichtern...

Weiterlesen

Wissensintensive Geschäftsprozesse simulieren, verborgenes Wissen finden

WISSENplus
Im Zeitalter von Prozessstandardisierung und -harmonisierung ist das Wissen der Mitarbeiter, Berater und Kunden entscheidend, um sich in kompetitiven Märkten zu behaupten. Im Zuge dieser Entwicklung wird Wissen zwar zunehmend als Objekt untersucht, aber weniger unter dem Blickwinkel seiner Rolle in Unternehmensprozessen. Mit Hilfe der Simu­lation können wissensintensive ?Geschäftsprozesse analysiert un...

Weiterlesen

Effiziente Wissensarbeit im Qualitätsmanagement mit Mindjet

Wissen erfassen, vernetzen, bewerten und verteilen gehört mitunter zu den wichtigen Aufgaben im täglichen Arbeitsalltag. Ein etabliertes Qualitätsmanagement-System im Unternehmen kann dafür die notwendigen Vorgaben liefern und unterstützt interne sowie externe Abläufe, da Geschäftsprozesse darin firmenspezifisch beschrieben sind. Zusätzlich zwingt uns ein QM-System zu einer laufenden Evaluierung und...

Weiterlesen

IT-Automatisierung reduziert menschliche Fehlerquellen

Mit schnelleren Netzwerken, einer höheren Verfügbarkeit und einem verbesserten Performance-Management ist die IT heute besser aufgestellt als noch vor einigen Jahren. Allerdings gibt es nach wie vor einen Aspekt, der die IT-Performance negativ beeinflusst:der Mensch als Fehlerquelle....

Weiterlesen

Big Data – das „Öl des 21. Jahrhunderts“

Wenn Big Data das „Öl des 21. Jahrhunderts“ ist, wie Analysten gerne titulieren, so entspricht die Datenaufbereitung dem Raffinerieprozess und das Business Process Management (BPM) dem Versorgungssystem, adäquat einer Tankstelleninfrastruktur. BPM liefert den raffinierten Treibstoff für die Geschäftsprozesse. Aber die Big-Data-Industrie steckt derzeit noch in den Kinderschuhen, ähnlich wie die Öli...

Weiterlesen