Finanzkriminalität proaktiv begegnen und Risiken minimieren
2011/7 | Human Resources | Tools

Führen in schwierigen Zeiten – Turbulenzen als Chance verstehen

von Gerrit Horstmeier

Ganzen Artikel lesen mit WISSENplus

Für Unternehmen werden die zukünftigen Entwicklungen zunehmend komplexer, sodass auf Führungskräfte neue Anforderungen zukommen. Für komplexe, chaotische Umgebungen ist ein Wildfluss eine ideale Metapher. Mit einem Team einen Wildwasserfluss im Kajak zu befahren, lehrt durch praktische Erfahrung, in einer sich ständig ändernden Umgebung die richtigen Entscheidungen zu treffen und Risiken angemessen zu beurteilen. Bereits 1989 hat Peter B. Viall in dem Buch „Managing as a performing art“ und erneut 1996 in „Learning as a way of Being – Strategies for Survival in a World of Permanent White Water“ [1] eine faszinierende Metapher für die Unsicherheiten, Änderungen und Turbulenzen benutzt, die heute charakteristisch für Unternehmen sind: permanent white water.

Sie kennen noch nicht WISSENplus ?

WISSENplus

Die digitale Welt von wissensmanagement

Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co.

Wo liegt der Unterschied?
Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse.

Fair & flexibel.
Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.

Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.

Jetzt WISSENplus erwerben und von den Vorteilen profitieren

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Wissensmanagement einführen – die Erfolgsfaktoren

WISSENplus
Ende der 90er Jahre und kurz nach der Jahrtausendwende hatte Wissensmanagement seine Blütezeit. Unter dem Diktat von Software- Herstellern und IT-Beratern war es zur Modedisziplin geworden: Unternehmen kauften teure Produkte, initialisierten aufwändige Projekte und implementierten Lösungen, die trotz immenser Versprechungen oft nur geringen Nutzen davontrugen. Nicht zuletzt sind hierfür ein fehlender ga...

Weiterlesen

Change-Management? Nein danke! Wenn der Erfolg zur Stolperfalle wird

WISSENplus
Unternehmen haben mit vielen Herausforderungen zu kämpfen. Es ist erstaunlich, dass eines der gefährlichsten „Krebsgeschwüre“ der Erfolg ist. Wer Erfolg hat, sieht keine Veranlassung, etwas zu verändern. Denn warum sollte ein Unternehmen Seitenpfade beschreiten, wenn die Hauptstraße direkt ins Ziel führt?...

Weiterlesen

KMU – fit für Veränderungen

WISSENplus
Getrieben von der Volatilität der Märkte sind auch kleine und mittelständische Unternehmen gezwungen, eine stärkere Flexibilität für Veränderungen jeglicher Art zu etablieren. Kennt man in den Konzernen neben der Linienorganisation zumindest das Arbeiten in Transformationsprojekten, so ist es besonders in kleineren Betrieben eher die Ausnahme. Hier liegt der Fokus mehr auf der Aufrechterhaltung des t...

Weiterlesen

Im Zuge der Veränderung

Umstrukturierungen, Fusionen und veränderte Marktbedingungen zwingen Unternehmen zum Umdenken: Wettbewerbsfähig bleibt nur, wer seine Mitarbeiter motivieren, Teamarbeit und Projektorganisation zielgerichtet nutzen und eine offene Unternehmenskultur schaffen kann. Nach der Neuorganisation der DB Regio AG Bayern hieß es auch in München: Höchste Eisenbahn für ein Management der Veränderungen. Yvonne Nag...

Weiterlesen

Die Paradoxie der Beratung

Die letzten Jahre eines beschleunigten Wandels sorgten für gute Geschäfte bei den Beratungsunternehmen. Doch nun droht die Situation zu kippen: Die Komplexität von Veränderungsprozessen ist derart gewachsen, dass die von den Consultants erarbeiteten Konzepte oft zu spät kommen. Die aufwendig analysierte Ausgangssituation, auf der sie basieren, hat sich zum Zeitpunkt ihrer Umsetzung bereits wieder verä...

Weiterlesen

Oft vernachlässigt: Der Faktor Mensch im Changeprozess

WISSENplus
Führungskräfte unterschätzen bei Veränderungsprojekten oft, wie schwer es ihren Mitarbeitern fällt, Gewohnheiten aufzugeben. Deshalb erwarten sie von ihnen Verhaltensweisen, zu denen diese noch nicht fähig sind. Und sie gewähren ihnen nicht die nötige Unterstützung....

Weiterlesen

Veränderungsprozesse im Unternehmen meistern

Unternehmen, die im Wettbewerb überleben wollen, sind gezwungen, sich laufend einem sich immer schneller ändernden Umfeld anzupassen. Veränderungsprozesse in Unternehmen zu initiieren und erfolgreich umzusetzen, ist zu einer Hauptaufgabe für Manager geworden. Bestandteile des Wissensmanagements müssen auf die Phasen eines Change-Prozesses abgestimmt und in die Unternehmungsstrategie integriert werden. ...

Weiterlesen

Der eine hat Visionen, der andere leidet

Beim letzten GfWM Regionaltreffen in Stuttgart hat einer unserer Teilnehmer über ein leider gar nicht so unübliches Wissensmanagement-Projekt in einem größeren Unternehmen gesprochen. Eine deprimierende Geschichte, fürchte ich: Das Unternehmen, ein durchaus innovatives Unternehmen (wenn es auch in den letzten Jahren hinter den Wettbewerb zurück gefallen ist) in einem Hochtechnologiebereich, hat vor ei...

Weiterlesen