2010/5 | Dokumentation + Kommunikation | Best Practice

Finden heißt: Finden können, finden wollen und finden lernen

von Matthias Giersche, Jan Schwaab

Ganzen Artikel lesen mit WISSENplus

Im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sowie anderer Geber führt die GTZ Entwicklungsmaßnahmen in der ganzen Welt durch, oft an entlegenen Standorten. Die Berater vor Ort sind bei ihrer Arbeit ständig auf hochwertiges Wissen angewiesen und brauchen flankierend zu ihrer Wissensarbeit eine zuverlässige und nutzerfreundliche IT-Lösung für die unternehmensweite Recherche von Informationen.

Sie kennen noch nicht WISSENplus ?

WISSENplus

Die digitale Welt von wissensmanagement

Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co.

Wo liegt der Unterschied?
Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse.

Fair & flexibel.
Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.

Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.

Jetzt WISSENplus erwerben und von den Vorteilen profitieren

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Enterprise Search: Wissen gezielt verbinden

WISSENplus
Wissen ist bekanntlich Macht. Gebündelt, zugänglich und schnell abrufbar ist es die Triebfeder jedes Menschen, jeder Organisation. So weit das Idealbild. Und die Unternehmensrealität? Daten hier, Informationen dort. In unterschiedlichen Systemen abgelegt und gespeichert, entstehen Wissenskanäle ohne Verbindungen, ohne Schnittstellen und nur mit begrenzter Vernetzung. Globalisierung, Kosten- und Wettbew...

Weiterlesen

Social Intranet mit Enterprise Search

„Social“ zielt im Geschäftsleben insbesondere auf moderne Formen der Zusammenarbeit und auf effektive Informationsflüsse ab. Dabei bringt eine neue Social-Software-Lösung an sich noch keinen Fortschritt, denn kollaborative Werkzeuge müssen von den Mitarbeitern angenommen werden und dürfen keine zusätzliche Belastung sein. Ein Schlüssel zur Lösung dieses Dilemmas liegt in der Aufwertung des Intra...

Weiterlesen

"Esp@cenet – Schweizer Patente online"

Das Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum (IGE) fördert das geschäftliche Potenzial, das in Patenten liegen kann. Damit die Öffentlichkeit – im Besonderen die kleinen und mittleren Unternehmen – für die Informationen in den Patentschriften sensibilisiert wird, haben die Schweiz und andere Mitglieder der Europäischen Patentorganisation ihre Datenbanken im Internet zugänglich gemacht. In ...

Weiterlesen

Big Data: Informationen im Unternehmen finden & effizient nutzen

Auf rund 40 Zettabyte soll laut IDC-Studie das digitale Universum bis zum Jahr 2020 anwachsen. Doch auch schon heute sind Unmengen an Daten in Unternehmen im Umlauf – und es werden täglich mehr. Bedenkt man die Vielzahl an E-Mails, die täglich auf Wissensarbeiter einprasseln, kombiniert mit Projektenablagen auf Fileservern, in ECM-Systemen oder in der Cloud sowie die neuen Kommunikationskanäle über So...

Weiterlesen

Datenchaos: Suche als größte Effizienzbremse im Arbeitsalltag

WISSENplus
Haben unsere Mitarbeiter überhaupt noch Zeit fürs Wesentliche? Diese Frage stellen sich Firmenchefs großer wie kleiner Unternehmen immer häufiger. Denn in Zeiten eines rasanten Datenwachstums verbringen Angestellte rund ein Viertel ihrer Arbeitszeit allein damit, Dateien, Dokumente und Informationen aufzufinden, die an den unterschiedlichsten Stellen im Unternehmen abgelegt wurden – Tendenz steigend. ...

Weiterlesen

Internetsuche - nichts für den Unternehmensalltag?

WISSENplus
Die Navigation durch die unternehmensweiten Informationen und der gezielte Zugriff auf benötigtes Wissen sind aus Effizienzgründen, aber auch aus regulatorischer Sicht unerlässlich. So stecken heute hinter der Suchfunktionalität von Produkten für das Informationsmanagement in der Regel mehrere Suchmethoden, meist eine Kombination aus Schlüsselfeld- und Volltextsuche mit verschiedenen ausgefeilten Alg...

Weiterlesen

Informationen bündeln, strukturieren & elektronisch verwalten

WISSENplus
Ein großes Problem in Unternehmen, aber auch in Institutionen und Behörden besteht darin, geschäftsrelevante Informationen nicht nur zu sammeln, sondern sie auch adäquat zu strukturieren, zu archivieren und in einem zentralen Wissenspool quasi auf Knopfdruck jederzeit wieder verfügbar zu machen. Vor dem allseits bekannten Hintergrund, dass die Informationsflut zukünftig noch weiter steigen wird,...

Weiterlesen

Finden & gefunden werden - Social Media verbessert Suchergebnisse

WISSENplus
Unternehmen beschäftigen sich sowohl mit dem Thema Suche als auch mit dem Thema Social Media. Bei der Suche geht es für Unternehmen einerseits darum, ihre eigenen Inhalte in Intranets oder anderen Unternehmensanwendungen auffindbar zu machen, andererseits um die Auffindbarkeit „nach außen“, d.h. mittels Maßnahmen der Suchmaschinenoptimierung ihre Produkte und Services in Web-Suchmaschi...

Weiterlesen