2011/7 | Human Resources | Demographie

Fachkräftemangel: Den eigenen Talentpool entdecken

von Mirco Franz

Ganzen Artikel lesen mit WISSENplus

Der Fachkräftemangel scheint derzeit wie ein Damoklesschwert über zahlreichen Unternehmen zu schweben. Gerade im Mittelstand bedeutet die Veränderung der Demografie eine enorme Herausforderung. Ausreichend neue qualifizierte Mitarbeiter zu finden, wird zum zeitaufwändigen Unterfangen, teueres Einkaufen externer Kräfte ist langfristig nicht wirtschaftlich. In diesem Dilemma scheinen Führungskräfte oft das Potenzial zu vergessen, das sie bereits inhouse zur Verfügung haben. Um diese verborgenen Ressourcen optimal auszuschöpfen, sind nachhaltige Strategien gefragt. Vor allem im Bereich Wissensmanagement lassen sich dabei mit geringen Investitionen Stellhebel finden, mit deren Hilfe wertvolles Know-how sowohl im Unternehmen bleibt als auch aktiv von allen Mitarbeitern genutzt wird. Das Ergebnis sind effiziente Arbeitsweisen und ein Unternehmen, das den Anforderungen der Zukunft gewachsen ist.

Sie kennen noch nicht WISSENplus ?

WISSENplus

Die digitale Welt von wissensmanagement

Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co.

Wo liegt der Unterschied?
Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse.

Fair & flexibel.
Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.

Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.

Jetzt WISSENplus erwerben und von den Vorteilen profitieren

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Moderne Arbeitswelten – ein Spagat zwischen Pflichten & Freiheiten

WISSENplus
In weniger als fünf Jahren werden etwa 50 Prozent der Erwerbstätigen der sogenannten Generation Y (nach 1980 Geborene) angehören, in 15 Jahren bereits rund zwei Drittel. Die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt sind enorm und die Veränderungen werden die Organisation und Führung von Unternehmen stark beeinflussen. Die „GenY-ler“ bringen eine völlig neue Erwartungshaltung an ihren Arbeitsplatz mit. Th...

Weiterlesen

Wissensbewahrung: Schwäbisch Hall setzt auf Transfer-Coachings

WISSENplus
In jedem Unternehmen gibt es erfolgskritisches Wissen, das nicht verloren gehen darf, wenn das Unternehmen auch künftig erfolgreich arbeiten möchte. Dieses Wissen ist oft personengebunden. Also stellt ein Abwandern oder Ausscheiden der Wissensträger ein operatives Risiko dar. Dieses Risiko einer Wissenserosion wird sich in den kommenden Jahren in vielen Unternehmen erhöhen, denn aufgrund der Altersstruk...

Weiterlesen

Die Generation Y gibt es nicht!

WISSENplus
Nicht schon wieder. Dieses Gefühl überkommt einen zuweilen, wenn mal wieder eine neue Generation durch den Medienwald getrieben wird. So viele „neue Generationen" wurden in den zurückliegenden Jahrzehnten er- bzw. gefunden, dass es einem zuweilen schwer fällt zu sagen, welche Generation gerade en vogue ist und Personalverantwortlichen angeblich graue Haare wachsen lässt: die Null-Bock- oder die ...

Weiterlesen

Social Media - das ungenutzte Potenzial im War for Talents

WISSENplus
Social Media kann bei der Rekrutierung von Fachkräften helfen – vorausgesetzt, Unternehmen setzen die sozialen Medien richtig ein. Ergebnisse der ASMI-Studie von ADP zeigen, wo noch Nachholbedarf besteht: Denn grundsätzlich rekrutieren lediglich 29 Prozent der befragten Unternehmen Mitarbeiter über Social Media. Auch das Potenzial zum Dialog nutzen nur 27 Prozent, stattdessen werden die sozialen Medien...

Weiterlesen

Seminarreportage: Führungskräfteentwicklung bei der Zeppelin Baumaschinen GmbH

Mitarbeiter führen – das ist eine komplexe und vielschichtige Aufgabe. Dies erfuhren junge Führungsnachwuchskräfte der Zeppelin Baumaschinen GmbH, Garching, in einem Seminar am eigenen Leib. Im Zeitraffer lernten sie den kompletten Führungsprozess kennen: Führungskräfteauswahl, Teamzusammenstellung, Zielerreichung und Ergebnisbewertung innerhalb von 24 Stunden....

Weiterlesen

IT-Experten finden, gewinnen und halten

WISSENplus
Der digitale Wandel wirkt sich auch auf den Arbeitsmarkt aus. Unternehmen aller Branchen benötigen heute IT-Spezialisten. Doch der Wettbewerb um die Besten ist hart und der Fachkräftemangel spitzt sich weiter zu. Was können Personalabteilungen tun, um IT-Experten zu gewinnen und langfristig zu binden? ...

Weiterlesen

Personale Wissensrisiken - lokalisieren und entschärfen

WISSENplus
Auch wenn längst nicht alle von einem generellen Fachkräftemangel ausgehen, gestehen selbst konservative Schätzungen dem deutschen Arbeitsmarkt einen partiellen Fachkräftemangel zu. Unstrittig ist, dass vor allem global agierende und innovative Unternehmen anfällig sind bzw. sein werden....

Weiterlesen

Unternehmen im Kampf um qualifizierten Nachwuchs

WISSENplus
Wer qualifizierten Nachwuchs will, muss sich selbst in Schale werfen: Laut Angaben des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) schlägt die demografische Trendwende voll auf den Ausbildungsmarkt durch: „Nicht Lehrstellen, sondern Bewerber sind knapp“, berichtet DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben in einem Statement zur Ausbildungsumfrage 2010. Unternehmen sehen ...

Weiterlesen