2019/6 | Editorial | Digitale Transformation

Erst der Mensch, dann die IT

von Oliver Lehnert

Wie setzen Sie Wissensmanagement in Ihrem Unternehmen um? Vielleicht mit Office 365 und SharePoint? Oder auf Basis von Confluence? Oder nutzen Sie eine Eigenentwicklung? Im Grunde ist die verwendete IT auch zweitrangig. Denn Wissensmanagement funktioniert prinzipiell auch ohne IT: Wissenslandkarten lassen sich auf einem Flipchart skizzieren, Knowledge Cafés kommen völlig ohne Technikunterstützung aus. Auch der Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch, zum Beispiel in Form von Generationentandems, benötigt keinerlei Software. Hier sind es die Menschen – als Wissensträger – die im Mittelpunkt stehen. Und das gilt nicht nur bei den genannten Beispielen, sondern für das gesamte Wissensmanagement. Das wird auch daran deutlich, dass Wissensmanagement zwar ohne IT auskommen kann, aber nicht ohne den Faktor Mensch.

Bei der Konzeption von Wissensmanagement-Vorhaben sollte das Augenmerk daher zunächst immer auf die Anwender, also die Mitarbeiter, gelegt werden: Was benötigen sie? Wo brauchen sie Unterstützung oder Entlastung? Und in welcher Form kann Wissensmanagement ihnen Mehrwerte bieten? Erst wenn die Antworten auf diese Fragen klar sind, kann man auf die Tool-Suche gehen. Denn auch das ist unumstritten: In Zeiten explodierender Informationsmengen ist der Mensch alleine häufig überfordert. Zumindest dann, wenn er die täglich wachsende Datenflut auswerten und die Erkenntnisse gewinnbringend einsetzen soll.

Aber ob die IT-Lösungen ihren gewünschten Nutzen tatsächlich ausspielen können und den ROI in der angestrebten Zeit erreichen, das wiederum hängt maßgeblich von den Menschen und der Organisation, in der sie agieren, ab. Stichwort: Wissenskultur: Nur wo wissensförderliche Rahmenbedingungen vorherrschen, werden Mitarbeiter ihr Know-how im Rahmen von Wissenssicherungsprozessen preisgeben, ihre Ideen in Collaboration-Portalen diskutieren und ihre Arbeitsdokumente frei zugänglich speichern. Auch im aktuellen Titelthema ab Seite 14 befassen wir uns dieses Mal mit dem „Faktor Mensch“ und seiner Rolle in der Digitalisierung und beim Wissensmanagement.

Ich wünsche Ihnen eine spannende Lektüre und bedanke mich gleichzeitig für ein wissensintensives Jahr 2019. Lassen Sie es besinnlich ausklingen, genießen Sie die Weihnachtszeit und starten Sie gesund und erfolgreich ins Jahr 2020.

Ihr Oliver Lehnert

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Das Büro der Zukunft

WISSENplus
Remote Work, Home Schooling, Versorgungsengpässe - das Jahr 2020 hat viele Unternehmen an die Belastungsgrenze gebracht. Eine besonders große Herausforderung stellte das mobile Arbeiten dar. Aber die bisherige Bilanz sieht größtenteils gut aus: Aus der Notwendigkeit heraus, eine Business Continuity zu gewährleisten, haben viele Unternehmen in kürzester Zeit enorme Fortschritte gemacht. Die groß...

Weiterlesen

Virtuell arbeiten: Analoges Gehirn trifft auf digitale Zeiten

WISSENplus
Derzeit durchleben wir eine digitale Disruption, die noch Anfang des Jahres unvorstellbar schien. Gut, dass es möglich war, viele Arbeitsplätze ins Homeoffice zu verlagern. Doch nachdem inzwischen auch die Nachteile bekannt sind, stellt sich die Frage: Wie kommt unser zwei Millionen Jahre altes, analoges Steinzeithirn mit der digitalen Welt zurecht? Unser Gehirn, dass noch daran gewöhnt ist, den Säbelz...

Weiterlesen

Effizientere Prozesse, transparente Workflows: Die Zukunft der Immobilienbranche ist digital

Viele Immobilienverwalter halten in ihren internen Workflows und der Kundenkommunikation immer noch an papiergebundenen Prozessen fest - mit allen Nachteilen, die sich daraus ergeben. Die zeigen sich etwa am Beispiel der Rechnungsverarbeitung. Die notwendige Belegprüfung, zum Beispiel durch den Vermögensverwalter eines institutionellen Immobilieninvestors, ist mit Papierbergen kaum kontaktlos realis...

Weiterlesen

Digitalisiert & vernetzt: Daten im (Work-)Flow

Daten gelten als Gold des 21. Jahrhunderts. Sie haben sich als vierter Produktionsfaktor neben Boden, Arbeit und Kapital fest etabliert. In vielen Organisationen tragen sie - als elementarer Wissensbaustein - mittlerweile sogar mit mehr als 60 Prozent zur Wertschöpfung bei. Doch trotz ihrer wachsenden Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit werden Daten in vielen Organisationen nach wie vor vernachlässig...

Weiterlesen

My CMS: Anwaltskanzlei bündelt ihr Wissen App-basiert

WISSENplus
CMS ist eine der zehn größten internationalen Anwaltskanzleien. Sie ist in 70 Städten in 43 Ländern vertreten - mit 75 Standorten weltweit. Aufgrund einer Fusion mit den Kanzleien Nabarro und Olswang im Jahr 2017 hatte es CMS mit einer heterogenen IT-Landschaft zu tun. Doch die Digitalisierung macht auch vor der Rechtsbranche keinen Halt. Ein immer schnelleres Wachstum und die hohen Anforderungen ...

Weiterlesen

Drei Szenarien für das Digital Office

WISSENplus
Gerade zu Beginn der Corona-Krise gab es eine hohe Nachfrage nach cloudbasierten Digital-Office-Lösungen. Denn der Großteil an Unternehmen musste aus der Not heraus schnell neue Arbeits- und Kommunikationsweisen etablieren. Laut einer Sonderauswertung des Bitkom-ifo-Digitalindexes arbeiteten im April diesen Jahres 75 Prozent aller Unternehmen von zu Hause aus - in der Informations- und Kommunikatio...

Weiterlesen

Digitale Hochschullehre als Bildungsherausforderung

WISSENplus
Hochschullehrende übernehmen eine besondere Verantwortung für die Zukunft in einer digitalisierten Welt. Sie müssen den Studierenden digitale Erfahrungen ermöglichen, auch dann wenn es für sie selbst eine persönliche Herausforderung darstellt. Im Projekt MathEdu Digital an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd geht es daher um die Identifikation von Barrieren und deren Abbau, aber auc...

Weiterlesen

Firmen-Events digital moderieren

WISSENplus
Je vernetzter die Strukturen in Unternehmen und je komplexer ihre Problemlösungen sind, umso größer ist der Bedarf an bereichs- und oft sogar unternehmensübergreifender Abstimmung und Kooperation. Entsprechend viele Workshops und Meetings fanden zumindest bis zum Ausbruch der Corona-Krise in den Unternehmen statt; zudem Kick-offs und Tagungen, an denen oft Hunderte und zuweilen sogar Tausende von ...

Weiterlesen