2000/12 | Fachbeitrag | Wissensmanagement-Werkzeuge

Ein Knowledge-Management-Tool – Ja, was hätten Sie denn gern?

von Uwe Döring-Katerkamp

 

Von Uwe

Döring-Katerkamp

 

 

 

Nehmen wir

mal an, Sie suchen den Einstieg ins Wissensmanagement und wollen

sich einen ersten Einblick über die möglichen Knowledge-Management-Tools

verschaffen. Verstehen Sie Spaß, dann recherchieren Sie mal

im Internet. Dies ergab am 23.11.2000 bei Alta Vista 789 Treffer,

wobei auf den ersten Ergebnisseiten wirklich kein vernünftiger

Hinweis zu finden war. Und mal ehrlich – wer blättert

schon 80 Seiten am Bildschirm durch?

 

 

Der nächste

Versuch konzentriert die Suche in speziellen SW-Verzeichnissen,

wie z.B. www.softguide.de.

Gesuchte Stichworte hier: Knowledge Management und Wissensmanagement

– Fehlanzeige, diese gibt es nicht als Rubrik und damit ist

hier schon Schluss. Eine zweite Hoffnung richtet sich auf www.software.de,

mit nach eigenen Angaben über 10.000 Programmen im Angebot.

Ergebnis: "Keine Angebote gefunden".

 

 

 

Ab jetzt kostet

es richtig Geld, denn es geht zu den kostenpflichtigen Anbietern

wie beispielsweise dem ISIS-Software-Index. Hier gibt es immerhin

ein paar Treffer, aber von nachhaltiger Hilfe kann ebenfalls nicht

die Rede sein.

 

 

Schon ergiebiger

ist da der Gang über eine Messe. Hier versehen allerhand Aussteller

ihre Produkte mit dem unübersehbaren Label und man kann sich

im Detail erklären lassen, was sich dahinter verbirgt. Leider

ist nicht jeden Tag eine passende Messe und dieser Weg auf die Schnelle

eher unrealistisch. Inwieweit das Investieren in müde Füße

tatsächlich Klarheit bringt, sei hier gar nicht weiter hinterfragt.

 

 

Nun steh ich

hier, ich armer Tor, und bin so klug als wie zuvor. Ist es nicht

erstaunlich, dass unter einem Label, mit dem mittlerweile so viele

Produkte behaftet werden und das so häufig in Ñberschriften

und Werbungen auftaucht, ist es da nicht erstaunlich, dass es einem

potenziellen Interessenten so schwer gemacht wird, zielführend

an ein für ihn interessantes Produkt herangeführt zu werden?

Wer Schuhe will, findet sie im Schuhladen, wer Brötchen möchte,

in der Bäckerei, wer ein Knowledge-Management-Tool sucht, wartet

jedoch bisher vergeblich auf eine hilfreiche Anlaufstelle, wo man

mit der freundliche Frage empfängt: "Ein Knowledge-Management-Tool

– Ja was hätten Sie denn gern?"

 

 

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

SharePoint, der Alleskönner?

Gefragt nach der bekanntesten Unternehmensplattform, steht bei den Anwendern SharePoint aus dem Hause Microsoft ganz oben auf der Liste. Ob zur Dokumentenverwaltung, als Mitarbeiterportal oder zur Social Collaboration – die Lösung bietet Anwendungen für zahlreiche Geschäftsprozesse. Und: Häufig ist sie im Unternehmen bereits implementiert. Allerdings kann sie ihre Mehrwerte dabei oft gar nicht entfalt...

Weiterlesen

Welches Wissensmanagement-System passt zum Unternehmen?

WISSENplus
Innovative Produkte kann man nur auf Grundlage des Wissens von Mitarbeitern entwickeln. Da wissensbasierte Tätigkeiten in Zukunft weiter zunehmen werden, sind Unternehmen immer mehr gefordert, vorhandenes Wissen zu erfassen, langfristig und strukturiert zu speichern sowie abteilungsübergreifend zu verteilen und verfügbar zu machen. Hierzu ist es zwingend erforderlich, eine geeignete Softwarelösung zur U...

Weiterlesen

Alles nicht so einfach

Bei einer Betriebsweihnachtsfeier in Bremen habe ich von einem der Vorstände des Unternehmens, einem mittelständischen IT-Entwicklungs- und Beratungshaus, ein tolles Lob an die Mitarbeiter gehört: „Wir sind stolz auf das, was Ihr aus den Möglichkeiten, die wir euch geben, gemacht habt.“ Besser kann man zeitgemäße Führung, oder wenn Sie so wollen „Führung 2.0“, also das Führen von Wissensarb...

Weiterlesen

Projekte im Griff mit Microsoft SharePoint

WISSENplus
Ob Projektmanagement, Projektarbeit oder Personalplanung: Microsoft SharePoint bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Zusammenarbeit zu verbessern, die Planung zuverlässiger und nachvollziehbarer zu machen, Wissen zu managen und damit generell die Effizienz zu steigern sowie Aufwände und Fehlerquellen zu minimieren. ...

Weiterlesen

Auf Nummer sicher gehen – mit SharePoint und InfoPath

WISSENplus
Ein Telekommunikationsanbieter hat für den Bereich Konzernsicherheit und Datenschutz eine komplexe Projektlösung entwickelt, die Sicherheitsanfragen aus allen Konzernbereichen berücksichtigt, bewertet und begleitet. Dabei wird über ein dreiteiliges Formular mit mehrstufigen Bearbeitungsschritten und vollautomatisierter Fragebogenzusammenstellung ein definierter Geschäftsprozess durchlaufen. Bisher grif...

Weiterlesen

Projekte und Wissen visualisieren und steuern – mit MindManager Enterprise und Microsoft SharePoint

Microsoft SharePoint ist bei knapp 80 Prozent der Fortune-500-Unternehmen im Einsatz; rund 100 Millionen Anwender weltweit nutzen die Lösung für Team-Collaboration und Dokumentenmanagement hinter den firmeneigenen Firewalls oder als Cloud-Plattform in Form von Office 365 SharePoint. Gerade Letztere bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen eine kostengünstige Collaboration-Plattform. Auch der Ein...

Weiterlesen

PowerPoint-Folien effizient und komfortabel verwalten

Mit einem Vortrag der besonderen Art beginnt das Jahr 1987: Zu spät bemerkt der Fernsehsender ARD, dass statt der aktuellen Neujahrsansprache von Bundeskanzler Helmut Kohl, die Rede vom Vorjahr ausgestrahlt wurde. Im selben Jahr kommt es zu einem zweiten – weniger amüsanten, aber relevanteren Ereignis - das sich in der Folge auf fast jeden Vortrag und jede Präsentation auswirkt: Der IT-Gigant Microsoft...

Weiterlesen