Finanzkriminalität proaktiv begegnen und Risiken minimieren
2014/6 | Titelthema | ECM

ECM & Filesharing – die Cloud baut Brücken

von Matthias Kunisch

Ganzen Artikel lesen mit WISSENplus

Enterprise-Content-Management-Systeme (ECM) dienen der Erfassung, Speicherung, Verwaltung, unternehmensweiten Bereitstellung und Archivierung von Informationen – größtenteils in Form von Dokumenten und Mediendateien. Das tun sie sicher, nachvollziehbar, compliance-gerecht – und nach einem statischen Prozessverständnis. Es handelt sich um die klassischen „Systems of Records", die um die digitalen Unternehmensinformationen herum aufgebaut werden. Der schnelle und einfache Online- Austausch gehört allerdings nicht zu den Stärken dieser Systeme.

Sie kennen noch nicht WISSENplus ?

WISSENplus

Die digitale Welt von wissensmanagement

Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co.

Wo liegt der Unterschied?
Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse.

Fair & flexibel.
Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.

Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.

Jetzt WISSENplus erwerben und von den Vorteilen profitieren

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Was macht eigentlich ein Cloud Architect?

Sie werden heute bereits händeringend gesucht: Cloud Architects. Sie handeln die Software- und System-Migration in die Public oder die Private Cloud, orchestrieren Hybrid-Cloud-Anwendungsszenarien, managen das Sourcing von IaaS-, SaaS-, und PaaS-Providern und steuern die Multiprovider-Landschaft. Der Cloud-Architekt ist ein Tausendsassa mit einem breiten Einsatzfeld. Er ist verantwortlich für das Design v...

Weiterlesen

So einfach wie Telefonieren

Damit ein Unternehmen im Wettbewerb bestehen kann, muss es unter anderem seine Geschäftsprozesse professionell abwickeln. Hierbei versprechen Collaboration-Tools maßgebliche Unterstützung, vorausgesetzt sie sind benutzerfreundlich. Der folgende Artikel zeigt, wie sie unternehmensintern und -extern vorteilhaft eingesetzt werden können....

Weiterlesen

Where IT works: Informations-Nuggets mit Big Data erschließen

WISSENplus
Big Data, Cloud Computing und Mobile Solutions prägen in diesem Jahr übergreifend das Forenprogramm zur IT & Business, DMS EXPO und CRM-expo, die vom 8. bis 10. Oktober 2014 unter dem gemeinsamen Claim „Where IT works“ in Stuttgart stattfinden. Damit setzt die Messe Stuttgart auf Themen, die bei IT-Verantwortlichen und kaufmännischen Entscheidern aktuell auf der Agenda stehen....

Weiterlesen

Die Cloud als Modernisierer des Ehrenamtes

WISSENplus
Moderne Technologien sind wesentliche Treiber für veränderte Prozesse oder Strukturen im Ehrenamt. Sie unterstützen dabei, dass Hilfe schneller organisiert werden kann oder sich Nichtregierungsorganisationen (NGOs) weltweit problemlos vernetzen. Denn ehrenamtliches Engagement ist häufig verbunden mit hohem organisatorischem und administrativem Aufwand. Damit trotz vielfältiger Verwaltungsprozesse noch ...

Weiterlesen

ECM: Geschäftsprozesse automatisieren, Produktivität steigern

Wenn Geschäftsprozesse in mittleren und großen Unternehmen automatisiert werden, steht zumeist ein ECM-System dahinter. Denn 80 Prozent der in Unternehmen erfassten Daten sind unstrukturiert – und sie lösen eine Reihe von Folgeaktivitäten aus, die mit ECM-Software weitgehend automatisiert abgewickelt werden können. Die Ergebnisse sind greifbar und der Nutzen zum Teil erheblich. ...

Weiterlesen

Content Management: Auf die Architektur kommt es an

Wir erleben es tagtäglich: Die Menge an digitalen Informationen explodiert. Die effiziente Bewirtschaftung von E-Mails, SMS, Instant-Messages, Word-Files, PDF-Dokumenten, Bildern, Soundfiles und Videos wird im Geschäftsalltag immer wichtiger – und anspruchsvoller. Ein Ende ist nicht in Sicht, im Gegenteil: Die Analysten der International Data Corp. (IDC) etwa prognostizieren eine Zunahme der Menge an di...

Weiterlesen

Elektronisch gespeichertes Wissen strukturieren und auffindbar machen

Mit dem Trend zu Unternehmensportalen steigt die Menge an Informationen, auf die der einzelne Mitarbeiter zugreifen kann, weiter an. Als Folge der Informationsflut verbringen Mitarbeiter in Unternehmen einen beträchtlichen Teil ihrer Arbeitszeit mit der Suche nach Informationen und finden dabei oftmals die aktuell benötigten Inhalte nicht. Die Konsequenz: Der Mitarbeiter erstellt diese notgedrungen selbst...

Weiterlesen