„Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden ...". Dieses Zitat von Johann Wolfgang von Goethe hat in unserer wissensbasierten Gesellschaft mehr Gültigkeit denn je. Das gilt insbesondere für erfolgskritisches Unternehmenswissen, welches oft lediglich verwaltet statt organisiert wird. Ein Umstand, dem mit Hilfe von ECM, Enterprise-Content-Management, und hier speziell DMS, Dokumentenmanagementsystemen, Abhilfe verschafft wird.
Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co. Wo liegt der Unterschied? Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse. Fair & flexibel. Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.
Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.
In der Kommunikation gilt: Des einen Input ist des anderen Output - und umgekehrt. Im Sinne eines ganzheitlichen Informationsmanagements sollten daher dokumentenbasierte Prozesse als "Closed Loop" technisch und organisatorisch verknüpft sein....
Microsoft SharePoint ist bei knapp 80 Prozent der Fortune-500-Unternehmen im Einsatz; rund 100 Millionen Anwender weltweit nutzen die Lösung für Team-Collaboration und Dokumentenmanagement hinter den firmeneigenen Firewalls oder als Cloud-Plattform in Form von Office 365 SharePoint. Gerade Letztere bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen eine kostengünstige Collaboration-Plattform. Auch der Ein...
Wollen Unternehmen die Vorteile von mobilem ERP voll ausnutzen, sollten sie ihren Mitarbeitern Lösungen bieten, die gezielt ihren spezifischen Bedürfnissen entsprechen. Drei wesentliche Nutzergruppen mit jeweils eigenen Anforderungen lassen sich unterscheiden – und nicht allen von ihnen genügen Business-Apps....
Mit der ECM-Technologie wird das physische Datenarchiv abgelöst. Gleichzeitig steigen die zu verwaltenden Datenmengen. Ein Teil des erhöhten Verwaltungsaufwands lässt sich durch sinkende Beschaffungskosten der Speichertechnologie einsparen. Zudem gehen die Transaktionskosten durch die Automatisierung der Datenverarbeitungsprozesse zurück. Dennoch steht die Frage im Raum, wie der größtmögliche Nutzen ...
Ob Projektmanagement, Projektarbeit oder Personalplanung: Microsoft SharePoint bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Zusammenarbeit zu verbessern, die Planung zuverlässiger und nachvollziehbarer zu machen, Wissen zu managen und damit generell die Effizienz zu steigern sowie Aufwände und Fehlerquellen zu minimieren. ...
Die Rahmenbedingungen der Unternehmen verändern sich so rasant, dass neue digitale Strategien, Führungsprinzipien und Strukturen entworfen werden müssen. Die aktuellen Veränderungen lassen sich anhand von VUCA zusammenfassen: Volatilität steht dabei für die schnellen Marktentwicklungen (Uber, FinTech, etc.). Sie verlangen von den Unternehmen, in Optionen zu denken, damit überhaupt eine Möglichkeit b...
Deutschland ist auf Expansionskurs: Acht von zehn mittelständischen Betrieben generieren einen signifikanten Teil ihres Umsatzes im Ausland. Dies ergibt die aktuelle Studie „Triebwerk des Erfolgs – der deutsche Mittelstand im Fokus". Um im internationalen Markt zu bestehen, müssen Manager ihre Geschäftstätigkeiten, Planzahlen und Finanzströme tagesaktuell kontrollieren. Zudem ist die Konsolidierung...
Ein Telekommunikationsanbieter hat für den Bereich Konzernsicherheit und Datenschutz eine komplexe Projektlösung entwickelt, die Sicherheitsanfragen aus allen Konzernbereichen berücksichtigt, bewertet und begleitet. Dabei wird über ein dreiteiliges Formular mit mehrstufigen Bearbeitungsschritten und vollautomatisierter Fragebogenzusammenstellung ein definierter Geschäftsprozess durchlaufen. Bisher grif...