2014/5 | Praxis Wissensmanagement | Forschung

Die Zukunft der Forschung sichern

von Magdalena Tarkiewicz, John Grunewald

Ganzen Artikel lesen mit WISSENplus

Nicht nur Unternehmen müssen sich mit komplexen Prozessen bei einer Projektplanung auseinandersetzen. Auch Universitäten kennen das Problem. Hier stellt die Forschung, welche auf dem Projektprinzip basiert, neben der Lehre eine der Hauptaufgaben dar. Wechselnde und zeitbefristete Projekte haben zur Folge, dass Forschungstätigkeiten einem ständigen Wandel von materiellen und immateriellen Ressourcen unterliegen. Die Zukunftsfähigkeit von universitären Forschungseinrichtungen hängt daher wesentlich von der Projektverwaltung und deren geschickter Vorausplanung ab. Welche Herausforderungen muss ein effektives forschungsorientiertes Projektverwaltungssystem meistern?

Sie kennen noch nicht WISSENplus ?

WISSENplus

Die digitale Welt von wissensmanagement

Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co.

Wo liegt der Unterschied?
Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse.

Fair & flexibel.
Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.

Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.

Jetzt WISSENplus erwerben und von den Vorteilen profitieren

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Wissensmanagement an der Hochschule Deggendorf

WISSENplus
Bildungseinrichtungen stellen zweifelsohne eine der wissensintensivsten Organisationen dar, da ihr Geschäftszweck die Produktion von Wissen ist. Gleichzeitig unterscheiden sich Hochschulen in vielen Bereichen von privatwirtschaftlichen Unternehmen. So ist hier zum Beispiel die Verbesserung der Lehre zur Steigerung der Absolventenzahlen im Fokus, dort Gewinnsteigerung....

Weiterlesen

Hochschulen & Universität: Mehr Qualität dank Wissensmanagement?

WISSENplus
Zentralanliegen von Hochschulen ist Wissen. In keiner anderen Organisations- oder Unternehmensform ist der gesamte Produktions- oder Dienstleistungsprozess so auf die Vermittlung, Vertiefung und Generierung von Wissen fokussiert wie an Hochschulen. Was heißt das für die Praxis? Grundsätzlich gibt es drei Funktionsbereiche, in denen Wissen von Bedeutung ist: in der Lehre, in der Forschung und in der Admin...

Weiterlesen

Scrum: Weniger Komplexität, mehr partnerschaftliche Zusammenarbeit

WISSENplus
Agile Entwicklungsmethoden verändern das Verhältnis zwischen Auftragnehmern und Auftraggebern: Agenturen holen ihre Kunden stärker ins Boot, weil sie für den Erfolg eines agilen Projekts auf kontinuierliches Feedback durch ihre Klienten angewiesen sind. Denn Methoden wie beispielsweise Scrum stehen und fallen mit dem intensiven Austausch zwischen den Beteiligten. Deshalb müssen sich auch die Kunden ums...

Weiterlesen

Notwendigkeit trifft betriebliche Realität: Warum scheitert Wissensmanagement oft schon bei der Einführung?

WISSENplus
Die Beschäftigung mit dem Faktor Wissen, (ganzheitlichen) Wissensmanagement-Modellen sowie in der Praxis zu berücksichtigenden Rahmenbedingungen und Implementierungsvoraussetzungen zur dauerhaften Etablierung von Wissensmanagement erfreut sich großer Aufmerksamkeit. Verantwortlich hierfür sind unterschiedliche Strömungen, wie sektorale Verschiebungen, die fortschreitende Globalisierung sowie die sich k...

Weiterlesen

Wissensmanagement: Wo steht meine Organisation?

WISSENplus
Wird Wissensmanagement als Managementsystem und strategische Führungsaufgabe verstanden, bedarf es eines zuverlässigen Steuerungsinstruments. Nur so lassen sich geplante und durchgeführte Aktivitäten rund um die Ressource Wissen innerhalb des Unternehmens überprüfen und managen. Dazu ist zunächst eine Bestandsaufnahme erforderlich. Erst im Anschluss kann ein kontinuierlicher Organisationsentwicklungs...

Weiterlesen

Studieren statt verwalten

Wie bei vielen Hochschulen müssen auch bei der Berner Fachhochschule in jedem Semester viele Hunderte von Kursunterlagen für verschiedene Studiengänge, Module, Kurse und Jahrgänge verwaltet werden. Mit Hilfe einer neuen Lösung für das Informationsmanagement übernehmen die Dozenten die Aufgaben in virtuellen Arbeitsräumen selbst. Neben der Materialverwaltung gibt es einen Bereich für den Information...

Weiterlesen

Medizinische Forschung auf höchstem (Sicherheits-)Niveau

WISSENplus
Wenn man an die Forschung in der Medizin denkt, fallen einem zunächst die Kranken und ihre Hoffnungen ein. Doch darüber hinaus hat die medizinische Forschung auch beachtliches wirtschaftliches Potenzial. Innovationen der pharmazeutischen Forschung und der Medizingeräte- Technik eröffnen neue Märkte, durch die Forschungsergebnisse für die breite Bevölkerung nutzbar werden, z.B. individuell angepasste ...

Weiterlesen