Nicht nur Unternehmen müssen sich mit komplexen Prozessen bei einer Projektplanung auseinandersetzen. Auch Universitäten kennen das Problem. Hier stellt die Forschung, welche auf dem Projektprinzip basiert, neben der Lehre eine der Hauptaufgaben dar. Wechselnde und zeitbefristete Projekte haben zur Folge, dass Forschungstätigkeiten einem ständigen Wandel von materiellen und immateriellen Ressourcen unterliegen. Die Zukunftsfähigkeit von universitären Forschungseinrichtungen hängt daher wesentlich von der Projektverwaltung und deren geschickter Vorausplanung ab. Welche Herausforderungen muss ein effektives forschungsorientiertes Projektverwaltungssystem meistern?
Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co. Wo liegt der Unterschied? Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse. Fair & flexibel. Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.
Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.
Wie bei vielen Hochschulen müssen auch bei der Berner Fachhochschule in jedem Semester viele Hunderte von Kursunterlagen für verschiedene Studiengänge, Module, Kurse und Jahrgänge verwaltet werden. Mit Hilfe einer neuen Lösung für das Informationsmanagement übernehmen die Dozenten die Aufgaben in virtuellen Arbeitsräumen selbst. Neben der Materialverwaltung gibt es einen Bereich für den Information...
Um die Effizienz ihrer Vertriebs- und Marketingaktivitäten weiter zu steigern, gab die PACT COMMUNICATION GROUP – eine Marketing- und Vertriebsagentur mit Kunden wie Sky, BMW Osram und O2 – die Entwicklung eines Sales-Desk in Auftrag, eines auf modernen Webtechnologien basierenden Systems zur Durchführung der Vertriebs- und Personaleinsatzplanung rund um Sales Promotion Aktivitäten. Die große Heraus...
Unternehmen investieren viel Zeit und Geld in IT-Projekte. Vor der Projektrealisierung wird diskutiert, geprüft und analysiert. Wer jedoch die Ziele nicht konkret definiert, riskiert Streit, sowohl in inhaltlicher als auch finanzieller Hinsicht. Viele Projekte sind bereits mit dem eigentlichen Beginn in Verzug und sollen trotzdem hinsichtlich Zeit, Kosten und Qualität optimal abgewickelt werden. Wie das g...
Nachhaltigen Erfolg erreicht nur, wer permanent innovativ ist. Es gilt, immer schon die nächste Idee auszuprobieren, um nicht plötzlich den Anschluss zu verlieren. Ein innovatives Klima schafft man aber nicht über eine alleinige Fokussierung auf den jetzigen Umsatz, sondern indem man fragt, was zukünftig Unternehmenserfolge erzielen kann. Hierzu gehören in erster Linie die Komponenten Kunden- und Mitar...
Wird Wissensmanagement als Managementsystem und strategische Führungsaufgabe verstanden, bedarf es eines zuverlässigen Steuerungsinstruments. Nur so lassen sich geplante und durchgeführte Aktivitäten rund um die Ressource Wissen innerhalb des Unternehmens überprüfen und managen. Dazu ist zunächst eine Bestandsaufnahme erforderlich. Erst im Anschluss kann ein kontinuierlicher Organisationsentwicklungs...
Zentralanliegen von Hochschulen ist Wissen. In keiner anderen Organisations- oder Unternehmensform ist der gesamte Produktions- oder Dienstleistungsprozess so auf die Vermittlung, Vertiefung und Generierung von Wissen fokussiert wie an Hochschulen. Was heißt das für die Praxis? Grundsätzlich gibt es drei Funktionsbereiche, in denen Wissen von Bedeutung ist: in der Lehre, in der Forschung und in der Admin...
Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist der effektive und effiziente Umgang mit der Ressource Wissen von großer Bedeutung. Sie gelten als flexibel und setzen die nur begrenzt verfügbaren Ressourcen sorgfältig und passgenau ein. Konsequenzen aus unternehmerischen Fehlentscheidungen können sie aber häufig nur bedingt ausgleichen. Gerade für KMU ist es daher erfolgsentscheidend, möglichst viel (E...
Aus personalpolitischer Sicht wird Teamarbeit häufig als Instrument zur Kompetenzförderung empfohlen. Allerdings ist nicht jede Form der Teamarbeit für alle Kompetenzarten gleichermaßen geeignet....