Während der Finanz- und Wirtschaftskrise sind den Unternehmen eklatante Versäumnisse bei der Personalentwicklung unterlaufen: Um kurzfristig zu sparen, sind Führungskräfte unzureichend weitergebildet und gefördert worden. Jetzt belegen Studien, dass die Firmen den Rotstift an der falschen Stelle angesetzt haben – auf allen Führungsebenen agieren überforderte und demotivierte Führungskräfte. Wie lassen sich die Fehler der Vergangenheit kompensieren und die High Potentials wieder ins Motivationsboot holen? Wichtige Schritte sind die Stärkung der Fachkompetenzen, die persönlichkeitsorientierte Weiterentwicklung und ein effektives Wissensmanagement.
Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co. Wo liegt der Unterschied? Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse. Fair & flexibel. Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.
Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.