2015/2 | Titelthema | ISO 9001

Die neue ISO 9001:2015 – Wissensmanagement wird Pflicht!

von Klaus North, Andreas Brandner, Thomas Steininger

Ganzen Artikel lesen mit WISSENplus

Viele Organisationen beschäftigen sich mit Wissensmanagement schon seit über einem Jahrzehnt. Jedoch in nur wenigen Organisationen hat der gezielte Umgang mit Wissen Eingang in die Alltagsroutine oder gar in ein integriertes Managementsystem gefunden. Die revidierte ISO 9001:2015 enthält dazu nun erstmals eine eindeutige Anforderung. Doch welche Norm-Änderungen sind konkret geplant? Und warum wird das Wissensmanagement in Zukunft bei der Anwendung der Norm so eine entscheidende Rolle spielen?

Sie kennen noch nicht WISSENplus ?

WISSENplus

Die digitale Welt von wissensmanagement

Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co.

Wo liegt der Unterschied?
Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse.

Fair & flexibel.
Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.

Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.

Jetzt WISSENplus erwerben und von den Vorteilen profitieren

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Warum Wissensmanagement in die ISO 9001 gehört – eine empirische Studie

WISSENplus
Die Einführung von Wissensmanagement in die Zertifizierungspraxis der DIN EN ISO 9001 [2] ist zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft besonders wichtig. Es wird argumentiert, dass zertifizierte Organisationen die Gestaltungsfelder, z.B. Qualität, Prozessmanagement, Wissensmanagement und Risikomanagement, in einem qualifizierteren Maße abdecken. Dahinter steht die implizite Hypoth...

Weiterlesen

Mit der Wissensbilanz zur neuen ISO 9001

WISSENplus
Der Geschäftserfolg hängt maßgeblich vom verfügbaren Know-how ab. Dabei beschreibt das Know-how vielmehr als das Wissen der Mitarbeiter sowie deren Fähigkeiten, dieses für die Unternehmensziele einzusetzen. Es umfasst neben Organisationsstrukturen und -prozessen auch die Beziehungen zu Investoren, Lieferanten und Kunden. Mit diesem „intellektuellen Kapital“ eines Unternehmens befasst sich auch das...

Weiterlesen

Wissens- & Qualitätsmanagement mit Wikis vereinen

Wikis eignen sich neben dem Wissensmanagement hervorragend für das Qualitätsmanagement und sind im Vergleich zu spezialisierter Software günstig in Anschaffung und Betrieb. Aber nicht jedes Wiki ist für das Qualitätsmanagement vorbereitet, spezielle Qualitätsmanagement-Funktionen finden sich nur bei wenigen. ...

Weiterlesen

Qualitätsmanagement braucht Wissensmanagement

In der aktuellen Überarbeitung der internationalen Normenreihe zu Qualitätsmanagement-Systemen ISO 9000/2000 nimmt Wissensmanagement eine zentrale Bedeutung ein. Welche Anforderungen die neue Normenreihe an den qualitätsrelevanten Umgang mit der Ressource Wissen stellt, hat Gabriele Vollmar zusammengefasst. Dabei sieht sie eine Reihe von Analogien und Synergien zwischen Qualitätsmanager und Wissensmanag...

Weiterlesen

Wissensmanagement ist ISO-reif

WISSENplus
Wissen ist die Ressource der Zukunft. Wissen ist der Rohstoff des 21. Jahrhunderts. Wissen ist das moderne Unternehmensgold. Die Bedeutung unseres immateriellen „Vermögens“ ist allgemein bekannt und wird in Slogans oft und gerne verschlagwortet. Dennoch hat sich die Disziplin Wissensmanagement in der Unternehmenspraxis noch nicht flächendeckend durchgesetzt. Immer wieder wird Wissensmanagement nicht a...

Weiterlesen

Qualitätsmanagement – der Weg durch den Motivationsdschungel

WISSENplus
Aufbau und Verankerung eines Qualitätsmanagement- Systems (QMS) gleichen häufig einem Veränderungsprozess. Basis für eine erfolgreiche Bewältigung dieses Prozesses sind motivierte Führungskräfte und Mitarbeiter. Der Aufbau von Wissen und die Fokussierung auf die Mitarbeiter, ihre Individualität und ihre Beteiligung sollten daher im Mittelpunkt der Bemühungen stehen. Ein Weg, dies zu erreichen, fü...

Weiterlesen

Interne Audits - der unverfälschte Blick in den Spiegel

WISSENplus
Das Wort „Audit“ kommt aus dem Lateinischen. Es ist abgeleitet vom Verb „audire“ – übersetzt: zuhören. Und Zuhören ist ein wichtiger Bestandteil von Audits, die immer Bestandsaufnahmen eines Ist-Zustandes sind. Dazu geht der Auditor an die Arbeitsplätze, lässt die Mitarbeiter über ihre Arbeit berichten und schaut sich Vorgänge direkt an. Bekannt ist das Instrument Audit v.a...

Weiterlesen

Was bringt die neue ISO 9001:2015?

WISSENplus
Voraussichtlich im Herbst dieses Jahres wird die revidierte Fassung der ISO 9001 erscheinen. Diese erste gründliche Revision seit 2008 wird einige wesentliche Änderungen bringen: So soll mit neuen Themen wie Risiko-, Change- und auch Wissensmanagement der Tatsache Rechnung getragen werden, dass Organisationen sich heute zunehmend in einem komplexen, dynamischen Umfeld befinden, das sie vor große Herausfo...

Weiterlesen