Finanzkriminalität proaktiv begegnen und Risiken minimieren
2012/8 | Titelthema | Soziale Netzwerke

Die Macht der Kontakte

von Dr. Peter Schütt

Ganzen Artikel lesen mit WISSENplus

Vitamin B – Beziehungen – gelten in vielen Bereichen als A und O für erfolgreiches Weiterkommen, egal ob es um Geschäfte, Projekte oder die eigene Karriere geht. In sozialen Netzwerken rühmen sich Menschen Tausender von Kontakten, die dort übertrieben Freunde genannt werden. Aber was macht diese Kontakte wirklich aus? Und welche neuen Möglichkeiten hat man in den sozialen Netzwerken?

Sie kennen noch nicht WISSENplus ?

WISSENplus

Die digitale Welt von wissensmanagement

Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co.

Wo liegt der Unterschied?
Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse.

Fair & flexibel.
Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.

Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.

Jetzt WISSENplus erwerben und von den Vorteilen profitieren

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Die wichtigsten Faktoren für die digitale Transformation

Wie an so vielen Wochenenden im Jahr sitze ich in einer Konferenz. Nein, nicht so eine, wie Sie vielleicht kennen. Diese Konferenz hat etwas Besonderes, denn ich bin hier, ohne dass die Organisatoren vorher eine Agenda festgelegt haben. Rund 150 weitere Teilnehmer tun es mir gleich und viele davon sind vorbereitet: mit ihrer eigenen Präsentation, um die anderen an ihrem Wissen teilhaben zu lassen. Der Abla...

Weiterlesen

Kanzleiübergreifende Zusammenarbeit – Wiki vernetzt Steuerberater

Mittlerweile ist die Erkenntnis, dass die Zukunft von erfolgreichen Unternehmen in der Vernetzung liegt, wohl bei den meisten Betroffenen gereift. Wer dies nicht erkennt oder nicht erkennen will, wird die Folgen schmerzlich – natürlich in unterschiedlichen Ausprägungsformen – zu spüren bekommen. Das gilt auch für Steuerberater und alle anderen Dienstleistungsberufe. Doch wie lässt sich die Zusammen...

Weiterlesen

Soziale Netzwerke im Wandel

WISSENplus
Der Begriff „Netzwerk“ stellt sich heute als vielseitiges Konstrukt dar. Netzwerke bestehen in den verschiedensten Formen, sie können realer, virtueller, privater oder auch beruflicher Natur sein. Im Rahmen eines studentischen Forschungsprojekts der Fachhochschule Kiel [1] in Kooperation mit dem deutsch-dänischen EU-Projekt „Wissensmarkt WIN-VIN“ [2] wurden 2013 zu dem Thema „Trends durch und in...

Weiterlesen

Malteser, Wohlfahrt & Co. – auf dem Weg zum digitalen Ehrenamt

WISSENplus
Mehr als 23 Millionen Deutsche engagieren sich ehrenamtlich in Vereinen, Verbänden, Initiativen oder Kirchen. Aus vielen Bereichen des öffentlichen und sozialen Lebens sind die freiwilligen Helfer nicht wegzudenken. Doch viele Non-Profit-Organisationen haben zunehmend mit Problemen zu kämpfen: Die strukturellen Anforderungen an das Ehrenamt werden immer komplexer. Der wachsende Organisationsaufwand im tÃ...

Weiterlesen

Social Publishing als neue Form der Wissensverbreitung

Das neue Jahrzehnt wird das Jahrzehnt der sozialen Netzwerke. Bereits heute sind Milliarden Menschen weltweit auf diese Art miteinander verbunden – für das Business-Network beispielsweise bei XING oder LinkedIn, privat bei Facebook, die Jüngsten nutzen SchülerVZ, um sich nach der Schule mit Klassenkameraden und Freunden auszutauschen. Die aktuellen Zahlen sind beeindruckend: Facebook zählt mittlerweil...

Weiterlesen

Enterprise 2.0 - Social Media erfolgreich in Unternehmen einsetzen

Die Nutzbarmachung kollektiver Intelligenz sei heute die Königsregel des Web 2.0, sagt Tim O’Reilly, der seit seinem legendär gewordenen Artikel „What is Web 2.0“ als Erfinder dieses Begriffes gilt. Kein Wunder also, dass Organisationsstrategen das Wasser im Munde zusammenläuft, wenn sie an die Potenziale denken, die sich Unternehmen eröffnen könnten, wenn sie Teil der Sozialen Netzwerke werden, ...

Weiterlesen

Mediencommunity - das branchenspezifische Wissensnetzwerk

WISSENplus
Die Mediencommunity eröffnet kleinen und mittleren Unternehmen in der Druck- und Medienbranche innovative Wege der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Das Web-2.0-Internetportal ist im Rahmen eines Forschungsprojekts im Herbst 2009 online gegangen. Seitdem können sich dort alle Beschäftigten dieser Branche rund um das Thema Aus- und Weiterbildung informieren, miteinander vernetzen und lernen....

Weiterlesen

Miteinander statt gegeneinander: Wissensmanagement in Forschung und Lehre

Üblicherweise gliedert sich Wissensmanagement in die drei Dimensionen Technik, Organisation und Mensch. Während jedoch im technischen Bereich ständig neue Innovationen auf den Markt kommen, tun sich große Institutionen, wie z.B. Universitäten, mit den organisatorischen und personalen Aspekten des Wissensmanagements immer noch schwer. Komplexe Strukturen, relativ autonom agierende Akteure in den verschi...

Weiterlesen