2013/5 | Praxis Wissensmanagement | Strategieentwicklung

Die "kognitive Stadt" und ihre Akteure

von Wolfgang Ratzek, Franziska Steinky

Ganzen Artikel lesen mit WISSENplus

Die Globalisierungswelle und die damit verbundenen strukturellen Veränderungen erfordern individuelle Strategien für die Standortentwicklung von Städten und Regionen. Sowohl im regionalen als auch in einem nationalen und internationalen Zusammenhang wächst der Konkurrenzdruck unter den Standorten, um ansiedlungswillige Unternehmen und Fachkräfte anzulocken und etablierte Unternehmen am Standort zu halten. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Standorte, sowohl seitens der Unternehmen als auch von qualifizierten Arbeitskräften. Individuelle, kreative aber vor allem innovative Strategien sind nötig, um im Konkurrenzkampf Schritt zu halten. Andernfalls drohen Abwanderung und Leerstände. Damit verbunden ist ein Verlust an Gewerbesteuern. Die Auswirkungen auf den kommunalen Haushalt bekommen die Steuerzahler durch ein eingeschränktes und mit hohen Gebühren gekoppeltes kommunales Dienstleistungsangebot zu spüren.

Sie kennen noch nicht WISSENplus ?

WISSENplus

Die digitale Welt von wissensmanagement

Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co.

Wo liegt der Unterschied?
Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse.

Fair & flexibel.
Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.

Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.

Jetzt WISSENplus erwerben und von den Vorteilen profitieren

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Heitere Aussichten für IT aus der Cloud

WISSENplus
Immer mehr deutsche Unternehmen setzen auf Cloud Computing. Dies bestätigt der „Cloud-Monitor 2013", den das Analyse- und Beratungsunternehmen Pierre Audoin Consultants (PAC) im Auftrag des Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmens KPMG in Zusammenarbeit mit dem Branchenverband BITKOM erstellt hat. Diese Entwicklung hat Einfluss auf die gesamte Unternehmens-IT – und somit auch auf das Enterprise ...

Weiterlesen

Checkliste: IT-Integrations- & IT-Infrastruktur-Projekte zielsicher abwickeln

Unternehmen investieren viel Zeit und Geld in IT-Projekte. Vor der Projektrealisierung wird diskutiert, geprüft und analysiert. Wer jedoch die Ziele nicht konkret definiert, riskiert Streit, sowohl in inhaltlicher als auch finanzieller Hinsicht. Viele Projekte sind bereits mit dem eigentlichen Beginn in Verzug und sollen trotzdem hinsichtlich Zeit, Kosten und Qualität optimal abgewickelt werden. Wie das g...

Weiterlesen

Wie sicher ist die „Wolke“?

WISSENplus
„Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein.“ Das mag stimmen. Aber wie sieht es in der Wolke aus und ist sie auch sicher? Cloud Computing scheint auf den ersten Blick eine attraktive Lösung für Unternehmen zu sein; die Vorteile schier endlos – wenngleich die erste Frage zum Thema stets auf die Sicherheit abzielt. Wie können Unternehmen die Annehmlichkeiten des Cloud Computings nu...

Weiterlesen

Cloud Computing: Als KMU sicher in die Wolke starten

WISSENplus
Cloud Computing bietet vor allem kleinen sowie mittelständischen Unternehmen (KMU) einen großen Nutzen und damit verbundene umfangreiche Vorteile. Doch was genau verbirgt sich hinter der IT-Dienstleistung Cloud Computing? Und welche Vorzüge hat diese Informationstechnologie für Unternehmen?...

Weiterlesen

Wissensbilanzierung für den Mittelstand

WISSENplus
Die Entwicklung der Wissensbilanzierung in Deutschland schreitet vorwärts: Die neuen Funktionen der verbesserten Wissensbilanz-Toolbox 2.0 und die aktuellen Weiterentwicklungen sollen Unternehmen noch stärker dabei unterstützen, ihr Intellektuelles Kapital gezielt zu bewerten und nachhaltig zu steuern. Im Folgenden stehen insbesondere die Themen der gezielten Strategieentwicklung und der kontinuierlichen...

Weiterlesen

Leistungsstark und umweltschonend - ein Widerspruch?

WISSENplus
Die ständig steigende Informationsflut muss digital erfasst, verarbeitet, gespeichert und zugänglich gemacht werden. Damit dieser Prozess reibungslos funktioniert, bedarf es einer leistungsfähigen IT-Infrastruktur, die allerdings auch ein Höchstmaß an Effizienz aufweisen sollte. Schließlich sind in wirtschaftlich schwierigen Zeiten Budgets und Ressourcen knapp. ...

Weiterlesen

Das strategische Wissen der Mitarbeiter nutzen

WISSENplus
Die strategische Ausrichtung eines Unternehmens ist Chefsache und Aufgabe des Top-Managements. Allerdings: Es sind meistens die Mitarbeiter, die im hautnahen Kundenkontakt stehen, den Finger am Puls des Kunden haben und selbst kleinste Veränderungen erspüren. Darum sollte bei der Strategieentwicklung auch das Wissen der Mitarbeiter einbezogen und in das unternehmensinterne Wissensmanagementsystem integrie...

Weiterlesen

Arbeiten in der Cloud: Worauf es bei der Auslagerung von Daten ankommt

Cloud-Computing ist derzeit einer der großen Trends innerhalb der Unternehmens-IT. Bereits ab einer Unternehmensgröße von fünf Mitarbeitern kann eine Cloud-Lösung sinnvoll sein. Gerade bei dokumentintensiven oder dokumentrelevanten Prozessen wird so die vorhandene IT-Struktur aufgebrochen für einen dynamischeren Ablauf. Kleine und mittelständische Unternehmen sowie Behörden, die sich derzeit noch mi...

Weiterlesen