2017/5 | Praxis Wissensmanagement | Cloud Computing

Die Cloud als Modernisierer des Ehrenamtes

von Astrid Aupperle

Ganzen Artikel lesen mit WISSENplus

Moderne Technologien sind wesentliche Treiber für veränderte Prozesse oder Strukturen im Ehrenamt. Sie unterstützen dabei, dass Hilfe schneller organisiert werden kann oder sich Nichtregierungsorganisationen (NGOs) weltweit problemlos vernetzen. Denn ehrenamtliches Engagement ist häufig verbunden mit hohem organisatorischem und administrativem Aufwand. Damit trotz vielfältiger Verwaltungsprozesse noch ausreichend Zeit für die tatsächliche Arbeit im Ehrenamt bleibt, setzen immer mehr Non-Profit-Organisationen (NPOs) auf Digitalisierung und Vernetzung. Insbesondere die Cloud rückt dabei in den Fokus der Aufmerksamkeit. Sie kann als Modernisierer des Ehrenamts fungieren. Doch wo und wie lässt sie sich konkret ein- und erfolgreich umsetzen?

Sie kennen noch nicht WISSENplus ?

WISSENplus

Die digitale Welt von wissensmanagement

Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co.

Wo liegt der Unterschied?
Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse.

Fair & flexibel.
Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.

Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.

Jetzt WISSENplus erwerben und von den Vorteilen profitieren

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Die Cloud lässt sich nicht verbieten – nur besser absichern

WISSENplus
Aktuelle Studien sprechen für sich: Cloud-Dienste wie Office 365, Salesforce oder Dropbox gewinnen zunehmend an Popularität. Schon heute sind in jedem Unternehmen durchschnittlich mehrere hundert Services im Einsatz – zu einem großen Teil ohne das Wissen der IT-Abteilung. Das Problem: Viele Cloud-Dienste eignen sich nicht für die geschäftliche Nutzung, da sie Datenschutz und Unternehmenssicherheit ge...

Weiterlesen

Projekte und Wissen visualisieren und steuern – mit MindManager Enterprise und Microsoft SharePoint

Microsoft SharePoint ist bei knapp 80 Prozent der Fortune-500-Unternehmen im Einsatz; rund 100 Millionen Anwender weltweit nutzen die Lösung für Team-Collaboration und Dokumentenmanagement hinter den firmeneigenen Firewalls oder als Cloud-Plattform in Form von Office 365 SharePoint. Gerade Letztere bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen eine kostengünstige Collaboration-Plattform. Auch der Ein...

Weiterlesen

PowerPoint-Folien effizient und komfortabel verwalten

Mit einem Vortrag der besonderen Art beginnt das Jahr 1987: Zu spät bemerkt der Fernsehsender ARD, dass statt der aktuellen Neujahrsansprache von Bundeskanzler Helmut Kohl, die Rede vom Vorjahr ausgestrahlt wurde. Im selben Jahr kommt es zu einem zweiten – weniger amüsanten, aber relevanteren Ereignis - das sich in der Folge auf fast jeden Vortrag und jede Präsentation auswirkt: Der IT-Gigant Microsoft...

Weiterlesen

Jobchancen in der digitalen Welt: Was macht eigentlich ein Cloud-Administrator?

Mehr als die Hälfte aller Unternehmen haben derzeit Probleme, Stellen in der IT mit Fachkräften zu besetzen. Vor allem Spezialisten mit Kenntnissen in einer der Schlüsseltechnologien der digitalen Transformation – der Cloud – sind momentan stark gefragt, wie die Suchergebnisse in den gängigen Jobbörsen zeigen. Weil die Datenwolke für Unternehmen wie Öffentliche Hand immer mehr an Bedeutung gewinn...

Weiterlesen

Welches Wissensmanagement-System passt zum Unternehmen?

WISSENplus
Innovative Produkte kann man nur auf Grundlage des Wissens von Mitarbeitern entwickeln. Da wissensbasierte Tätigkeiten in Zukunft weiter zunehmen werden, sind Unternehmen immer mehr gefordert, vorhandenes Wissen zu erfassen, langfristig und strukturiert zu speichern sowie abteilungsübergreifend zu verteilen und verfügbar zu machen. Hierzu ist es zwingend erforderlich, eine geeignete Softwarelösung zur U...

Weiterlesen

Was macht ein Cloud Developer?

Bis Ende 2017, so International Data Corporation (IDC), werden wohl knapp zwei Drittel der Unternehmen in Deutschland die Cloud einsetzen. Das hat Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Die Zahl der Cloud-Jobs hat sich in einem Jahr nahezu verdoppelt, prognostiziert die Metajobsuchmaschine Joblift. Der Bedarf an Spezialisten steigt damit explosionsartig. Unternehmen suchen unter anderem gezielt nach Cloud-Entwi...

Weiterlesen

Keine digitale Transformation ohne den Mittelstand

WISSENplus
Der Mittelstand gilt in Deutschland nicht unbedingt als Vorreiter der digitalen Transformation in die Cloud. Das liegt weniger daran, dass es an Einsicht der Notwendigkeit fehlt, die ist längst vorhanden. Aber mangels einer tragfähigen Digitalstrategie fühlen sich viele Mittelständler eher als Getriebene des technischen Fortschritts denn als Gestalter. Dabei kann der Mittelstand zu jeder Zeit und von je...

Weiterlesen

„Unternehmen bleiben auch in der Cloud für ihre Daten verantwortlich“

WISSENplus
Unternehmen werden sich künftig noch mehr mit der Abwehr schnell wandelnder Angriffe auseinandersetzen müssen. Deshalb zählen Incident-Response-Strategien als strukturierte Antwort auf Sicherheitsvorfälle zu den wichtigen Säulen eines wirksamen IT-Security-Konzepts. Bereits in der eigenen IT-Infrastruktur ist das eine komplexe Aufgabe, aber wie soll Incident Response in der Cloud gelingen? wissensmanag...

Weiterlesen