Moderne Technologien sind wesentliche Treiber für veränderte Prozesse oder Strukturen im Ehrenamt. Sie unterstützen dabei, dass Hilfe schneller organisiert werden kann oder sich Nichtregierungsorganisationen (NGOs) weltweit problemlos vernetzen. Denn ehrenamtliches Engagement ist häufig verbunden mit hohem organisatorischem und administrativem Aufwand. Damit trotz vielfältiger Verwaltungsprozesse noch ausreichend Zeit für die tatsächliche Arbeit im Ehrenamt bleibt, setzen immer mehr Non-Profit-Organisationen (NPOs) auf Digitalisierung und Vernetzung. Insbesondere die Cloud rückt dabei in den Fokus der Aufmerksamkeit. Sie kann als Modernisierer des Ehrenamts fungieren. Doch wo und wie lässt sie sich konkret ein- und erfolgreich umsetzen?
Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co. Wo liegt der Unterschied? Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse. Fair & flexibel. Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.
Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.
Bei einer Betriebsweihnachtsfeier in Bremen habe ich von einem der Vorstände des Unternehmens, einem mittelständischen IT-Entwicklungs- und Beratungshaus, ein tolles Lob an die Mitarbeiter gehört: „Wir sind stolz auf das, was Ihr aus den Möglichkeiten, die wir euch geben, gemacht habt.“ Besser kann man zeitgemäße Führung, oder wenn Sie so wollen „Führung 2.0“, also das Führen von Wissensarb...
Bis Ende 2017, so International Data Corporation (IDC), werden wohl knapp zwei Drittel der Unternehmen in Deutschland die Cloud einsetzen. Das hat Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Die Zahl der Cloud-Jobs hat sich in einem Jahr nahezu verdoppelt, prognostiziert die Metajobsuchmaschine Joblift. Der Bedarf an Spezialisten steigt damit explosionsartig. Unternehmen suchen unter anderem gezielt nach Cloud-Entwi...
Die Arbeitswelt steht vor einem grundlegenden #Schichtwechsel: Im metaphorischen Sinn läutet er einen Wandel ein, der das Ende alter Technologien sowie überkommener Muster und Werte mit sich bringt und den Weg für Neues öffnet. Doch was hat SharePoint damit zu tun? Und welche Rolle spielt Microsoft dabei, um diesen digitalen wie kulturellen Wandel voranzutreiben?...
Cloud-Computing ist derzeit einer der großen Trends innerhalb der Unternehmens-IT. Bereits ab einer Unternehmensgröße von fünf Mitarbeitern kann eine Cloud-Lösung sinnvoll sein. Gerade bei dokumentintensiven oder dokumentrelevanten Prozessen wird so die vorhandene IT-Struktur aufgebrochen für einen dynamischeren Ablauf. Kleine und mittelständische Unternehmen sowie Behörden, die sich derzeit noch mi...
Mehr als die Hälfte aller Unternehmen haben derzeit Probleme, Stellen in der IT mit Fachkräften zu besetzen. Vor allem Spezialisten mit Kenntnissen in einer der Schlüsseltechnologien der digitalen Transformation – der Cloud – sind momentan stark gefragt, wie die Suchergebnisse in den gängigen Jobbörsen zeigen. Weil die Datenwolke für Unternehmen wie Öffentliche Hand immer mehr an Bedeutung gewinn...
Big Data, Cloud Computing und Mobile Solutions prägen in diesem Jahr übergreifend das Forenprogramm zur IT & Business, DMS EXPO und CRM-expo, die vom 8. bis 10. Oktober 2014 unter dem gemeinsamen Claim „Where IT works“ in Stuttgart stattfinden. Damit setzt die Messe Stuttgart auf Themen, die bei IT-Verantwortlichen und kaufmännischen Entscheidern aktuell auf der Agenda stehen....
In Zeiten der Globalisierung gehört es für Firmen dazu, den Arbeitsalltag flexibler zu gestalten und sich strategisch den immer wieder neuen Anforderungen anzupassen. Um Opportunitätserlöse zu erzielen, stehen Unternehmen ständig vor der Frage, mit welchen Mitteln sie die Projektarbeit am besten unterstützen können. Dabei hat sich herausgestellt, dass Freeware-Programme eine echte Hilfe sind....
Mit einem Vortrag der besonderen Art beginnt das Jahr 1987: Zu spät bemerkt der Fernsehsender ARD, dass statt der aktuellen Neujahrsansprache von Bundeskanzler Helmut Kohl, die Rede vom Vorjahr ausgestrahlt wurde. Im selben Jahr kommt es zu einem zweiten – weniger amüsanten, aber relevanteren Ereignis - das sich in der Folge auf fast jeden Vortrag und jede Präsentation auswirkt: Der IT-Gigant Microsoft...