Moderne Technologien sind wesentliche Treiber für veränderte Prozesse oder Strukturen im Ehrenamt. Sie unterstützen dabei, dass Hilfe schneller organisiert werden kann oder sich Nichtregierungsorganisationen (NGOs) weltweit problemlos vernetzen. Denn ehrenamtliches Engagement ist häufig verbunden mit hohem organisatorischem und administrativem Aufwand. Damit trotz vielfältiger Verwaltungsprozesse noch ausreichend Zeit für die tatsächliche Arbeit im Ehrenamt bleibt, setzen immer mehr Non-Profit-Organisationen (NPOs) auf Digitalisierung und Vernetzung. Insbesondere die Cloud rückt dabei in den Fokus der Aufmerksamkeit. Sie kann als Modernisierer des Ehrenamts fungieren. Doch wo und wie lässt sie sich konkret ein- und erfolgreich umsetzen?
Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co. Wo liegt der Unterschied? Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse. Fair & flexibel. Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.
Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.
Innovative Produkte kann man nur auf Grundlage des Wissens von Mitarbeitern entwickeln. Da wissensbasierte Tätigkeiten in Zukunft weiter zunehmen werden, sind Unternehmen immer mehr gefordert, vorhandenes Wissen zu erfassen, langfristig und strukturiert zu speichern sowie abteilungsübergreifend zu verteilen und verfügbar zu machen. Hierzu ist es zwingend erforderlich, eine geeignete Softwarelösung zur U...
Ein Telekommunikationsanbieter hat für den Bereich Konzernsicherheit und Datenschutz eine komplexe Projektlösung entwickelt, die Sicherheitsanfragen aus allen Konzernbereichen berücksichtigt, bewertet und begleitet. Dabei wird über ein dreiteiliges Formular mit mehrstufigen Bearbeitungsschritten und vollautomatisierter Fragebogenzusammenstellung ein definierter Geschäftsprozess durchlaufen. Bisher grif...
Cloud-Computing ist derzeit einer der großen Trends innerhalb der Unternehmens-IT. Bereits ab einer Unternehmensgröße von fünf Mitarbeitern kann eine Cloud-Lösung sinnvoll sein. Gerade bei dokumentintensiven oder dokumentrelevanten Prozessen wird so die vorhandene IT-Struktur aufgebrochen für einen dynamischeren Ablauf. Kleine und mittelständische Unternehmen sowie Behörden, die sich derzeit noch mi...
In Zeiten der Globalisierung gehört es für Firmen dazu, den Arbeitsalltag flexibler zu gestalten und sich strategisch den immer wieder neuen Anforderungen anzupassen. Um Opportunitätserlöse zu erzielen, stehen Unternehmen ständig vor der Frage, mit welchen Mitteln sie die Projektarbeit am besten unterstützen können. Dabei hat sich herausgestellt, dass Freeware-Programme eine echte Hilfe sind....
Aktuelle Studien sprechen für sich: Cloud-Dienste wie Office 365, Salesforce oder Dropbox gewinnen zunehmend an Popularität. Schon heute sind in jedem Unternehmen durchschnittlich mehrere hundert Services im Einsatz – zu einem großen Teil ohne das Wissen der IT-Abteilung. Das Problem: Viele Cloud-Dienste eignen sich nicht für die geschäftliche Nutzung, da sie Datenschutz und Unternehmenssicherheit ge...
Früher waren Projekte in der Arbeitswelt eher die Ausnahme – heute sind sie die Regel! Man startet seinen Computer und arbeitet in einem Projektraum, stimmt sich mit Kollegen in Asien ab, shared Dokumente mit dem Kollegen in den USA und legt den Termin für die nächste Community of Practice fest. Die Studierenden der Hessischen Berufsakademie sowie der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie (BA und VWA) i...
Bis Ende 2017, so International Data Corporation (IDC), werden wohl knapp zwei Drittel der Unternehmen in Deutschland die Cloud einsetzen. Das hat Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Die Zahl der Cloud-Jobs hat sich in einem Jahr nahezu verdoppelt, prognostiziert die Metajobsuchmaschine Joblift. Der Bedarf an Spezialisten steigt damit explosionsartig. Unternehmen suchen unter anderem gezielt nach Cloud-Entwi...
Mit einem Vortrag der besonderen Art beginnt das Jahr 1987: Zu spät bemerkt der Fernsehsender ARD, dass statt der aktuellen Neujahrsansprache von Bundeskanzler Helmut Kohl, die Rede vom Vorjahr ausgestrahlt wurde. Im selben Jahr kommt es zu einem zweiten – weniger amüsanten, aber relevanteren Ereignis - das sich in der Folge auf fast jeden Vortrag und jede Präsentation auswirkt: Der IT-Gigant Microsoft...
Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration
Cookie Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wählen Sie aus, welche Cookies Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Auswahl jederzeit in unserer Datenschutzerklärung ändern.