2014/8 | Titelthema | Berufsbild

Der Wissensmanager – das unbekannte Wesen?

von Gabriele Vollmar

Ganzen Artikel lesen mit WISSENplus

„Brauchen wir dann auch einen Wissensmanager?“ Diese Frage stellen Organisationen häufig, wenn sie beginnen, sich mit dem Thema Wissensmanagement auseinanderzusetzen. Die Antwort darauf ist ein klassisches „Ja-Nein“: Ja, denn wie für jedes andere Thema braucht es auch beim Wissensmanagement einen Menschen oder mehrere Menschen, die sich dafür verantwortlich fühlen, das Thema strategisch weiterzuentwickeln und in ihrer Organisation voranzutreiben. Nein, denn dafür braucht es nicht notwendigerweise die Schaffung einer neuen Stelle. Wissensmanager ist zunächst einmal eine Rolle, wie diese wahrgenommen wird, ob von einer Einzelperson oder einer Gruppe, wo sie aufbauorganisatorisch verankert ist, welches zeitliche Kontingent sie bekommt, hängt von dem Governance-Modell ab, das die Organisation für ihr Wissensmanagement etabliert. 

Sie kennen noch nicht WISSENplus ?

WISSENplus

Die digitale Welt von wissensmanagement

Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co.

Wo liegt der Unterschied?
Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse.

Fair & flexibel.
Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.

Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.

Jetzt WISSENplus erwerben und von den Vorteilen profitieren

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Ubiquitous Working – Chancen & Risiken für die Wissensarbeit

WISSENplus
Die ständige Verfügbarkeit von Computern verändert Leben und Arbeiten. In immer mehr Gegenständen sind kleine Computer integriert, die ohne unser Zutun miteinander kommunizieren. Die damit verbundene Vision des „Internet der Dinge“ bezieht sich auf eine globale Netzwerk-Infrastruktur, die den ständigen Austausch von Informationen ermöglicht. Dieser Trend beeinflusst den Arbeitsalltag von Wissensar...

Weiterlesen

Wissensmanagement ist ...

WISSENplus
Welche Fähigkeiten braucht ein Wissensmanager? Dies ist wohl die alles entscheidende Frage, die es zu beantworten gilt, wenn man die Rolle eines Wissensmanagers wirklich effizient nutzen möchte. Es gibt eine Reihe von Fähigkeiten, die notwendig sind, um Wissen wirklich gut zu managen. Schließlich muss Wissen identifiziert, erfasst, in einer sinnvollen Form gespeichert und dann wieder den Wissenssuchende...

Weiterlesen

Warum Prozessmanager auch Wissensmanager sein sollten ...

WISSENplus
Immer mehr rücken in der letzten Zeit mögliche Synergien zwischen Prozess- und Wissensmanagement in den Fokus der Betrachtung. Sowohl Experten als auch Praktiker sind sich einig: Die Verknüpfung von Wissensmanagement mit den Geschäftsprozessen, als Ort der Anwendung und Schaffung von Wissen, zählt aktuell zu den Erfolg versprechendsten Ansätzen im Wissensmanagement....

Weiterlesen

Kundenwissen garantiert: Die Customer Touchpoint Manager kommen

WISSENplus
Heute werden Unternehmen vom Markt her nach innen gebaut. Outside-in statt inside-out heißt der Kurs. Die zukunftsentscheidenden Impulse kommen von draußen. Nicht der hypothetische Business-Plan, sondern das, was in den „Momenten der Wahrheit“ an den Touchpoints zwischen Anbieter und Kunde tatsächlich passiert, entscheidet über Top oder Flop. Ein Touchpoint Manager trägt Kundenwissen in die Organis...

Weiterlesen

Welche Kompetenzen Wissensmanager brauchen

WISSENplus
Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Non-Profit-Organisationen schaffen zunehmend Stellen für eine Profession, die noch vor wenigen Jahren von Datenbank-Administratoren erledigt wurde: dem Wissensmanager. Denn aufgrund der zunehmenden Informationsflut brauchen Unternehmen Mitarbeiter, die das vorhandene Wissen sammeln und verwalten. Ob in Voll- oder Teilzeit, Wissensmanager sind heute in fast jeder O...

Weiterlesen

Verschiedene Rollen im Wissensmanagement – eine bibliografische Studie

WISSENplus
Innovative Produkte können nur durch das Wissen von Menschen entwickelt werden. Daher ist das Wissen der Mitarbeiter eines Unternehmens zum wichtigsten Wettbewerbsfaktor geworden. Da wissensbasierte Tätigkeiten in Zukunft an Bedeutung zunehmen werden, sind Unternehmen gefordert, ein geeignetes Rollenverständnis für das Wissensmanagement zu entwickeln. Hierzu kann eine bibliographische Studie über versc...

Weiterlesen

Chief Digital Officer: Die Allzweckwaffe für digitale Fragen?

WISSENplus
Die Industrielandschaft befindet sich in einem rasanten Wandel. Die wahrgenommenen Grenzen zwischen einzelnen Branchen lösen sich kontinuierlich auf. Katalysator dieser Entwicklung ist die Digitalisierung. Jeder ist mit jedem und alles ist mit allem vernetzt. So sind etwa die IT-Riesen Apple und Google im Begriff, in die Automobilindustrie einzusteigen. Die Menge an Daten, die im Straßenverkehr generiert ...

Weiterlesen

Daten – Information – Wissen! Synonyme oder Mehrwerte?

WISSENplus
Information und Wissen ist in aller Munde. Aber wie entstehen aus dem „D" in EDV Information und Wissen? Können Computer denken (Alan Turing)? Welche Rolle spielen wir im Informations- und Wissensmanagement? Ist der Information Overload möglicherweise ein Data Overload? Wer oder was entscheidet über Relevanz oder Irrelevanz? Das sind nur einige Fragen, die wir uns stellen müssen, wenn es um Infor...

Weiterlesen