2021/4 | Fachbeitrag | Visualisierung

Der wegweisende Leitfaden zur visuellen Projektplanung: Was visuelle Projektplanung bedeutet und ihre Vorteile

Die Statistik spricht für sich selbst: Eine kürzlich vom Project Management Institute (PMI) durchgeführte Umfrage ergab, dass Unternehmen im Durchschnitt fast 12Prozent ihrer Projektinvestitionen vergeuden. Das ist eine Menge an vergeudetem Budget und vergeudeten Ressourcen. Und was ist die Hauptursache dieser Vergeudung? Mangelhafte Planung. Die visuelle Projektplanung ist eine leistungsstarke Technik, mit der Sie zahlreiche der Variablen, die Ihr Projekt zum Scheitern bringen könnten, ausschalten. Noch besser: Die visuelle Projektplanung erleichtert es Ihnen, potenzielle Probleme nicht nur zu erkennen, sondern sie sogar schon zu vermeiden, bevor sie auftreten. In diesem eBook erhalten Sie eine vollständige Roadmap für die Tools und Techniken, die Sie zur visuellen Projektplanung benötigen.

Sie erhalten folgende Informationen:

  • Eine Momentaufnahme des aktuellen Wissensstandes der Projektplanung sowie eine Einführung in das Konzept der visuellen Projektplanung.
  • Ein exklusives Toolkit zur Visualisierung der Projektplanung, dass die acht Schritte, die Sie bei der visuellen Projektplanung durchführen sollten, sowie die Werkzeuge, die Sie für jeden dieser Schritte benötigen, aufschlüsselt.
  • Praktische Fallstudien bekannter Unternehmen, die mit visueller Projektplanung arbeiten.
  • Und vieles mehr!

ZUDEM haben wir 13 Vorlagen zur visuellen Projektplanung zum Herunterladen vorbereitet, damit Sie sofort loslegen können!

Was ist visuelle Projektplanung?

Der Start eines jeden Projekts ist entscheidend für seinen Erfolg. Um den Prozess der Projektplanung zu verbessern und zu optimieren, gibt es verschiedene Strategien und Techniken, die Sie einsetzen können, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass Ihr Projekt mit dem Schritt in die richtige Richtung startet.

Es gibt verschiedene Visualisierungs- und Diagrammtechniken, mit Namen wie Starbursting, Fishbone- oder Ishikawa-Diagramme, Affinitätsdiagramme und Mind Mapping, um nur einige zu nennen, die die Projektplanung auf einer ganz neuen Ebene unterstützen und verbessern werden. Sie können diese Techniken auf den gesamten Projektplanungsprozess anwenden, um Sie bei der Navigation und Lösung komplexer Probleme zu unterstützen, sobald diese auftreten.

Die Vorteile der visuellen Projektplanung

Visuelle Projektplanungstechniken bieten effektive Lösungen und helfen dabei, die Projektbeteiligten und Teammitglieder mit einer klaren und harmonischen Kommunikation in Einklang zu bringen – und das alles unter Einhaltung der Budget- und Ressourcenbeschränkungen.

Einige der Hauptvorteile der visuellen Projektplanung sind:

  • Effektive Planung jeder Phase des Projekts im Voraus.
  • Einfaches Navigieren und Lösen komplexer Probleme, sobald sie auftreten.
  • Projektbeteiligte und Teammitglieder mit klarer Kommunikation in Einklang bringen.
  • Visuelle Projektpläne können während der Projektdurchführung angewendet werden, um bei der Problemlösung zu helfen.
  • Bietet eine klare Perspektive auf Ihre Ziele und die zum Erreichen dieser Ziele erforderlichen Schritte.

Noch vielversprechender ist, dass die visuellen Werkzeuge, die zur Verbesserung der Projektplanung verwendet werden, auch während der Projektausführung eingesetzt werden können, um bei der Problemlösung zu helfen, neu auftretende Risiken zu mindern und die kontinuierliche Ausrichtung auf den vollen Umfang und die Ziele des Projekts sicherzustellen.

Wenn Sie eine klare visuelle Sicht auf Ihre Ziele und alle Schritte haben, die notwendig sind, um diese Ziele zu erreichen, können Sie das Risiko eines Projektfehlschlags minimieren – wenn nicht sogar ganz ausschließen.

Möchten Sie mehr über visuelle Projektplanung und die Tools erfahren, mit denen Sie diese Vorteile nutzen können? Laden Sie unser KOSTENLOSES eBook mit dem Titel „Der wegweisende Leitfaden zur visuellen Projektplanung“ herunter. Folgen Sie dem untenstehenden Link.

>> Zum Download

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

People Analytics: Vertrauen & Transparenz – statt Kontrolle?

WISSENplus
Im digitalen Zeitalter sehen sich Führungskräfte mit einer steigenden Datendurchdringung im Unternehmen konfrontiert, die zu veränderten Fragestellungen führt. Je mehr prozessbezogene Daten [1] bei der täglichen Bewältigung der Tätigkeiten am Arbeitsplatz erfasst werden, desto besser lassen sich diese Daten auch nutzen, um beispielsweise individuelle Auswertungen durchzuführen oder die zugrund...

Weiterlesen

Sind wir bereit fürs Metaverse?

Fragt man die Bevölkerung nach dem Potenzial, das der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) mit sich bringt, so ist sich die Mehrheit einig: Von der Notaufnahme bis zum Sportunterrricht stecken darin weitreichende Potenziale. In den Bereichen Medizin, Bildung, Verwaltung und Polizei seien die Chancen dabei besonders groß, ergab eine Erhebung des Digitalverbands Bitkom. Schon innerhalb der nächsten ...

Weiterlesen

Mode-Experte Bogner implementiert skalierbares E-Commerce-Reporting mit Microsoft Power BI

Die Sports Fashion Brand BOGNER setzt seit 1932 weltweit Maßstäbe für exklusive Sportmode. Neben dem globalen stationären Handel nimmt E-Commerce in Form des Onlineshops bogner.com einen immer größeren Stellenwert ein. Daher sollte das bisher excelbasierte Reporting durch eine moderne BI-Lösung ersetzt werden, die neben den klassischen Umsatzkontrollen auch branchenspezifische Channelanalysen ...

Weiterlesen

Zufriedenere Kunden dank künstlicher Intelligenz: Besucherströme intelligent steuern, Warteschlangen effizient managen

WISSENplus
Immer mehr Unternehmen und öffentliche Verwaltungen setzen auf Lösungen zur Besuchersteuerung und wollen damit bei ihren Kunden bzw. den Bürgern durch beispielsweise kürzere Wartezeiten punkten. Auch im Gesundheitswesen steigt die Akzeptanz solcher Lösungen, um Patientenströme zu optimieren. Mithilfe von Technologien der künstlichen Intelligenz (KI) erhalten Anwender sogar konkrete Handlungsemp...

Weiterlesen

Hidden Champions? Firmen müssen ins Rampenlicht!

WISSENplus
Charisma und Ausstrahlung bedeuten, dass ein Mensch andere mit seiner Persönlichkeit für sich einnehmen kann. Die Zwecke dazu können sehr verschieden sein: Manch einer will nur auf andere wirken, einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Ein anderer möchte die Führung in einer Diskussion erobern und verteidigen. Und ein Dritter strebt danach, seine Gegenüber zu etwas zu bewegen - sie davon zu übe...

Weiterlesen

Mit Wissen zum Erfolg: Was Sie jetzt tun können, um für die Zukunft gewappnet zu sein

Aufgrund der aktuellen Krisenzeit spüren wir alle, dass Unternehmen nicht mehr so weitermachen können wie bisher. Nur noch mit qualifizierten und motivierten Arbeitskräften gelingt es, neue Märkte zu definieren, Kunden zu beeindrucken, die Digitalisierung voranzutreiben und somit wettbewerbsfähig und letztendlich erfolgreich zu bleiben. Das Wissen und die Innovationskraft der Mitarbeiter sind dab...

Weiterlesen

Agile Softwareentwicklung in der Automobilbranche

WISSENplus
Agile Ansätze und Methoden sollen Unternehmen dabei unterstützen, kontinuierlich wertvolle Software auszuliefern und dabei flexibel auf Veränderungen zu reagieren. Da die Ziele von Unternehmern häufig ambitioniert ausgelegt sind, erfreuen sich skalierte agile Frameworks zunehmender Beliebtheit. In einer empirischen Untersuchung hat die FOM Hochschule für Oekonomie und Management untersucht, wie k...

Weiterlesen

Konzeptgerede revisited: Warum nutzlose Pläne nützlich sind

"Planung ist das halbe Leben!" Das Sprichwort zeigt die Bedeutung, die Planung zukommt. Ohne zu planen könnte kein Unternehmen prosperieren, kein Militär Manöver abhalten und keine Verwaltung funktionieren. Dennoch ist Planung oft negativ besetzt. Dafür gibt es Gründe. Man denke nur an die absurd unrealistischen Jahresplanvorgaben in der Sowjetunion. Der Literat Berthold Brecht (1928) ...

Weiterlesen