Finanzkriminalität proaktiv begegnen und Risiken minimieren
2022/12 | Fachbeitrag | Digitalisierung

Der Mittelstand wird digitaler: Darauf gilt es zu achten!

Immer mehr Unternehmen wagen den Schritt in die Digitalisierung. Das bekommen nicht zuletzt mittelständische Betriebe zu spüren, deren Transformation noch nicht so weit fortgeschritten ist. Doch auf für sie wird es immer wichtiger, auf moderne Technologien zu setzen, wenn Sie weiterhin erfolgreich bleiben wollen und mit der Konkurrenz mithalten möchten. Aber viele mittelständische Führungskräfte scheuen aktuell noch den Sprung in die Zukunft. Viel zu groß scheint die Angst, die Modernisierungsprozesse könnten zu einer Verlangsamung und Qualitätsminderung der Arbeit führen. Dabei geht die Digitalisierung gerade für den Mittelstand mit weitreichenden Vorteilen einher.

Bildquelle: (C) Gerd Altmann / Pixabay

Geschäftsprozesse vereinfachen, um wertvolle Ressourcen zu sparen

Haben Sie erst mal damit begonnen, Arbeitsprozesse in Ihrer Firma dank moderner Tools zu überarbeiten, werden Sie erstaunt sein, wie einfach es sein kann: Statt alles selbst machen zu müssen oder einen Angestellten mit der jeweiligen Aufgabe zu beauftragen, lässt sich dank kleiner Umstrukturierung nicht nur sehr viel Zeit, sondern schlussendlich auch Geld sparen. Sorgen Sie zum Beispiel mithilfe einer einheitlichen Software im gesamten Betrieb dafür, dass zeitaufwändige und höchst komplizierte Konvertierungsprozesse komplett entfallen. Ein eigener Software-Roboter kann für zusätzliche Entlastung sorgen, wenn es darum geht, Anfragen von Kunden sowie Geschäftspartnern automatisch zu beantworten oder an die jeweilige Abteilung weiterzuleiten.

Das Beste aus dem eigenen Angebot herausholen

Es spielt absolut keine Rolle, ob Sie bereits seit vielen Jahren ein Kenner der Branche sind oder sich gerade erst einarbeiten und ein Unternehmen aufbauen - das eigene Angebot sollte immer wieder angepasst und optimiert werden. Dabei geht es vor allem darum, Kundenwünsche zu erfüllen und gleichzeitig innovative Ideen in die Tat umzusetzen. Eine lukrative Möglichkeit besteht unter anderem darin, Beratungstermine über das Internet anzubieten und auf diese Weise einen völlig neuen Interessentenkreis anzusprechen. Kombinieren Sie diese Idee mit einem Onlineshop, der einwandfrei funktioniert, haben Sie schon einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung gemacht. Wollen Sie weitere Schritte setzen, um unter Beweis zu stellen, wie modern und innovativ Ihr Unternehmen ist, schauen Sie sich nach passenden Apps um, die bereits entwickelt wurden. Diese können häufig für eine geringe Gebühr genutzt werden, helfen Ihnen bzw. Ihrem Unternehmen jedoch dabei, die Modernisierung weiter voranzutreiben.

Wissensvermittlung zu jeder Zeit und überall

Haben Sie Produkte oder auch Dienstleistungen in Ihrem Sortiment, die eine Erklärung benötigen, um richtig verstanden zu werden, könnten Sie natürlich jedem Einzelnen immer wieder aufs Neue erklären, was wichtig ist. Wenn Sie sich dafür entscheiden, werden Sie jedoch nur sehr schwer Zeit für andere Tätigkeiten finden. Die viel bessere und innovativere Lösung ist es hingegen, Tutorials oder auch klassische Betriebsanleitungen auf Video aufzuzeichnen und diese anschließend Ihren Kunden zur Verfügung zu stellen. Am besten können Sie das in einer eigenen Rubrik auf Ihrer Homepage. Ein solches Angebot wird im Regelfall von Kunden sehr gerne genutzt. Zudem ist es möglich, sich auf diese Weise bereits im Vorhinein ein besseres Bild von den angebotenen Dienstleistungen oder Produkten zu machen. Eine weitere große Arbeitserleichterung kann es sein, Weiterbildungsmaßnahmen für Mitarbeiter sowie Produktinformationen für Angestellte, die gerade eingearbeitet werden, ebenfalls aufzuzeichnen. Somit sparen Sie nicht nur eine Menge Zeit, jeder einzelne Mitarbeiter hat zudem die Möglichkeit, die Videos immer wieder anzusehen und sich weiter zu verbessern.

Werbemaßnahmen modern gedacht

Sie wollen im nächsten Jahr durchstarten, neue Kunden gewinnen und auf der Überholspur an Ihrer Konkurrenz vorbeiziehen? Dann gilt es, die richtigen Werbemaßnahmen zu setzen. Heute ist es keinesfalls mehr ausreichend, auf den eigenen guten Ruf zu vertrauen, stattdessen sollten Sie soziale Plattformen nutzen. Versuchen Sie zunächst zu eruieren, welche Seiten zu Ihnen oder zu Ihrem Kundenkreis passt und produzieren Sie anschließend Content als Mehrwert potentieller Kunden. Nur auf stumpfe Werbung zu setzen oder einmal im Monat einen halbherzigen Beitrag zu posten, reicht nicht aus, wenn Sie mit Ihrem Unternehmen erfolgreich sein wollen. Bleiben Sie authentisch, bieten Sie einen ehrlichen Blick hinter die Kulissen, veranstalten Sie Gewinnspiele und stellen Sie sicher, echten Mehrwert zu übermitteln, dann werden Ihre Follower- und Kundenzahlen schon bald in die Höhe schießen.

Die zahlreichen Vorteile der Digitalisierung optimal nutzen - So halten Sie Ihr mittelständischen Unternehmen auf der Überholspur

Wollen Sie als Führungskraft eines mittelständischen Betriebs dafür sorgen, auch in Zukunft konkurrenzfähig zu bleiben, gilt es auf moderne Technologien zu setzen. Zu viel Respekt vor diesem Schritt brauchen Sie nicht zu haben, denn Sie werden sehr schnell von den zahlreichen Vorteilen profitieren. Das gilt selbstverständlich ebenfalls für Ihre Mitarbeiter und Kunden, also worauf warten Sie noch? Vereinfachen Sie Arbeitsprozesse, passen Sie Ihre Produktvielfalt, sowie Ihre Dienstleistungen an, stellen Sie Weiterbildungsmöglichkeiten und Produktinformationen on demand zur Verfügung und nutzen Sie Social Media, um bekannter zu werden. Setzen Sie diese Ideen in die Tat um, wird die digitale Transformation in Ihrer Firma bestimmt zum vollen Erfolg.



Der Autor:

Hannes Hildebrand - ein Jungunternehmer, der Konzernen mit mehr als 6.000 Mitarbeitern dabei hilft, ihre Unternehmensstrukturen zu digitalisieren - ist darauf spezialisiert, Kosten einzusparen, Prozesse effizienter zu gestalten und passende Fachkräfte zu gewinnen. Mit der zunehmenden Digitalisierung fällt es vielen Unternehmen heute noch schwer, wettbewerbsfähig zu bleiben; Hannes Hildebrand macht die Unternehmen lösungsorientiert wieder marktfähig. Durch seine Arbeit hat er innerhalb von zwei Jahren mittelständischen Unternehmen zum Wachstum von bis zu 30 neuen Mitarbeitern und fünf Millionen Euro Jahresumsatz verholfen.

Web: https://hildebrand-advisory.gmbh/

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

So vermeiden Unternehmen Datenlecks durch ChatGPT & Co.

Generative KI ist bei zahlreichen Aufgabenstellungen im Arbeitsalltag bereits eine große Hilfe. Sie beantwortet Fragen, erstellt Texte fürs Marketing, übersetzt E-Mails sowie Dokumente und optimiert sogar Quellcode. Kein Wunder also, dass Mitarbeiter die Tools eifrig einsetzen, um sich die Arbeit zu erleichtern und produktiver zu werden. Allerdings entstehen dabei Risiken für die Datensicherheit i...

Weiterlesen

Skill-Gap-Studie: Wo haben Unternehmen die größten Wissenslücken?

Der "2023 Global State of Upskilling and Reskilling Report" von 360Learning beleuchtet den aktuellen Stand des Um- und Weiterbildungsangebots für Angestellte in Unternehmen aus Deutschland und Österreich, Frankreich, dem Vereinigten Königreich und den USA. Die Studie legt nahe, dass Beschäftigte ihr Verbleiben in einem Unternehmen u.a. davon abhängig machen, ob klare Karrierewege für s...

Weiterlesen

Von FAQs zur automatisierten Wissensbereitstellung: Die Evolution des Wissensmanagements im Customer Service

WISSENplus
"Wissen ist Macht" - ein altbekanntes Sprichwort, das in einer Ära des rapiden technologischen Fortschritts mehr denn je gilt. Insbesondere im Kundenservice wird die Verfügbarkeit von Wissen zum Differenzierungsmerkmal, das im Hinblick auf die Kundenzufriedenheit und -loyalität eine erfolgsentscheidende Rolle spielt. Doch damit Servicemitarbeiter ihre Kunden jederzeit bestmöglich bediene...

Weiterlesen

Smarter arbeiten, nicht härter! Wie digitale Tools Ihre HR-Arbeit vereinfachen und beschleunigen

WISSENplus
Analoge Personalprozesse kosten Zeit und binden wertvolle Kapazitäten, die Personalabteilungen heutzutage nur selten haben. Angesichts des anhaltenden Fachkräftemangels stehen sie vor der Herausforderung, effiziente Wege zu finden, um ihre Aufgaben zu bewältigen. Gleichzeitig spielt die HR-Abteilung eine entscheidende Rolle als wichtige Instanz in Betrieben. Sie ist für die Verwaltung und Gestaltu...

Weiterlesen

Auf dem (richtigen) Weg

An der Digitalisierung kommt keine Organisation mehr vorbei. Und auch Wissensmanagement ist mittlerweile alternativlos geworden. Andernfalls drohen weitreichende Konsequenzen: Dem War for Talents lässt sich ohne entsprechende Maßnahmen ebenso wenig standhalten wie dem immer stärker werdenden Wettbewerb. Diese Erkenntnis hat sich mittlerweile fast flächendeckend durchgesetzt. Doch obwohl die Gefahr...

Weiterlesen

Wie gut gelingt Innovationsmanagement?

WISSENplus
Unternehmen müssen eine Vielzahl von Komponenten in ihre Gesamtstrategie miteinbeziehen, um auf Dauer erfolgreich zu sein. Dabei ist es essenziell, auch auf eine permanente Weiterentwicklung des Unternehmens zu fokussieren. Das Stichwort Innovation wird dabei oft inflationär verwendet, leider aber auch häufig ohne echten kreativen und wirtschaftlichen Hintergrund. Dabei bieten sich mit einem guten ...

Weiterlesen