2022/12 | Fachbeitrag | Digitalisierung

Der Mittelstand wird digitaler: Darauf gilt es zu achten!

Immer mehr Unternehmen wagen den Schritt in die Digitalisierung. Das bekommen nicht zuletzt mittelständische Betriebe zu spüren, deren Transformation noch nicht so weit fortgeschritten ist. Doch auf für sie wird es immer wichtiger, auf moderne Technologien zu setzen, wenn Sie weiterhin erfolgreich bleiben wollen und mit der Konkurrenz mithalten möchten. Aber viele mittelständische Führungskräfte scheuen aktuell noch den Sprung in die Zukunft. Viel zu groß scheint die Angst, die Modernisierungsprozesse könnten zu einer Verlangsamung und Qualitätsminderung der Arbeit führen. Dabei geht die Digitalisierung gerade für den Mittelstand mit weitreichenden Vorteilen einher.

Bildquelle: (C) Gerd Altmann / Pixabay

Geschäftsprozesse vereinfachen, um wertvolle Ressourcen zu sparen

Haben Sie erst mal damit begonnen, Arbeitsprozesse in Ihrer Firma dank moderner Tools zu überarbeiten, werden Sie erstaunt sein, wie einfach es sein kann: Statt alles selbst machen zu müssen oder einen Angestellten mit der jeweiligen Aufgabe zu beauftragen, lässt sich dank kleiner Umstrukturierung nicht nur sehr viel Zeit, sondern schlussendlich auch Geld sparen. Sorgen Sie zum Beispiel mithilfe einer einheitlichen Software im gesamten Betrieb dafür, dass zeitaufwändige und höchst komplizierte Konvertierungsprozesse komplett entfallen. Ein eigener Software-Roboter kann für zusätzliche Entlastung sorgen, wenn es darum geht, Anfragen von Kunden sowie Geschäftspartnern automatisch zu beantworten oder an die jeweilige Abteilung weiterzuleiten.

Das Beste aus dem eigenen Angebot herausholen

Es spielt absolut keine Rolle, ob Sie bereits seit vielen Jahren ein Kenner der Branche sind oder sich gerade erst einarbeiten und ein Unternehmen aufbauen - das eigene Angebot sollte immer wieder angepasst und optimiert werden. Dabei geht es vor allem darum, Kundenwünsche zu erfüllen und gleichzeitig innovative Ideen in die Tat umzusetzen. Eine lukrative Möglichkeit besteht unter anderem darin, Beratungstermine über das Internet anzubieten und auf diese Weise einen völlig neuen Interessentenkreis anzusprechen. Kombinieren Sie diese Idee mit einem Onlineshop, der einwandfrei funktioniert, haben Sie schon einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung gemacht. Wollen Sie weitere Schritte setzen, um unter Beweis zu stellen, wie modern und innovativ Ihr Unternehmen ist, schauen Sie sich nach passenden Apps um, die bereits entwickelt wurden. Diese können häufig für eine geringe Gebühr genutzt werden, helfen Ihnen bzw. Ihrem Unternehmen jedoch dabei, die Modernisierung weiter voranzutreiben.

Wissensvermittlung zu jeder Zeit und überall

Haben Sie Produkte oder auch Dienstleistungen in Ihrem Sortiment, die eine Erklärung benötigen, um richtig verstanden zu werden, könnten Sie natürlich jedem Einzelnen immer wieder aufs Neue erklären, was wichtig ist. Wenn Sie sich dafür entscheiden, werden Sie jedoch nur sehr schwer Zeit für andere Tätigkeiten finden. Die viel bessere und innovativere Lösung ist es hingegen, Tutorials oder auch klassische Betriebsanleitungen auf Video aufzuzeichnen und diese anschließend Ihren Kunden zur Verfügung zu stellen. Am besten können Sie das in einer eigenen Rubrik auf Ihrer Homepage. Ein solches Angebot wird im Regelfall von Kunden sehr gerne genutzt. Zudem ist es möglich, sich auf diese Weise bereits im Vorhinein ein besseres Bild von den angebotenen Dienstleistungen oder Produkten zu machen. Eine weitere große Arbeitserleichterung kann es sein, Weiterbildungsmaßnahmen für Mitarbeiter sowie Produktinformationen für Angestellte, die gerade eingearbeitet werden, ebenfalls aufzuzeichnen. Somit sparen Sie nicht nur eine Menge Zeit, jeder einzelne Mitarbeiter hat zudem die Möglichkeit, die Videos immer wieder anzusehen und sich weiter zu verbessern.

Werbemaßnahmen modern gedacht

Sie wollen im nächsten Jahr durchstarten, neue Kunden gewinnen und auf der Überholspur an Ihrer Konkurrenz vorbeiziehen? Dann gilt es, die richtigen Werbemaßnahmen zu setzen. Heute ist es keinesfalls mehr ausreichend, auf den eigenen guten Ruf zu vertrauen, stattdessen sollten Sie soziale Plattformen nutzen. Versuchen Sie zunächst zu eruieren, welche Seiten zu Ihnen oder zu Ihrem Kundenkreis passt und produzieren Sie anschließend Content als Mehrwert potentieller Kunden. Nur auf stumpfe Werbung zu setzen oder einmal im Monat einen halbherzigen Beitrag zu posten, reicht nicht aus, wenn Sie mit Ihrem Unternehmen erfolgreich sein wollen. Bleiben Sie authentisch, bieten Sie einen ehrlichen Blick hinter die Kulissen, veranstalten Sie Gewinnspiele und stellen Sie sicher, echten Mehrwert zu übermitteln, dann werden Ihre Follower- und Kundenzahlen schon bald in die Höhe schießen.

Die zahlreichen Vorteile der Digitalisierung optimal nutzen - So halten Sie Ihr mittelständischen Unternehmen auf der Überholspur

Wollen Sie als Führungskraft eines mittelständischen Betriebs dafür sorgen, auch in Zukunft konkurrenzfähig zu bleiben, gilt es auf moderne Technologien zu setzen. Zu viel Respekt vor diesem Schritt brauchen Sie nicht zu haben, denn Sie werden sehr schnell von den zahlreichen Vorteilen profitieren. Das gilt selbstverständlich ebenfalls für Ihre Mitarbeiter und Kunden, also worauf warten Sie noch? Vereinfachen Sie Arbeitsprozesse, passen Sie Ihre Produktvielfalt, sowie Ihre Dienstleistungen an, stellen Sie Weiterbildungsmöglichkeiten und Produktinformationen on demand zur Verfügung und nutzen Sie Social Media, um bekannter zu werden. Setzen Sie diese Ideen in die Tat um, wird die digitale Transformation in Ihrer Firma bestimmt zum vollen Erfolg.



Der Autor:

Hannes Hildebrand - ein Jungunternehmer, der Konzernen mit mehr als 6.000 Mitarbeitern dabei hilft, ihre Unternehmensstrukturen zu digitalisieren - ist darauf spezialisiert, Kosten einzusparen, Prozesse effizienter zu gestalten und passende Fachkräfte zu gewinnen. Mit der zunehmenden Digitalisierung fällt es vielen Unternehmen heute noch schwer, wettbewerbsfähig zu bleiben; Hannes Hildebrand macht die Unternehmen lösungsorientiert wieder marktfähig. Durch seine Arbeit hat er innerhalb von zwei Jahren mittelständischen Unternehmen zum Wachstum von bis zu 30 neuen Mitarbeitern und fünf Millionen Euro Jahresumsatz verholfen.

Web: https://hildebrand-advisory.gmbh/

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Chatbots und virtuelle Assistenten: Die neuen Helden im Kundenservice und Vertrieb

WISSENplus
Immer mehr Unternehmen setzen heute intelligente Technologien wie Chatbots oder virtuelle Assistenten ein. Deren Möglichkeiten sind mittlerweile vielfältig und können so im Rahmen einer ganzheitlichen CRM-Strategie einen großen Beitrag leisten, die Kundenzufriedenheit zu steigern. Darüber hinaus entlasten sie Mitarbeiter von Routineaufgaben und können einen wesentlichen Beitrag leisten, den Gesc...

Weiterlesen

Herkules-Aufgabe Datenbankmanagement: 5 Aspekte, die Führungskräfte über Datenbanken wissen

Bis Mitte der 2010er-Jahre wählten die meisten Unternehmen in der Regel eine der vier großen relationalen Datenbankplattformen entsprechend ihren Bedürfnissen aus. So fiel die Entscheidung entweder auf Oracle, MySQL, SQL Server oder PostgreSQL. Dass dabei oft Kompromisse eingegangen werden mussten, versteht sich von selbst – und dass sehr viel Legacy aufgebaut wurde, die sich bis heute hartnäckig häl...

Weiterlesen

„Risiken entstehen, wenn man nicht weiß, was man tut!“

WISSENplus
Risiken gehören zum Unternehmensalltag - ob extern oder intern, wirtschaftlich oder strategisch, rechtlich oder finanziell. Peter Drucker, Wirtschaftsvordenker und Ur-Vater des Wissensmanagements, sagte einmal "Es gibt Risiken, die einzugehen du dir nicht leisten kannst und es gibt Risiken, die nicht einzugehen du dir nicht leisten kannst!". Neben der Weisheit, das eine vom anderen zu unter...

Weiterlesen

Wissensmanagement: Was war? Was kommt?

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende entgegen. Und damit ist es Zeit zurückzublicken: Was hat das (fast) vergangene Jahr für das Wissensmanagement "gebracht"? Und was wünschen wir uns für die nächsten 12 Monate? ...

Weiterlesen

RAG katapultiert die Qualität von GenAI auf ein neues Level

WISSENplus
Obwohl Tools wie ChatGPT sehr beliebt und weit verbreitet sind, können die Antworten der generativen KI-Modelle falsch oder veraltet sein. Für den Einsatz im Unternehmensumfeld ist RAG die Lösung für dieses Problem. Die Technologie versorgt das KI-Modell mit aktuellen Informationen und unternehmensinternen Daten. Mit diesem Ansatz sind die generierten Antworten nicht nur aktuell, sondern auch kont...

Weiterlesen

Microsoft Security: Kostenvorteile gekonnt ausschöpfen

Viele Unternehmen stehen derzeit vor der Herausforderung, ihre Security-Infrastruktur zu modernisieren. Denn die Bedrohungslage im Cyberraum ist so angespannt wie nie zuvor, so der aktuelle BSI-Lagebericht. Cyberkriminelle greifen überall dort an, wo sie mit wenig Aufwand lukrative Beute erzielen können. Dabei setzen sie modernste Technologie ein und wenden immer raffiniertere Methoden an. Beim soge...

Weiterlesen

Low-Code wird zur Chefsache und Upskilling kritischer Erfolgsfaktor

WISSENplus
Ob Applikationen mit High-Code oder Low-Code erstellt werden, hat das C-Level bisher nur wenig interessiert - jetzt ändert es sich allerdings: Das enorme Potenzial der Anwendungsentwicklung mit Low-Code hat sich bis in die Chefetagen herumgesprochen, die nun stärker in die Entscheidungsfindung eingebunden sind und in Low-Code sogar die Zukunft der Softwareentwicklung sehen. Dies belegt die Mendix-St...

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz erfindet das Corporate Learning neu: 4 Praxisbeispiele

Wissensvermittlung ist ein zentraler Aspekt für Unternehmen - vom Onboarding über Fortbildungen bis zur Einführung neuer Prozesse und Programme. Der Einsatz von KI zur Erstellung von Inhalten und Betreuung der Mitarbeitenden eröffnet dabei völlig neue Möglichkeiten zu intuitiven Lernerlebnissen, die das Personal fördern und Unternehmen entlasten Vier Anwendungsfälle aus der Praxis zeigen, wie die T...

Weiterlesen