Die ISO 9001 wird überabeitet. Das allein ist eigentlich nicht sonderlich neu. Seit ihrer ersten Veröffentlichung als internationale Norm für Qualitätssicherungssysteme im Jahre 1987 durchlief die ISO 9001 mehrere Überarbeitungsprozesse mit dem Ziel, sie in einem dynamischen Umfeld sich ständig verändernden technologischen Weiterentwicklungen und Erwartungen der verschiedenen Interessengruppen zu aktualisieren. Dabei ist festgelegt, dass internationale Normen periodisch, in der Regel alle fünf Jahre, überprüft werden sollen. Was also macht den aktuellen Revisionsprozess so besonders? Es sind die Akzente auf der inhaltlichen Ebene. Dazu zählen u. a. ein risikobasiertes Denken und ein prozessorientierter Ansatz. Ferner wird die neue Norm erstmals die eindeutige Anforderung beinhalten, Wissen gezielt und systematisch zu managen. Nach Veröffentlichung der überarbeiteten Norm im September 2015 wird es einen Übergangszeitraum von drei Jahren geben, in dem alle zertifizierten Organisationen den Wechsel auf die überarbeitete Version durchführen müssen. Eine Mammut-Aufgabe?
Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co. Wo liegt der Unterschied? Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse. Fair & flexibel. Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.
Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.
Die dritte Revision der Norm 9001 hat auf einem weitgehend ausgereiften Stand aufgesetzt. Alle wesentlichen Konzepte und Strukturen der Version 2008 sind erhalten geblieben. Ein dokumentiertes Qualitätsmanagement-System, das alle Aspekte, die die Qualität von Produkten und Dienstleistungen ausmachen, abdeckt, bleibt ebenso eine zentrale Anforderung, wie das prozessorientierte Denken oder das dokumentierte...
Wissen ist die Ressource der Zukunft. Wissen ist der Rohstoff des 21. Jahrhunderts. Wissen ist das moderne Unternehmensgold. Die Bedeutung unseres immateriellen „Vermögens“ ist allgemein bekannt und wird in Slogans oft und gerne verschlagwortet. Dennoch hat sich die Disziplin Wissensmanagement in der Unternehmenspraxis noch nicht flächendeckend durchgesetzt. Immer wieder wird Wissensmanagement nicht a...
Aufbau und Verankerung eines Qualitätsmanagement- Systems (QMS) gleichen häufig einem Veränderungsprozess. Basis für eine erfolgreiche Bewältigung dieses Prozesses sind motivierte Führungskräfte und Mitarbeiter. Der Aufbau von Wissen und die Fokussierung auf die Mitarbeiter, ihre Individualität und ihre Beteiligung sollten daher im Mittelpunkt der Bemühungen stehen. Ein Weg, dies zu erreichen, fü...
Der Geschäftserfolg hängt maßgeblich vom verfügbaren Know-how ab. Dabei beschreibt das Know-how vielmehr als das Wissen der Mitarbeiter sowie deren Fähigkeiten, dieses für die Unternehmensziele einzusetzen. Es umfasst neben Organisationsstrukturen und -prozessen auch die Beziehungen zu Investoren, Lieferanten und Kunden. Mit diesem „intellektuellen Kapital“ eines Unternehmens befasst sich auch das...
Viele Organisationen beschäftigen sich mit Wissensmanagement schon seit über einem Jahrzehnt. Jedoch in nur wenigen Organisationen hat der gezielte Umgang mit Wissen Eingang in die Alltagsroutine oder gar in ein integriertes Managementsystem gefunden. Die revidierte ISO 9001:2015 enthält dazu nun erstmals eine eindeutige Anforderung. Doch welche Norm-Änderungen sind konkret geplant? Und warum wird das W...
Im modernen Qualitätsmanagement sind die Begriffe des Prozesses und des Prozessmanagements die Dreh- und Angelpunkte: Je besser eine Organisation oder ein Unternehmen miteinander verknüpfte Prozesse identifiziert, lenkt und kontinuierlich verbessert, umso wirksamer lässt sich ein Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001 gestalten. Doch wie kann man hier der Überblick bewahren? Die Prozesse einer Organi...
Mit der aktuellen Revision der Norm ISO 9001 erfolgt deren größte Änderung seit 15 Jahren. Wie in Fachkreisen bereits bekannt, ist die neue Fassung des internationalen Standards bereits in englischer Sprache erhältlich, die deutsche Version wird noch im Herbst 2015 publiziert werden. Bisher ist der DIS ISO 9001:2014, eine Draft-Version der Norm, auf Deutsch veröffentlicht. Daraus lassen sich bereits we...
Wer in der neuen Norm schmökert, bleibt unweigerlich an neuen Begrifflichkeiten hängen. Von „dokumentierten Wissensquellen“ ist seit der Überarbeitung 2015 die Rede. Damit öffnet sich die Internationale Organisation für Normung in Richtung neuer Medien. Und den Einflüssen, die diese auf die Arbeitswelt und deren Prozesse haben. ...