2024/10 | Fachbeitrag | Best Practices

Der Einsatz von KI im Vertrieb bei MAN Truck & Bus

Wie kann ein Unternehmen konkret von KI im Vertrieb profitieren? Obwohl KI seit 2022 allgegenwärtig ist, schöpfen viele Konzerne und mittelständische Unternehmen das Potenzial dieser Technologie noch nicht aus. Laut "5th Annual Horvath CxO Priorities Study" stehen 47,3% der Unternehmen in Deutschland erst am Anfang Ihrer KI-Projekte. Gleichzeitig stehen sie vor wirtschaftlichen Herausforderungen und einer stagnierenden Auftragslage. Auch MAN Truck & Bus macht sich mit Künstlicher Intelligenz fit für die Zukunft - und bereitet seine Mitarbeitenden durch gezielte Schulungen und Veränderungsprozesse auf den KI-Einsatz vor. 

Wie das in der Praxis funktioniert, erfahren Sie am 19.11.2024, ab 14 Uhr, in einem 45-minütigen Expertentalk. Das Event wird veranstaltet von Salesfive. Gemeinsam mit dem KI-Partner nexamind und MAN Truck & Bus werden in dem Expertentalk zentrale Fragen rund um den gewinnbringenden Einsatz von KI im Vertrieb beleuchtet. Im Fokus stehen Anwendungsfälle, die dazu beitragen, die Auftragslage zu optimieren, Potenziale von Verkaufschancen zu erkennen und operative Aufgaben zu reduzieren. Sie erfahren zudem, welche Schritte notwendig sind, um neue Arbeitsweisen erfolgreich im Team zu etablieren.

Zusätzlich wird der Salesforce-Kosmos betrachtet – von Einstein über Data Cloud bis hin zu Agentforce. Darüber hinaus stehen aktuelle Lösungen und Trends des Jahres 2024 im Fokus, um ein klares Bild von den Möglichkeiten und Herausforderungen der KI zu vermitteln.

Was in den 45 Minuten vermittelt wird:

  • Die Grundlagen zur Einführung und Nutzung von generativer und prädiktiver KI
  • Die Anwendung von KI im Vertrieb bei MAN Truck & Bus
  • Die Arbeitsweise mit einem KI-gestützten Vertriebsprozess
  • Ein Abriss über Trend vs. Realität im Salesforce Ökosystem

Diese Fragen werden im Gespräch beantwortet:

  • Welche Grundlagen sind erforderlich, um KI-Tools – sei es generative oder prädiktive KI – im Vertrieb erfolgreich einzusetzen?
  • Wie läuft ein KI-gestützter Vertriebsprozess konkret ab und welche Anwendungsfälle gibt es?
  • Wie kann ich die Arbeits- und Denkweisen in den Vertriebsteams so verändern, dass KI gewinnbringend genutzt wird?




Wann

19.11.2024, ab 14 Uhr

Anfahrt & Details

Online an Ihrem PC oder Laptop


Expertenübersicht

 Sabine Meyer von MAN Truck & Bus

Als Senior Managerin Point of Sales berichtet Sabine über die erfolgreiche Implementierung von KI-Projekten bei MAN Truck & Bus. Zudem teilt sie ihre Erfahrungen im Change Management und der Einführung neuer Prozesse.

LinkedIn

 

 

Oliver Alf von nexamind

Als Co-Founder & Managing Director von nexamind und Experte für die technologische Entwicklung und Implementierung von KI teilt Oliver seine Expertise mit Ihnen. Er erklärt praxisnah und verständlich die Grundlagen von KI.

LinkedIn

 

 

 Timur Nurdogan von Salesfive

Als Co-Founder & Managing Director bei Salesfive teilt Timur seine Expertise in der Implementierung von KI-Lösungen im Salesforce-Umfeld. Er erklärt, was hinter Technologien wie Salesforce Agentforce, Einstein und Co. steckt.

LinkedIn

 



Über Salesfive:

Salesfive ist eine der Top 3 Salesforce-Beratungen im deutschsprachigen Raum und versteht sich als Full-Service-Dienstleister im Bereich Customer Relationship Management (CRM) und Datenintegration. Mehr als 340 Mitarbeitende unterstützen die Kunden bei der Entwicklung und Umsetzung digitaler Strategien sowie bei der Geschäftsoptimierung. Dabei umfasst das Portfolio alle Phasen der digitalen Transformation – angefangen bei der Strategie- und Technologieberatung, über die konkrete Umsetzung bis hin zur Betreuung beim Change Management, Training und Support. Insgesamt bringt die Unternehmensgruppe Erfahrung aus mehr als 800 Digitalisierungsprojekten bei führenden Marken wie auch und Hidden Champions mit. Weitere Informationen unter www.salesfive.com

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Wenn Mehrheiten auf der Bremse stehen: Warum Mittelmaß die wahre Innovation tötet

WISSENplus
Haben Sie sich jemals gefragt, warum so viele Entscheidungen, die mit großem Aufwand getroffen werden, am Ende nur halbgare Kompromisse liefern? Demokratische Prozesse, so lobenswert sie sind, führen oft zu einem erschreckenden Ergebnis: dem kleinsten gemeinsamen Nenner. Jede revolutionäre Idee wird stückweise entschärft, bis von ihrer anfänglichen Vision nur noch Mittelmaß bleibt. Ob in Unterne...

Weiterlesen

Didaktische Reduktion: Weniger ist mehr!

WISSENplus
Effektives Lernen passiert nicht einfach so. Ganz im Gegenteil. Lernen ist ein aktives Tun eines Individuums, das durch entsprechende Anregung ausgeführt wird. Leider ist es in der Welt der beruflichen Erwachsenenbildung oft so, dass diese Tatsache schlicht ignoriert wird. Wohlmeinende Experten referieren stundenlang, durchaus visuell unterstützt mit wenig originellen und dabei inhaltlich völlig Ã...

Weiterlesen

Intelligentes Wissensmanagement: KI-Agenten sind die neuen Wegbegleiter

WISSENplus
Wissen ist Macht. Die wenigsten Unternehmen setzen diese Macht allerdings gezielt ein. Im Gegenteil: Nützliche Information schlummern in irgendwelchen Silo-Lösungen und sind für die breite Mehrheit der Mitarbeiter nicht zugänglich. In der heutigen Zeit ist das fatal oder anders formuliert: geschäftsschädigend. KI-Agenten versprechen Abhilfe. ...

Weiterlesen

KI konkret: Sechs Business Cases entlang des Produktlebenszyklus

Von der Produktentwicklung bis zum Customer Service: Künstliche Intelligenz (KI) transformiert zunehmend Unternehmensprozesse und eröffnet neue Möglichkeiten der Wertschöpfung. Dabei ist es entscheidend, KI-Technologien gezielt und praxisorientiert einzusetzen. Verschiedene KI-Ansätze - von analytischen und prädiktiven Methoden bis hin zu den neuen generativen KI-Modellen (GenAI) - bieten unters...

Weiterlesen

So wirkt Generative KI in der Fertigung!

Neben den vielen Anwendungsbereichen von GenAI untersuchte die Studie "Von der Fertigungshalle ins KI-Zeitalter: Haben Sie einen Masterplan oder Nachholbedarf?" auch die Herausforderungen, denen sich das produzierende Gewerbe gegenübersieht. Im Fokus standen in erster Linie Hürden im Bereich Personal, Infrastruktur und ethischer Rahmenbedingungen. ...

Weiterlesen

Wissen vernetzen, Räume gestalten: Digitale Bauplanung mit BIM als Wettbewerbsvorteil für Unternehmen

WISSENplus
Die Anforderungen an moderne Arbeitsumgebungen wandeln sich rasant: Flexibilität, Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit sind für Unternehmen essenziell, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Gleichzeitig wünschen sich Mitarbeitende inspirierende, funktionale und gesundheitsfördernde Arbeitsräume. Doch wie lassen sich diese Faktoren in Bauprojekten am besten vereinen? Die Antwort liegt unter an...

Weiterlesen

Digitale Dokumentenprozesse in der Fertigungsindustrie

WISSENplus
Ein effizientes Dokumentenmanagement und digitale Signaturprozesse sind entscheidend für Präzision, Sicherheit und Compliance in der Fertigungsindustrie. Angesichts der Herausforderungen, die mit der Verwaltung großer Dokumentenmengen einhergehen, gewinnen Werkzeuge zur digitalen Dokumentenbearbeitung und elektronischen Signatur zunehmend an Bedeutung. Sie ermöglichen eine schlanke Gestaltung von ...

Weiterlesen

KI im Projektmanagement: Der Mensch als Erfolgsfaktor!

WISSENplus
Neue Technologien, allen voran die vielbesagte - zugleich beschworene und gefürchtete - KI scheinen dem Menschen in vielen Bereichen den Platz streitig zu machen. Doch etwas darf dabei nicht übersehen werden: Soft Skills bleiben fest in unserer Hand! Immer noch entscheiden zwischenmenschliche Fähigkeiten über Nichterfolg oder Erfolg. Denn: Unternehmen und Projekte bestehen nicht nur aus Zahlen, Te...

Weiterlesen