2014/8 | Praxis Wissensmanagement | Best Practice

Der Bankensektor im Umbruch – eine wissensintensive Führungsaufgabe

von Samuel E. Lehmann

Ganzen Artikel lesen mit WISSENplus

Der Schweizer Private Banking Sektor steht vor großen Herausforderungen. Auf der Kostenseite wird einerseits die zunehmende Regulierung mit dem Ausbau der Anlegerschutz-Regeln die internen Kosten erhöhen. Andererseits brechen die Erträge im ehemals lukrativen Offshore-Banking-Geschäft ein. In dieser Phase, geprägt von negativen Kosten- und Ertragsentwicklungen, stehen bei den meisten Banken zusätzlich große Investitionen für Innovationen bei der Digitalisierung der Bankdienstleistungen an. Außerdem werden die Kundenberater zunehmend mit besser informierten Kunden konfrontiert. Diese Ausgangslage erfordert eine Anpassung der Geschäftsstrategie der Banken und führt zwangsläufig zu einer Veränderung, welche meistens unter dem Begriff „Transformation“ zusammengefasst wird.

Sie kennen noch nicht WISSENplus ?

WISSENplus

Die digitale Welt von wissensmanagement

Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co.

Wo liegt der Unterschied?
Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse.

Fair & flexibel.
Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.

Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.

Jetzt WISSENplus erwerben und von den Vorteilen profitieren

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Net Promoter Score: Wie zufrieden sind Ihre Mitarbeiter?

WISSENplus
Der Fachkräftemangel wird durch den demografischen Wandel immer offensichtlicher. Es verwundert daher nicht, dass die Mitarbeiterzufriedenheit zunehmend an Bedeutung gewinnt. Der Grundgedanke dahinter ist einfach: Zufriedene Mitarbeiter bringen sich stärker ins Unternehmen ein und denken seltener über einen Jobwechsel nach. Dies sind klassische Erfolgsfaktoren für Unternehmen - denn kein Unterneh...

Weiterlesen

Wie führt man interkulturelle Teams?

WISSENplus
Führung ist wohl das beliebteste Thema im Managementbereich. Die wichtigsten Führungsziele sind Zielerreichung sowie die gute Kooperation zwischen Mitarbeitern eines Teams und innerhalb des Unternehmens. Die Relevanz des Themas zeigt sich vor allem dadurch, dass in den vergangenen Jahrzehnten unzählige Führungsmodelle und -methoden entwickelt wurden. Die Diskussion beschränkt sich hier vor allem ...

Weiterlesen

Der Wissensmanager – das unbekannte Wesen?

WISSENplus
„Brauchen wir dann auch einen Wissensmanager?“ Diese Frage stellen Organisationen häufig, wenn sie beginnen, sich mit dem Thema Wissensmanagement auseinanderzusetzen. Die Antwort darauf ist ein klassisches „Ja-Nein“: Ja, denn wie für jedes andere Thema braucht es auch beim Wissensmanagement einen Menschen oder mehrere Menschen, die sich dafür verantwortlich fühlen, das Thema strategisch weiterzu...

Weiterlesen

360°-Feedback –konstruktiver Erfahrungsaustausch im Unternehmen

Wie ausgeprägt die Motivation für das Teilen von Wissen ist, wird maßgeblich von der Unternehmens- und Führungskultur bedingt. Droht ein Wissensmanagement-Vorhaben aufgrund ungünstiger Rahmenbedingungen zu scheitern, gibt das 360°-Feedback die Möglichkeit, das Verhalten der Verantwortlichen zu reflektieren. Sie erfahren, wie sie auf andere wirken und können dieses Wissen gezielt einsetzen. In immer ...

Weiterlesen

Von Piloten lernen: Notfallwissen für Stress-Situationen

WISSENplus
Als Pilot und Rhetoriktrainer Peter Flume sein "Mayday" absetzte, blieben ihm nur 180 Sekunden bis zur Notlandung. Kurz nach dem Start am Züricher Flughafen war der Motor seiner Propellermaschine ausgefallen. Er musste möglichst schnell und sicher im Gleitflug auf den Boden kommen, um sein Leben zu retten. Die Landung gelang unbeschadet, nur die Maschine musste in die Werkstatt. Wie gelang...

Weiterlesen

Neue Lernkultur: Smart Learning – so gelingt der Change

WISSENplus
Immer mehr Unternehmen nutzen die moderne Informations- und Kommunikationstechnik, um Blended-Learning-Konzepte in ihrer Organisation zu etablieren. Daraus erwachsen auch neue Anforderungen an die Mitarbeiter, die ihre Kollegen künftig auch online schulen sollen. ...

Weiterlesen

Eine Lean-Kultur im Unternehmen verankern

WISSENplus
Viele Unternehmen müssen ihre Führungskräfteentwicklung auf eine neue Grundlage stellen. Sonst können sie den Changebedarf in der Organisation nicht mehr meistern. Und meistens orientieren sie sich dabei am Lean-Leadership-Development- Modell....

Weiterlesen

Neues Führungsverständnis: Personalentwicklung als Erfolgsfaktor im Change-Prozess

WISSENplus
Eine Reorganisation bei der BITMARCK Software GmbH, einer Business Unit des größten Full-Service-Anbieters im IT-Markt der gesetzlichen Krankenversicherung, brachte Herausforderungen für Mitarbeiter und Führungskräfte mit sich. Um sie bei der erfolgreichen Umsetzung der Veränderungen im Unternehmensalltag zu unterstützen, wurde ein umfassendes Personalentwicklungskonzept erarbeitet und realisiert. De...

Weiterlesen