2010/4 | Titelthema | Betriebliches Vorschlagswesen

Corporate Creativity - die Disziplin für das Management von morgen

von Jens-Uwe Meyer

Ganzen Artikel lesen mit WISSENplus

Zukunftsfähige Geschäftsmodelle, neue Produkte und innovative Prozesse – all dies brauchen Unternehmen, um langfristig erfolgreich zu sein. Deshalb sollten Manager die Kreativität sowie die Suche nach neuen Lösungen, die das Etikett Innovation verdienen, in ihrer Organisation gezielt fördern, statt den Status Quo nur zu verwalten. Eine Corporate Creativity kann den Weg zum (Innovations-)Erfolg weisen.

Sie kennen noch nicht WISSENplus ?

WISSENplus

Die digitale Welt von wissensmanagement

Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co.

Wo liegt der Unterschied?
Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse.

Fair & flexibel.
Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.

Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.

Jetzt WISSENplus erwerben und von den Vorteilen profitieren

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Interdisziplinäre Produktentwicklung durch gezielten Erfahrungsaustausch

WISSENplus
Eine erfolgreiche Produktentwicklung ist heutzutage längst nicht nur auf die Forschungs- und Entwicklungsabteilung beschränkt. Es ist ein interdisziplinärer Prozess, in dem alle relevanten Abteilungen entlang der gesamten Produktionskette zusammenarbeiten müssen. Aus diesem Grund ist eine strukturierte Vorgehensweise, mit der das gemeinsame, bereichsübergreifende Wissen effektiv geteilt wird, unabdingb...

Weiterlesen

Innovationen für Deutschland

WISSENplus
Die Bundesregierung hat eine neue, weiterentwickelte Hightech-Strategie veröffentlicht (http://www.bmbf.de/pub/HTS_Broschure.pdf). Diese „steht für das Ziel, Deutschland auf dem Weg zum weltweiten Innovationsführer voranzubringen“. Bemerkenswert sind bei der Hightech-Strategie 2014 einige Erweiterungen: So wurde sie durch eine Entgrenzung des bisherigen Fokus Hightech zu einer ressortübergreifenden ...

Weiterlesen

Das 1x1 des Ideenmanagements - ein Überblick

WISSENplus
Modernes Ideenmanagement ist ein Führungsinstrument für innovative und erfolgreiche Unternehmen. Neben Kostenreduzierungen hat es positive Effekte auf Innovationskultur, Veränderungsprozesse und Leadership sowie auf verbesserte Erschließungen des Human Capitals in Unternehmen....

Weiterlesen

Ein gutes Team: Open Innovation & Smart Social Collaboration

WISSENplus
Welche Verbindung besteht zwischen den Schlagwörtern Open Innovation und Smart Collaboration in Theorie und Praxis? Innovationszyklen und Änderungsintervalle verkürzen sich exponentiell. Um hier mitzuhalten, genügt insbesondere in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) eine rein interne Forschung und Entwicklung längst nicht mehr aus; Ressourcen aus unternehmensexternen Bereichen müssen in d...

Weiterlesen

Ideen aus dem Netz

WISSENplus
Kreativität ist eine Schlüsselressource der Zukunft. Ganz oben bleiben Unternehmen nur mit einem reichen Schatz an kundenrelevanten Ideen und geglückten Innovationen. Am besten nutzt man hierzu die kollektive Intelligenz der besten Ratgeber, die zu finden sind: die eigenen Mitarbeiter und die sozial vernetzten Kunden....

Weiterlesen

Kopieren statt innovieren - die Benchmark-Falle

WISSENplus
Benchmarking. So heißt eine bevorzugte Methode der Unternehmen bei der Entscheidungsvorbereitung und Ideenfindung. Übersetzt bedeutet dies: von anderen „abschreiben“ und „abkupfern“. Wer das tut, landet automatisch im Mittelmaß und wird niemals spitze. Um tatsächliche Innovationen und Marktneuheiten zu kreieren, müssen Unternehmen neue Wege gehen und auch einmal kalkulierbare Ri...

Weiterlesen

Innovationssoftware – damit Ideen Flügel bekommen ...

WISSENplus
Deutschen Unternehmen fehlt es nicht an Ideen und Innovationen – aber an Strategien, diese erfolgreich in Produkte und im Markt umzusetzen. Spezielle softwareunterstützte Methoden für das Innovationsmanagement helfen auch kleineren Unternehmen, innerbetrieblich vorhandenes Kreativitäts- und Innovationspotenzial optimal auszuschöpfen....

Weiterlesen