2010/6 | Praxis Wissensmanagement | Contentmanagement

Contentmanagement-Systeme erfolgreich einführen

von Martin Jung

Ganzen Artikel lesen mit WISSENplus

Immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen setzen auf Contentmanagement-Systeme (CMS) oder planen deren Einsatz. Die Funktionsliste solcher Systeme ist lang. Um davon umfänglich zu profitieren, sollten bei der Einführung jedoch bestimmte Dinge beachtet werden.

Sie kennen noch nicht WISSENplus ?

WISSENplus

Die digitale Welt von wissensmanagement

Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co.

Wo liegt der Unterschied?
Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse.

Fair & flexibel.
Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.

Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.

Jetzt WISSENplus erwerben und von den Vorteilen profitieren

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Plagiaten auf der Spur

Spätestens seit der international renommierte südkoreanische Stammzellforscher Hwang Woo-suk die Ergebnisse von Laborexperimenten fälschte, ist der Wissenschaftsbetrieb aufgeschreckt. Die notorische Angst, die man in der Zunft trotz Peer-Review-Prüfung traditionell vor Wissenschaftsfälschung hat, ist ein echtes Thema geworden. Für viele Unternehmen und Organisationen, darunter Wissenschaftsverlage, ha...

Weiterlesen

Kollaborativ generierte Inhalte managen

WISSENplus
Modernes Contentmanagement sieht sich vor neuen Herausforderungen. Mit den Veränderungen in den Nutzungsgewohnheiten des Internets sind auch die Anforderungen an Contentmanagement-Systeme (CMS) gewachsen. Klassische Lösungen durften sich noch damit begnügen, für eine unilaterale Kommunikation ausgelegt zu sein: Der Web-Redakteur erhält Inhalte aus einer einzigen Quelle – im Falle von Print-Medien aus...

Weiterlesen

DMS EXPO 2011 lockt mit einer großen Themenvielfalt

Vom 20. bis 22. September öffnet die DMS EXPO 2011 wieder parallel zur IT & Business ihre Türen. Internationale Aussteller zeigen auf Europas Leitmesse und Konferenz für Enterprise-, Content-, Output- und Dokumentenmanagement aktuelle Lösungen rund um die Optimierung des Dokumentenhandlings. Im Fokus stehen beschleunigte Prozesse und ein effizienterer Umgang mit digitalen und papiernen Dokumenten. D...

Weiterlesen

Wissensmanagement in KMU: Die wichtigsten Erfolgsfaktoren, die größten Stolpersteine

WISSENplus
Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist der effektive und effiziente Umgang mit der Ressource Wissen von großer Bedeutung. Sie gelten als flexibel und setzen die nur begrenzt verfügbaren Ressourcen sorgfältig und passgenau ein. Konsequenzen aus unternehmerischen Fehlentscheidungen können sie aber häufig nur bedingt ausgleichen. Gerade für KMU ist es daher erfolgsentscheidend, möglichst viel (E...

Weiterlesen

Hochschule München im Wettbewerb um helle Köpfe

Hochschule München im Wettbewerb um helle Köpfe Wie Wirtschaftsunternehmen stehen auch Hochschulen im globalen Wettbewerb um Ressourcen und die besten Köpfe. Im Bereich der Hochschulbildung gilt dies für Fördergelder und Forschungsmittel genauso wie für Lehrkräfte und potenzielle Studenten. Eine der wichtigsten Informationsquellen für Studienanfänger ist das Internet. Das zeigte sich bei einer Ers...

Weiterlesen

Trends im Contentmanagement: Intuitiv, personalisiert & zielgruppenspezifisch

WISSENplus
Für die Pflege und Verwaltung ihrer Website benötigen Unternehmen längst keinen externen Dienstleister mehr. Dank moderner Contentmanagement-Systeme (CMS) können sie neue Inhalte selbst einstellen und so ihren Internetauftritt aktuell halten. Und es gibt zwei große Trends im Contentmanagement: Customer Experience Management (CXM) und Responsive Webdesign....

Weiterlesen

Wissensmanagement: Wo steht meine Organisation?

WISSENplus
Wird Wissensmanagement als Managementsystem und strategische Führungsaufgabe verstanden, bedarf es eines zuverlässigen Steuerungsinstruments. Nur so lassen sich geplante und durchgeführte Aktivitäten rund um die Ressource Wissen innerhalb des Unternehmens überprüfen und managen. Dazu ist zunächst eine Bestandsaufnahme erforderlich. Erst im Anschluss kann ein kontinuierlicher Organisationsentwicklungs...

Weiterlesen

Wiki statt Intranet, Social Collaboration statt Content Management

„Die Expertise und Leidenschaft unserer Mitarbeiter sind die kraftvollsten Ressourcen, um als Unternehmen die Gesundheit von Menschen zu verbessern“, sagt Dr. Bernadette Tillmanns-Estorf, Direktorin Unternehmenskommunikation und Wissensmanagement bei B. Braun, einem der führenden Gesundheitsversorger mit mehr als 50.000 Mitarbeitern weltweit. „Wir wissen, dass die stärksten Ideen und wirksamsten Pro...

Weiterlesen