Cloud Computing bietet vor allem kleinen sowie mittelständischen Unternehmen (KMU) einen großen Nutzen und damit verbundene umfangreiche Vorteile. Doch was genau verbirgt sich hinter der IT-Dienstleistung Cloud Computing? Und welche Vorzüge hat diese Informationstechnologie für Unternehmen?
Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co. Wo liegt der Unterschied? Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse. Fair & flexibel. Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.
Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.
Beim Cloud Computing geht es in erster Linie um IT-strategische Entscheidungen. Erst dann steht die Auswahl der geeigneten Technologie an. Durch das passende Design ihrer IT-Prozesse können Unternehmen mit Cloud Computing die Effizienz ihres IT-Betriebs und die Produktivität der Anwender optimieren, wobei die Sicherheit sensibler Daten einen hohen Stellenwert einnimmt. ...
Während der Verkauf von Desktop-Computern zurückgeht, verbreiten sich mobile, internetfähige Geräte immer rasanter. Sie sind heute nicht mehr nur Begleiter für den persönlichen Lebensstil des Verbrauchers, sondern auch ein oft unverzichtbares Werkzeug für die tägliche Arbeit. Doch wie lassen sich Smartphones, Tablets und Co. effizient und sicher in die geschäftlichen Arbeitsabläufe integrieren, un...
Immer mehr deutsche Unternehmen setzen auf Cloud Computing. Dies bestätigt der „Cloud-Monitor 2013", den das Analyse- und Beratungsunternehmen Pierre Audoin Consultants (PAC) im Auftrag des Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmens KPMG in Zusammenarbeit mit dem Branchenverband BITKOM erstellt hat. Diese Entwicklung hat Einfluss auf die gesamte Unternehmens-IT – und somit auch auf das Enterprise ...
Mit schnelleren Netzwerken, einer höheren Verfügbarkeit und einem verbesserten Performance-Management ist die IT heute besser aufgestellt als noch vor einigen Jahren. Allerdings gibt es nach wie vor einen Aspekt, der die IT-Performance negativ beeinflusst:der Mensch als Fehlerquelle....
„Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein.“ Das mag stimmen. Aber wie sieht es in der Wolke aus und ist sie auch sicher? Cloud Computing scheint auf den ersten Blick eine attraktive Lösung für Unternehmen zu sein; die Vorteile schier endlos – wenngleich die erste Frage zum Thema stets auf die Sicherheit abzielt. Wie können Unternehmen die Annehmlichkeiten des Cloud Computings nu...
Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) spüren den Druck des Fachkräftemangels am stärksten. Doch einige sogenannte Hidden Champions berichten auch Gegenteiliges. Sie werden von Fachkräften oft sogar den großen Konzernen vorgezogen. Was macht sie für Bewerber heute so attraktiv? Und ist dieses Potenzial auch auf andere KMU übertragbar?...
Die Vorteile des Cloud Computings liegen auf der Hand: In der Wolke gespeicherte Daten sind praktisch überall und jederzeit abrufbar, lassen sich bequem austauschen und die IT-Kosten sinken. Doch gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) schöpfen diese Möglichkeit noch nicht voll aus. Während die einen die Angst vor Datenverlusten oder Virenangriffen davon abhält, auf Cloud-Speicherung zu setzen, Ve...
Cloud Computing ist kein vernebeltes Schlagwort der IT Consultingbranche: Es ist Realität. Unternehmen fragen nicht mehr ob, sondern wann und in welcher Form die abstrahierte IT-Infrastruktur eingesetzt werden kann. Durch die stark zunehmende Annäherung an den Verbraucher und die rasante technologische Entwicklung mobiler Endgeräte, ist es Mitarbeitern möglich, Unternehmensdaten ortsunabhängig abzurufe...