2013/7 | Fachbeitrag | Enterprise Search

Big Data: Informationen im Unternehmen finden & effizient nutzen

von Daniel Fallmann

Inhaltsübersicht

Unternehmen müssen bereits heute überlegen, wie vorhandenes Datenmaterial effizient genutzt werden kann, um Wettbewerbsvorteile aus dem Unternehmenswissen abzuleiten. Dazu bedarf es Lösungen, die über eine herkömmliche Suche hinausgehen und Daten nicht nur finden, sondern auch analysieren, Content-Zusammenhänge verstehen, aufbereiten und alle Datenquellen unter Berücksichtigung der Rechte in die Suche miteinbeziehen – also Lösungen, die einen Überblick verschaffen, damit Unternehmen den Überblick bewahren.

Daten analysieren und Zusammenhänge erkennen

Um den Überblick im Daten-Dschungel zu wahren, reicht es nicht, einfach nur eine Trefferliste zu erstellen. Denn die Zusammenhänge müssen richtig interpretiert und aufgezeigt werden. Diesen Überblick bringen semantische Suchlösungen. Sie analysieren Inhalte und stellen diese im richtigen Zusammenhang dar. Doch wie finden und erkennen Suchmaschinen diese Zusammenhänge?

Um aus allen Datenquellen die relevanten Ergebnisse finden können, versehen Suchmaschinen die dort enthaltenen Begriffe, Sätze, Paragraphen, usw. mit entsprechenden Anmerkungen und berechnen zusätzlich statistische Modelle über die Informationen. Für solche sogenannten Annotationen werden häufig Mechanismen des Textminings eingesetzt, um Inhalte korrekt zu analysieren und mit den entsprechenden Begriffen aus der Wissensbasis zu verbinden. Aktuelle Algorithmen erreichen hier eine Genauigkeit von mehr als 90 Prozent. Von der Qualität dieser Annotatoren hängen die Korrektheit und die Trefferquote der semantischen Suchmaschine wesentlich ab. Suchlösungen, wie die von Mindbreeze, basieren auf diesen Mechanismen die heute in jedem Unternehmen relevant sind.

Best Practice: Enterprise Search bei der Treibacher Industrie AG

Das österreichische Unternehmen Treibacher Industrie AG ist weltweit führend auf dem Gebiet von Chemie und Metallurgie mit einer Exportquote von rund 86 Prozent. Der Konzern befasste sich bereits im Jahr 2010 mit der Thematik, existierende Datenmengen effizient aufzubereiten und zu nutzen. Das Unternehmen wollte für die Anwender einen einheitlichen Zugriff auf Informationen aus Archiven, Dateisystemen, E-Mail-Servern, Intranet und dem verwendeten Dokumentenmanagementsystem ermöglichen. Die Eigenschaften der gesuchten Lösung waren klar definiert:

  • leicht administrierbar
  • alle bestehenden Unternehmensrechte bei der Suche nach Informationen berücksichtigen
  • Einführung unter minimalem Kosten- und Zeitaufwand

Im Rahmen der Marktevaluierung fiel die Wahl auf Mindbreeze InSpire. Die Kombination aus Hard- und vorinstallierter Such-Lösung ist einfach in die bestehende IT-Infrastruktur zu integrieren. Die Zustellung erfolgte mittels Postversand. Nach Erhalt des Servers trafen sich die IT -Experten der Treibacher Industrie AG mit Mindbreeze via Online-Meeting. Während der einstündigen Einführung erfolgte die gemeinsame Konfiguration des Servers für das Produktivsystem. Die zu durchsuchenden Datenquellen (Microsoft Exchange inkl. Public Folder, Dateisysteme, Intranet, Fabasoft Folio) wurden eingebunden. Danach startete die Testphase mit 20 Schlüsselpersonen am Hauptsitz. Nach Beendigung der Teststellung wurde die gewählte Konfiguration ins Produktivsystem übernommen.

Bei jeder Suchabfrage werden die Rechte geprüft, wobei ein intelligentes Caching-Verfahren dazu führt, dass die Produktivsysteme dadurch nicht zusätzlich belastet werden. Somit sind auch kurzfristig vorgenommene Rechteänderungen nicht problematisch. Die Lösung ist vollkommen webbasiert, somit entfallen Installationen auf den einzelnen Arbeitsplätzen. Bereits seit März 2010 ist die Lösung im Einsatz und alle 350 Mitarbeiter am Standort Althofen greifen bequem und schnell auf die relevanten Informationen mittels Suche zu. Alle drei Monate ist eine aktualisierte Version des Produkts verfügbar. Durch unkomplizierte Software-Updates stehen die neuen Funktionalitäten sofort zur Verfügung, die unmittelbar genutzt werden können. Somit hat die Treibacher Industrie AG eine elegante und unkomplizierte Lösung gefunden, die ständig wachsensenden Datenmengen zu beherrschen und zur ihrem Vorteil zu nutzen.

Der Autor

Daniel Fallmann ist Gründer und Geschäftsführer von Mindbreeze. Das Unternehmen ist ein führender europäischer Softwareanbieter für Enterprise-Suchlösungen und Digital Cognition mit Hauptsitz in Linz/Österreich. Die Produkte analysieren und verknüpfen Daten aus unterschiedlichsten Quellen und erstellen daraus einen Index. Dieser liefert bei Abfragen innerhalb weniger Sekunden eine konsolidierte Sicht auf den Suchbegriff. Als Cloud-Service konzipiert sind die Produkte in allen Unternehmen ohne IT-Aufwand einsetzbar. Fallmann verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich der Computer- und Informationstechnologie. Er studierte Informatik an der Johannes Kepler Universität in Linz.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Keep IT simple: Interne Suchmaschinen als Alternative zum DMS

Komplexe Dokumentenmanagementsysteme liegen in der Unternehmenswelt voll im Trend – lohnen sich jedoch bei weitem nicht für jedes Unternehmen. Eine sinnvolle Alternative insbesondere für kleinere und mittelständische Betriebe stellt der Einsatz einer unternehmensinternen Search Engine dar. Denn auch dieses auf den ersten Blick simple Tool hilft Unternehmen dabei, wertvolle Zeit bei der Informationsfind...

Weiterlesen

Wissensmanagement in der europäischen Heimtextilbranche

WISSENplus
Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen auf dem Weltmarkt für Heimtextilien haben im Zuge der Quotenliberalisierung im Jahr 2005 zu einem zunehmenden Verdrängungswettbewerb geführt. So wird auch die Spitzenstellung der europäischen Heimtextilindustrie, die überwiegend von kleinen und mittleren Unternehmen geprägt ist und ein jährliches Exportvolumen von über 20 Milliarden Euro aufweist, zunehmend von...

Weiterlesen

Audi PartnerNet – das personalisierte Händlerinformationsportal der Audi AG

Das Audi PartnerNet (APN), das mehrere 10.000 Dokumente umfasst, ist das personalisierte Händlerinformationsportal der Audi AG und dient dem Dialog zwischen dem Hersteller Audi und den Audi Händlern in Deutschland. Um die Qualität der Suchergebnisse zu optimieren, wollte das Unternehmen die existierende Suche durch eine neue, einfach zu bedienende Suchlösung ersetzen. Eines der wichtigsten Ziele dabei: ...

Weiterlesen

Als die Bilder (weg)laufen lernten

24 Bilder umfasst eine einzige Sekunde Film, 1.440 Bilder pro Minute, 86.400 Bilder in der Stunde. Und moderne Archive beherbergen heute Hunderte Stunden an Videos und Zelluloid-Filmen. Vor allem Unternehmen zeigen sich zunehmend gern im Fernsehen und auf der Leinwand. Wer in dieser Informationsflut eine ganz bestimmte Einstellung sucht, steht vor einer großen Herausforderung. Denn bewegte Bilder lassen si...

Weiterlesen

Unternehmenswissen – Ontologien bringen Licht ins Dunkel

Effektives Informationsmanagement und Collaboration zählen für Unternehmen in der globalisierten Wirtschaft zu den großen Herausforderungen. Die Wettbewerbsfähigkeit bleibt nur erhalten, wenn ein schneller Zugriff auf Personen, Dokumente und Informationen gegeben ist und vorhandenes Wissen effizient wieder verwendet wird. Die Wirklichkeit sieht jedoch oft anders aus. So produziert ein typischer Mitarbei...

Weiterlesen

Enterprise Search: Suchen & Finden – so einfach wie im Internet?

WISSENplus
Wissen und Informationen sind ein unverzichtbarer „Rohstoff" des 21. Jahrhunderts. Wissensarbeit hat sich in modernen Industrieländern längst als zentraler Wirtschaftsfaktor etabliert. Fast jeder zweite Arbeitsplatz in Deutschland entfällt inzwischen auf einen Wissensarbeiter – Mitarbeiter, die für ihre Unternehmen Informationen sammeln, analysieren und in Form von Ergebnissen präsentieren. Die Vor...

Weiterlesen

Finden heißt: Finden können, finden wollen und finden lernen

WISSENplus
Im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sowie anderer Geber führt die GTZ Entwicklungsmaßnahmen in der ganzen Welt durch, oft an entlegenen Standorten. Die Berater vor Ort sind bei ihrer Arbeit ständig auf hochwertiges Wissen angewiesen und brauchen flankierend zu ihrer Wissensarbeit eine zuverlässige und nutzerfreundliche IT-Lösung für die unterneh...

Weiterlesen

Datenchaos: Suche als größte Effizienzbremse im Arbeitsalltag

WISSENplus
Haben unsere Mitarbeiter überhaupt noch Zeit fürs Wesentliche? Diese Frage stellen sich Firmenchefs großer wie kleiner Unternehmen immer häufiger. Denn in Zeiten eines rasanten Datenwachstums verbringen Angestellte rund ein Viertel ihrer Arbeitszeit allein damit, Dateien, Dokumente und Informationen aufzufinden, die an den unterschiedlichsten Stellen im Unternehmen abgelegt wurden – Tendenz steigend. ...

Weiterlesen