Finanzkriminalität proaktiv begegnen und Risiken minimieren
2010/8 | Praxis Wissensmanagement | Informationssuche

Bibliothekarische Wissensarbeit: Informationen nicht nur bereitstellen, sondern interpretieren

von Yolanda Käppeli, Clemente Minonne

Ganzen Artikel lesen mit WISSENplus

Bibliotheken müssen sich gegenwärtig mit einem veränderten Rollenbild und mit neuen Bedürfnissen ihrer Kundschaft auseinandersetzen. Die ohnehin schon wissensintensiven Dienstleistungen erfahren einen wachsenden Bedarf an Wissen, damit die an sie gestellten Anforderungen erfüllt werden können. Außerdem schließen sich immer mehr Bibliotheken zu kollaborativen Netzwerken zusammen. Solche Verbundsbibliotheken stehen vor der Herausforderung, dass nicht nur ihre jeweiligen intra-organisationalen Kernkompetenzen [1] für die langfristige Zukunftssicherung ausreichen, sondern dass vor allem die Gesamtattraktivität des Verbundes für den Kunden ausschlaggebend sein wird. Es stellt sich den Bibliotheken also die Frage, wie durch die bessere Erzeugung und Nutzung von individuellem und organisationalem Wissen gemeinsam an kundenorientierten Lösungen gearbeitet werden kann. [2]

Sie kennen noch nicht WISSENplus ?

WISSENplus

Die digitale Welt von wissensmanagement

Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co.

Wo liegt der Unterschied?
Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse.

Fair & flexibel.
Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.

Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.

Jetzt WISSENplus erwerben und von den Vorteilen profitieren

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Als die Bilder (weg)laufen lernten

24 Bilder umfasst eine einzige Sekunde Film, 1.440 Bilder pro Minute, 86.400 Bilder in der Stunde. Und moderne Archive beherbergen heute Hunderte Stunden an Videos und Zelluloid-Filmen. Vor allem Unternehmen zeigen sich zunehmend gern im Fernsehen und auf der Leinwand. Wer in dieser Informationsflut eine ganz bestimmte Einstellung sucht, steht vor einer großen Herausforderung. Denn bewegte Bilder lassen si...

Weiterlesen

Finden & gefunden werden - Social Media verbessert Suchergebnisse

WISSENplus
Unternehmen beschäftigen sich sowohl mit dem Thema Suche als auch mit dem Thema Social Media. Bei der Suche geht es für Unternehmen einerseits darum, ihre eigenen Inhalte in Intranets oder anderen Unternehmensanwendungen auffindbar zu machen, andererseits um die Auffindbarkeit „nach außen“, d.h. mittels Maßnahmen der Suchmaschinenoptimierung ihre Produkte und Services in Web-Suchmaschi...

Weiterlesen

Recherche-Tools: Masse mit Klasse

Online-Bibliothekskataloge verwalten heutzutage Millionen von Dokumenten und Einträgen. Viel zu häufig entwickelte sich die Suche in solchen Wissensschätzen bisher jedoch zu einer zeitaufwändigen Arbeit. Das soll künftig anders werden: Neue Recherche-Technologien revolutionieren derzeit das Bibliothekswesen. Das Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz) setzt diese Entwicklungen ...

Weiterlesen

Audi PartnerNet – das personalisierte Händlerinformationsportal der Audi AG

Das Audi PartnerNet (APN), das mehrere 10.000 Dokumente umfasst, ist das personalisierte Händlerinformationsportal der Audi AG und dient dem Dialog zwischen dem Hersteller Audi und den Audi Händlern in Deutschland. Um die Qualität der Suchergebnisse zu optimieren, wollte das Unternehmen die existierende Suche durch eine neue, einfach zu bedienende Suchlösung ersetzen. Eines der wichtigsten Ziele dabei: ...

Weiterlesen

Social Intranet mit Enterprise Search

„Social“ zielt im Geschäftsleben insbesondere auf moderne Formen der Zusammenarbeit und auf effektive Informationsflüsse ab. Dabei bringt eine neue Social-Software-Lösung an sich noch keinen Fortschritt, denn kollaborative Werkzeuge müssen von den Mitarbeitern angenommen werden und dürfen keine zusätzliche Belastung sein. Ein Schlüssel zur Lösung dieses Dilemmas liegt in der Aufwertung des Intra...

Weiterlesen

Effiziente Verbrechensbekämpfung dank modernster Suchtechnologien

Als eine der angesehensten Strafverfolgungsbehörden in Deutschland ist das Polizeiamt für Technik und Beschaffung des Landes Niedersachsen (PATB NI) mit Hauptsitz in Hannover für die Sicherheit der Einwohner Niedersachsens zuständig. Zur wirksameren Verbrechensbekämpfung und Strafverfolgung stellt das Land seinen Polizeibeamten ein System zur Verfügung, dass sämtliche verfügbare Datenbanken und Doku...

Weiterlesen

Informationen bündeln, strukturieren & elektronisch verwalten

WISSENplus
Ein großes Problem in Unternehmen, aber auch in Institutionen und Behörden besteht darin, geschäftsrelevante Informationen nicht nur zu sammeln, sondern sie auch adäquat zu strukturieren, zu archivieren und in einem zentralen Wissenspool quasi auf Knopfdruck jederzeit wieder verfügbar zu machen. Vor dem allseits bekannten Hintergrund, dass die Informationsflut zukünftig noch weiter steigen wird,...

Weiterlesen

Die Technologietrends im Wissensmanagement

In seinem Beitrag "Wissensmanagement – wohin geht die Reise?", der in der aktuellen Ausgabe Januar 2001 von "wissensmanagement – Das Magazin für Führungskräfte" erschienen ist, beleuchtet Peter Schütt die aktuellen Trends sowie absehbare zukünftige Entwicklungen im Wissensmanagement. Hier können sich (nicht nur!) die Leserinnen und Leser des gedruckten Magazins nun ergänzend über die wesentliche...

Weiterlesen