2020/10 | Fachbeitrag | Digitalisierung

Betriebliche Weiterbildung: Microsoft 365 als Learning-Plattform nutzen

Das Paket Microsoft 365 ist eine Standard Software, die in vielen Unternehmen eingesetzt wird. Mit dem umfassendem Funktionsumfang von Microsoft 365 lassen sich auch Online-Schulungen und E-Learning-Materialien erstellen und bereitstellen. Somit eignet sich Microsoft 365 als Allround Learning-Plattform.

Bildquelle: (C) Pixaline / Pixabay

Content-Planung mit Planner?

Zu Beginn der Erstellung von Lerninhalten steht die Planung von möglichen Themen. Dies kann in Microsoft 365 über das Werkzeug Planner erfolgen. In Planner kann eine Strukturierung der möglichen Themen samt Zuständigkeiten und Diskussionsmöglichkeiten angelegt werden.

Abbildung: Themensammlung von möglichen E-Learnings in der Planner App.

Content-Sammlung mit OneNote?

Um Inhalte für ein E-Learning zu sammeln, kann in Microsoft 365 die App OneNote genutzt werden. Dateianhänge, Bilder, Videos, Audiodateien, Zeichnungen und vieles mehr können in OneNote gesammelt und strukturiert werden.

Videocontent mit PowerPoint erstellen und mit Stream? veröffentlichen

Sind alle relevanten Inhalte zusammengefasst, kann die Erstellung der Lernmaterialien beginnen. Eigene E-Learning-Videos können über die Microsoft 365 App PowerPoint erstellt und in der App Stream in Ihrem Unternehmen veröffentlicht werden. In Stream können die Lern Videos zielgruppengerecht bereitgestellt werden. Die Mitarbeiter können anschließend in Stream die für sie relevanten Videos konsumieren.

Abbildung: Bildschirmaufzeichnung eines E-Learnings mit PowerPoint

Abbildung: E-Learning-Videos zum Thema "Projekte" in der Stream App

Social Learning und Community mit Teams (oder Yammer)?

Teams ist ein Werkzeug zur Zusammenarbeit und Kommunikation. In Teams können zu unterschiedlichen Lernthemen Gruppen, sogenannte Teams, erstellt werden. Hier können Lerninhalte wie Dateien oder Videos bereitgestellt werden und die Nutzer können sich hierüber auch austauschen. So kann eine Social Learning Community aufgebaut werden.

Durch den Aufbau einer Social Learning Community werden Mitarbeiter dazu motiviert, sich weiterzubilden und sich hierüber auszutauschen.

Abbildung: Social Learning Community mit unterschiedlichen Lernthemen in Teams

Lernpfade mit SharePoint?

Möchten Sie zu einem bestimmten Thema unterschiedliche Lerninhalte strukturiert und übersichtlich bereitstellen, so können Sie in SharePoint einen Lernpfad erstellen. In solch einen Lernpfad können Text-Anleitungen, Videos, Bilder oder andere Inhalte integriert werden. Mit verschiedenen Lernpfaden können Sie ein umfassendes Lerncenter für Ihre Mitarbeiter erschaffen.

Abbildung: Lerncenter in SharePoint mit diversen Lernpfaden

Umfragen mit Forms

Als abschließendes Element im Lernprozess können Sie das Microsoft 365 Tool Forms nutzen. Mit Forms können Umfragen erstellt werden. So kann Feedback über die bereitgestellten Lernmaterialien eingefahren werden oder noch benötigte Lerninhalte abgefragt werden.Auch Wissenstests lassens ich über Forms als Abschluss eines E-Learnings erstellen und einbinden.

Fazit

Zusammenfassend bietet sich Microsoft 365 als ein umfassendes Werkzeug in der innerbetrieblichen Weiterbildung an. Mit den unterschiedlichen Apps wie Planner, OneNote, PowerPoint, Teams, SharePoint und Forms lassen sich von der Planung der Lerninhalte, über die Erstellung sowie die Bereitstellung und die Feedback-Schleife sämtliche Prozesse in der Weiterbildungskette abbilden.


Der Autor:

Thomas Maier ist Leiter der Office 365 Akademie und bereits seit vielen Jahren im SharePoint- und Office-Umfeld etabliert. Daher ist er auch von Microsoft ausgezeichnet: sowohl als Microsoft Most Valuable Professional als auch als Microsoft Certified Trainer. Vor allem das Thema „Produktiver Arbeiten“ treibt Thomas Maier an. Monatlich gibt es deswegen bei der Office 365 Akademie die neuesten Funktionen und Infos rund um Office 365 sowie nützliche Links, News und die Übersicht über die deutschsprachigen User Groups. Doch die neuen Funktionen, die helfen könnten, produktiver zu arbeiten, kommen oft gar nicht bei den Nutzern an. Deshalb bietet die Office 365 Akademie die "Produktiver Arbeiten mit Office 365"-Videoserie an. Jeden Monat bekommen die Anwender die neuesten Videos rund um Office 365. Die Videos sind dabei nicht nur nach den verfügbaren Apps sortiert, sondern nach den Use Cases der Mitarbeiter.

E-Mail: maier@wissensmanagement.net
Website: www.office365akademie.de

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Studie: Die HR-Welt blickt positiv in eine digitalere Zukunft

Wie sieht eigentlich das „Neue Normal“ in den Personalabteilungen aus? Gibt es bleibende Veränderungen oder geht es nach dem Krisenmanagement wieder zurück zu „business as usual“? Im Rahmen einer meta | five Studie wurden im Mai 2020 rund 50 Unternehmensvertreter, vorwiegend führende Mitarbeitende aus Personal-Abteilungen verschiedener Branchen dazu befragt, inwieweit sich ihr beruflicher Alltag...

Weiterlesen

Firmen-Events digital moderieren

WISSENplus
Je vernetzter die Strukturen in Unternehmen und je komplexer ihre Problemlösungen sind, umso größer ist der Bedarf an bereichs- und oft sogar unternehmensübergreifender Abstimmung und Kooperation. Entsprechend viele Workshops und Meetings fanden zumindest bis zum Ausbruch der Corona-Krise in den Unternehmen statt; zudem Kick-offs und Tagungen, an denen oft Hunderte und zuweilen sogar Tausende von ...

Weiterlesen

Von Information zu Interaktion: Smarte Lösungen mit M365

WISSENplus
"Hallo Magnus! Wir planen bei einem Kunden die Einführung von Viva Engage. Leider sind die Informationen im Wiki veraltet. Saskia meinte, du hättest bereits Erfahrungen damit." "Hallo Daniela! Ja, ich habe die Einführung bei mehreren Kunden begleitet. Ich suche dir die Unterlagen dazu aus dem letzten Projektordner." Solche Dialoge zeigen exemplarisch, wie verstreut Wissen in viel...

Weiterlesen

Eine Ode an Homeoffice, virtuelle Räume & Co.

Ob bei politischen Verantwortungsträgern oder in den Medien: Virologen und Epidemiologen waren in den letzten Wochen die gefragtesten Interviewpartner. Wissenschaftler haben es geschafft, wieder on-vogue zu sein. Man glaubt ihnen wieder mehr, als so genannten Gesundheitsexperten - die zwar wenig wirklich fachlichen Hintergrund besitzen, dafür aber voll gefüllte Seminarhallen und geschliffene Marketing-K...

Weiterlesen

Lernen ist wichtig. Verlernen auch.

WISSENplus
Unternehmen benötigen viele Kompetenzen, um auf Dauer erfolgreich zu sein. Mit ihrem Auf- und Ausbau sind zahlreiche Lernprozesse verbunden - auf der individuellen und organisationalen Ebene. Und damit einher gehen stets auch Prozesse des individuellen und organisationalen Verlernens - sei es, weil gewisse Aufgaben nicht mehr, seltener oder anders als bisher erledigt werden. Zum Beispiel, weil das Unt...

Weiterlesen

To-Dos für die Digital-Agenda: 9 wichtige Punkte, die Sie jetzt in Angriff nehmen sollten!

WISSENplus
Ob Künstliche Intelligenz, hybride Cloud-Lösungen oder nachhaltige IT: In den nächsten Monaten dürften einige Trends, die sich bereits länger am Horizont abzeichnen, an Fahrt aufnehmen. Unternehmen müssen sich damit beschäftigen, wollen sie nicht vom Wettbewerb abgehängt werden. Doch welche Entwicklungen sind zu erwarten? Und welche Maßnahmen sollten Unternehmen in Sachen Digitalisierung im A...

Weiterlesen

Vom Widerstand zum Rückenwind: Erfolgreiches Change-Management in Transformationsprojekten

Steigender Wettbewerbsdruck, sich wandelnde Märkte, kürzere Produktzyklen - Unternehmen sind heute mehr denn je gefordert, auf neue Situationen gezielt zu reagieren. Hierzu gehört etwa die Einführung oder Migration von Software-Lösungen, die beide in der Regel zahlreiche Veränderungen der bisherigen Arbeitsweise mit sich bringen. Stößt dieser Wandel bei den Betroffenen auf Widerstand, so ist da...

Weiterlesen