2020/10 | Fachbeitrag | Digitalisierung

Betriebliche Weiterbildung: Microsoft 365 als Learning-Plattform nutzen

Das Paket Microsoft 365 ist eine Standard Software, die in vielen Unternehmen eingesetzt wird. Mit dem umfassendem Funktionsumfang von Microsoft 365 lassen sich auch Online-Schulungen und E-Learning-Materialien erstellen und bereitstellen. Somit eignet sich Microsoft 365 als Allround Learning-Plattform.

Bildquelle: (C) Pixaline / Pixabay

Content-Planung mit Planner?

Zu Beginn der Erstellung von Lerninhalten steht die Planung von möglichen Themen. Dies kann in Microsoft 365 über das Werkzeug Planner erfolgen. In Planner kann eine Strukturierung der möglichen Themen samt Zuständigkeiten und Diskussionsmöglichkeiten angelegt werden.

Abbildung: Themensammlung von möglichen E-Learnings in der Planner App.

Content-Sammlung mit OneNote?

Um Inhalte für ein E-Learning zu sammeln, kann in Microsoft 365 die App OneNote genutzt werden. Dateianhänge, Bilder, Videos, Audiodateien, Zeichnungen und vieles mehr können in OneNote gesammelt und strukturiert werden.

Videocontent mit PowerPoint erstellen und mit Stream? veröffentlichen

Sind alle relevanten Inhalte zusammengefasst, kann die Erstellung der Lernmaterialien beginnen. Eigene E-Learning-Videos können über die Microsoft 365 App PowerPoint erstellt und in der App Stream in Ihrem Unternehmen veröffentlicht werden. In Stream können die Lern Videos zielgruppengerecht bereitgestellt werden. Die Mitarbeiter können anschließend in Stream die für sie relevanten Videos konsumieren.

Abbildung: Bildschirmaufzeichnung eines E-Learnings mit PowerPoint

Abbildung: E-Learning-Videos zum Thema "Projekte" in der Stream App

Social Learning und Community mit Teams (oder Yammer)?

Teams ist ein Werkzeug zur Zusammenarbeit und Kommunikation. In Teams können zu unterschiedlichen Lernthemen Gruppen, sogenannte Teams, erstellt werden. Hier können Lerninhalte wie Dateien oder Videos bereitgestellt werden und die Nutzer können sich hierüber auch austauschen. So kann eine Social Learning Community aufgebaut werden.

Durch den Aufbau einer Social Learning Community werden Mitarbeiter dazu motiviert, sich weiterzubilden und sich hierüber auszutauschen.

Abbildung: Social Learning Community mit unterschiedlichen Lernthemen in Teams

Lernpfade mit SharePoint?

Möchten Sie zu einem bestimmten Thema unterschiedliche Lerninhalte strukturiert und übersichtlich bereitstellen, so können Sie in SharePoint einen Lernpfad erstellen. In solch einen Lernpfad können Text-Anleitungen, Videos, Bilder oder andere Inhalte integriert werden. Mit verschiedenen Lernpfaden können Sie ein umfassendes Lerncenter für Ihre Mitarbeiter erschaffen.

Abbildung: Lerncenter in SharePoint mit diversen Lernpfaden

Umfragen mit Forms

Als abschließendes Element im Lernprozess können Sie das Microsoft 365 Tool Forms nutzen. Mit Forms können Umfragen erstellt werden. So kann Feedback über die bereitgestellten Lernmaterialien eingefahren werden oder noch benötigte Lerninhalte abgefragt werden.Auch Wissenstests lassens ich über Forms als Abschluss eines E-Learnings erstellen und einbinden.

Fazit

Zusammenfassend bietet sich Microsoft 365 als ein umfassendes Werkzeug in der innerbetrieblichen Weiterbildung an. Mit den unterschiedlichen Apps wie Planner, OneNote, PowerPoint, Teams, SharePoint und Forms lassen sich von der Planung der Lerninhalte, über die Erstellung sowie die Bereitstellung und die Feedback-Schleife sämtliche Prozesse in der Weiterbildungskette abbilden.


Der Autor:

Thomas Maier ist Leiter der Office 365 Akademie und bereits seit vielen Jahren im SharePoint- und Office-Umfeld etabliert. Daher ist er auch von Microsoft ausgezeichnet: sowohl als Microsoft Most Valuable Professional als auch als Microsoft Certified Trainer. Vor allem das Thema „Produktiver Arbeiten“ treibt Thomas Maier an. Monatlich gibt es deswegen bei der Office 365 Akademie die neuesten Funktionen und Infos rund um Office 365 sowie nützliche Links, News und die Übersicht über die deutschsprachigen User Groups. Doch die neuen Funktionen, die helfen könnten, produktiver zu arbeiten, kommen oft gar nicht bei den Nutzern an. Deshalb bietet die Office 365 Akademie die "Produktiver Arbeiten mit Office 365"-Videoserie an. Jeden Monat bekommen die Anwender die neuesten Videos rund um Office 365. Die Videos sind dabei nicht nur nach den verfügbaren Apps sortiert, sondern nach den Use Cases der Mitarbeiter.

E-Mail: maier@wissensmanagement.net
Website: www.office365akademie.de

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Kollaboratives Arbeiten trotz räumlicher Trennung

WISSENplus
Aufgrund der Corona-Pandemie mussten viele Unternehmen ihre Mitarbeiter von jetzt auf gleich ins Homeoffice schicken. Dabei wurde schnell klar, dass sich bisherige Abläufe radikal änderten. Organisationen, die bereits ein digitales Dokumentenmanagement-System (DMS) im Einsatz haben, waren und sind hier deutlich im Vorteil. Denn sie können sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter auch in ihren eigenen v...

Weiterlesen

Trends und Megatrends verändern Organisationsumwelten: Was bedeutet das für die Kompetenzentwicklung?

WISSENplus
Übergeordnete Entwicklungen wie demografischer Wandel, Digitalisierung und Globalisierung sowie der damit einhergehende Wertewandel verändern die Organisationsumwelten und damit auch unser Verständnis von (beruflichem) Learning. Diese Veränderungen beeinflussen maßgeblich die Qualität der Bildung, die entscheidend ist, um den Fachkräftebedarf zu sichern und im Arbeitsmarkt konkurrenzfähig zu b...

Weiterlesen

Zwischen Generationen und Erwartungen: Führung in der neuen Arbeitswelt

WISSENplus
In den vergangenen Jahren wurde zunehmend über eine neue Arbeitswelt gesprochen, in der sich mehrere Generationen gleichzeitig zurechtfinden müssen. Besonders in der deutschen Gesellschaft zeichnet sich der demografische Wandel derzeit deutlich ab: Die Arbeitnehmenden werden im Durchschnitt älter, während die jüngeren Generationen Y und Z schrittweise in den Arbeitsmarkt eintreten. Ein zentrales P...

Weiterlesen

Kulturwandel als Basis für eine erfolgreiche Transformation

Demografischer Wandel, Globalisierung und Digitalisierung verändern unsere Arbeitswelt maßgeblich. Interdisziplinarität und die Bereitschaft, sich stetig weiterzuentwickeln, werden zu Schlüsselfaktoren, um in der volatilen Arbeitsumgebung beschäftigungsfähig zu bleiben. Der Begriff "Arbeit" muss in dem Zusammenhang völlig neu definiert werden. Die größte Herausforderung stellt dabe...

Weiterlesen

Didaktische Reduktion: Weniger ist mehr!

WISSENplus
Effektives Lernen passiert nicht einfach so. Ganz im Gegenteil. Lernen ist ein aktives Tun eines Individuums, das durch entsprechende Anregung ausgeführt wird. Leider ist es in der Welt der beruflichen Erwachsenenbildung oft so, dass diese Tatsache schlicht ignoriert wird. Wohlmeinende Experten referieren stundenlang, durchaus visuell unterstützt mit wenig originellen und dabei inhaltlich völlig Ã...

Weiterlesen

Digitale Zwillinge: Effizient, nachhaltig, ESG-konform

WISSENplus
Zu den Kernthemen fast aller Unternehmen gehört derzeit die Nachhaltigkeit - gerade im Hinblick auf die erforderliche Umsetzung von ESG-Programmen. Ein effizientes Hilfsmittel sind dabei Digitale Zwillinge. Sie können die Etablierung nachhaltiger Prozesse unterstützen und damit den ökologischen Fußabdruck eines Unternehmens entscheidend verringern....

Weiterlesen

Bildung mit Mehrwert: 10 Handlungsfelder für den Wandel

WISSENplus
Im Räderwerk der ökonomischen und gesellschaftlichen Schicksalsuhr stellt der Ausbildungssektor keine Ausnahme dar. Bildungseinrichtungen müssen auf den Umbruch reagieren und Schulentwicklung ist ein probates Mittel dafür. Sie umfasst den systematischen, zielgerichteten und selbstreflexiven Entwicklungsprozess zur Professionalisierung und kontinuierlichen Verbesserung der Qualität von Ausbildung ...

Weiterlesen