Im Rahmen der IKB 2003, die am 24. Juni 2003 in Schwetzingen stattfindet, verleihen das Fachmagazin wissensmanagement und das Institut für Knowledge Management e. V. zum zweiten Mal den Best Practice Award für das beste produktiv arbeitende Knowledge-Management-System. Mit der Auszeichnung werden herausragende Leistungen bei der Einführung von Wissensmanagement in der Praxis gewürdigt. Bewerbungen für ...
Vorreiter im Wissensmanagement waren die großen Konzerne und Beratungshäuser. Nun entdecken mehr und mehr Klein- und Mittelbetriebe die Brisanz des Themas für sich. Dabei ist Wissensmanagement dort weder schwieriger noch einfacher; die Probleme sind lediglich anders fokussiert und erfordern andere Lösungsansätze. Laura Lamieri und Klaus North geben einen anschaulichen Überblick über verschiedene Wiss...
Das Forschungsprojekt „CIKM – Creation of Innovation through Knowledge Management“ hat Zusammenhänge zwischen dem Management von Wissen als Quelle von Innovationen und den erzielbaren Ergebnissen untersucht. Ziel war es, die Wirkung von Wissensmanagement auf die Innovationsleistung von Unternehmen einzuschätzen. Die Ergebnisse der CIKM-Studie korrespondieren weitgehend mit dem State of the art in Li...
Mit dem Schlagwort "Wissensmanagement" schmückt sich eine Vielzahl von Software-Systemen, verspricht dieses Etikett derzeit doch steigende Absatzzahlen. Allerdings leistet noch lange nicht jedes Tool tatsächlich einen nennenswerten Beitrag zu einem effizienten Wissensmanagement im Unternehmen. Egbert Föcker durchleuchtet den unübersichtlichen Markt der so genannten Wissensmanagement-Software und gibt ei...
Das Steinbeis Transferzentrum für Wissensmanagement & Kommunikation hat sein Schulungsprogramm stark erweitert. Mit praxisorientierten Fortbildungsmodulen will das Beratungsunternehmen mit Sitz in Reutlingen mögliche Ansatzpunkte zur Krisenbewältigung aufzeigen. Dabei stehen kleine Lösungen im Fokus, die zur Optimierung des Wissensmanagements beitragen können und auch in Krisenzeiten realisierbar sind....
Hinter dem oftmals strapazierten Begriff des Wissensmangements liegt ein Paradigmenwechsel in der Vernetzung von Informationen und Wissen: Wissensmanagement bedeutet die Abkehr von technikgetriebenen Systemen und die Hinwendung zu ganzheitlichen, von den Inhalten bestimmten Systemen. Der Beitrag von Stefan Dietlein zeigt Schlaglichter auf ein aktuelles Konzept, das in der Zusammenarbeit zwischen einem Berat...
Anfang 2000 startete das von der EU geförderte Wissensmanagement-Projekt Preserve mit dem Ziel, die Produktivität einer Industrieanlage durch den Einsatz von Wissensmanagement zu verbessern. Inzwischen liegen erfreuliche Zwischenergebnisse vor, die Axel Benz für Sie zusammengefasst hat....