Bei der voestalpine Stahl GmbH, Linz, wurde die komplexe Aufgabe der Einführung von Wissensmanagement mit Hilfe eines Modells gelöst, das sich der Begriffswelt der Luftfahrt bedient und die einzelnen Phasen vom Start bis zur Landung abbildet. Dieses Modell, die K2BE-Roadmap, stellen Irene Häntschel und Angelika Mittelmann in ihrem Beitrag vor. Die Vorteile: Der Einführungsprozess wird überschaubar und ...
Was gilt es beim Einführen von Wissensmanagement in Unternehmen zu beachten? Belen Mercedes Mündemann gibt Anregungen zur Implementierung eines betriebsindividuellen Wissensmanagements und nennt Möglichkeiten zum Überwinden von Barrieren, die sich bei der Einführung von Wissensmanagement stellen können....
Faktoren für das Scheitern von Wissensmanagement-Projekten gibt es viele: Machtdenken, abteilungsübergreifende Kommunikationsprobleme, zu hohe Erwartungen an das technisch Machbare, ungenaue Zieldefinitionen oder eine geringe Akzeptanz der Mitarbeiter. Die Nutzung des Wissenspotenzials eines Unternehmens für seine Fortentwicklung bleibt dennoch auf der Tagesordnung; es gilt weiterhin, das Unternehmens-Kn...
Faktoren für das Scheitern von Wissensmanagement-Projekten gibt es viele: Machtdenken, abteilungsübergreifende Kommunikationsprobleme, zu hohe Erwartungen an das technisch Machbare, ungenaue Zieldefinitionen oder eine geringe Akzeptanz der Mitarbeiter. Die Nutzung des Wissenspotenzials eines Unternehmens für seine Fortentwicklung bleibt dennoch auf der Tagesordnung; es gilt weiterhin, das Unternehmens-Kn...
Was gilt es beim Einführen von Wissensmanagement-Programmen in Unternehmen zu beachten? Wie lassen sich schnelle Erfolge erzielen? Peter Schütt hat für Sie zehn Regeln für erfolgreiche Wissensmanagement-Programme zusammengestellt....
Gesellschaft, Unternehmen und öffentliche Verwaltungen werden zunehmend von der Ressource Wissen beeinflusst. Traditionelle betriebswirtschaftliche Konzepte sind dabei immer seltener geeignet, um die aktuellen Probleme der Praxis anzusprechen und zu lösen. Ein besonders relevantes Defizit der Betriebswirtschaft besteht in ihrem Mangel an geeigneten Verfahren und Instrumenten für eine ganzheitliche Verwal...
In Heft 2/2003 von wissensmanagement hatten Jutta Friedrich und Klaus North in ihrem Artikel „Die Chaos Care AG auf dem Weg zum Wissensmanagement“ um pfiffige Ideen für die Erstellung eines Maßnahmenplanes zur Einführung von Wissensmanagement gebeten. Hier können Sie zwei fundierte Lösungsvorschläge nachlesen, die dazu eingereicht wurden. Die beiden Leser erhalten als Dankeschön ein Exemplar der ...
Inzwischen herrscht allgemeiner Konsens darüber, dass Wissensmanagement ausschlaggebend für den Unternehmenserfolg ist. Doch bereits bei der Frage, was genau unter Wissensmanagement zu verstehen ist und wie man erfolgreiches Wissensmanagement praktiziert, scheiden sich die Geister. Entgegen der Darstellung vieler Präsentationen zu diesen Themen ist das nämlich gar nicht so einfach. Uwe Trillitzsch zeigt...