2024/4 | Fachbeitrag | Künstliche Intelligenz / Robotic

5 strategische Schritte für den sicheren KI-Einsatz

von Thomas Sengotta

Der Hype um ChatGPT veranlasst viele Unternehmen, KI-Anwendungen zu implementieren, um möglichst schnell das umfassende Potenzial von KI zu nutzen. Sie zielen zum Beispiel auf eine Effizienzsteigerung, eine Entlastung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder eine Verbesserung des Kundenservices ab. Weitere Anwendungsszenarien betreffen neuartige Datenanalysen oder ein optimiertes Risikomanagement. Projekte werden dabei in der Regel gestartet, ohne dass eine KI-Strategie - also eine ganzheitliche Sicht auf die Einführung - vorhanden ist. Doch eine solche Sicht ist umso wichtiger, je mehr KI-Lösungen eingesetzt werden.

Bildquelle: (C) Gerd Altmann / Pixabay

Bei der unternehmensweiten Implementierung von KI nimmt eine durchdachte Strategie eine Schlüsselrolle ein. Sie betrachtet nicht nur die Vorteile der KI, sondern auch die damit verbundenen Veränderungen, Auswirkungen und Risiken. Folglich sollten Unternehmen KI immer auf Basis eines soliden Strategie-Frameworks einführen. Es muss nach CGI vor allem die folgenden fünf Kernkomponenten beinhalten.

1. Strategische Grundausrichtung

Der Einsatz von KI sollte immer im Einklang mit der übergeordneten und langfristigen Unternehmensstrategie stehen. Unternehmen müssen definieren, wie und wo KI zum Erfolg beitragen kann und soll. Dabei geht es um die Umsetzung konkreter Geschäftsziele, etwa wenn ein Unternehmen die Produktivität steigern, Prozesse optimieren oder Kundeninteraktionen verbessern will.

2. Data Governance

Ein unverzichtbares Element ist eine Data-Governance-Strategie. Unternehmen müssen klare Richtlinien für das Management der Daten festlegen, etwa im Hinblick auf die Datenerfassung und -speicherung sowie die Qualitätssicherung. Darüber hinaus beinhaltet ein Governance-Modell auch die Etablierung eines Benutzermanagements mit der unternehmensweiten Verwaltung von Rollen und Rechten im KI-Kontext.

3. Change Management

Unerlässlich ist die Entwicklung eines Change-Management-Plans, um die Einführung von KI zu unterstützen. Schließlich hat der KI-Einsatz auch Auswirkungen auf die Unternehmensprozesse sowie die Arbeitsweise der betroffenen Mitarbeitenden. Beim Aufbau einer KI-Umgebung müssen Unternehmen deshalb auch immer die prozessualen und kulturellen Aspekte im Blick haben. Um den Mitarbeitenden einen effizienten Umgang mit den KI-Systemen zu ermöglichen, sind überdies oft Schulungen und Qualifizierungsmaßnahmen erforderlich.

4. Sicherheitsmaßnahmen

Ohne robuste Sicherheitsmaßnahmen kann der Einsatz von KI auch mit Risiken verbunden sein. Es führt kein Weg daran vorbei, KI-Systeme immer konsequent vor Cyberbedrohungen zu schützen und Infrastruktur, Modelle sowie Daten zuverlässig zu sichern. Die Schutzmaßnahmen reichen dabei von einer Feinjustierung der Benutzerrechte bis hin zu einem kontinuierlichen Monitoring.

5. Langfristiger Fahrplan

Die KI-Entwicklung kennzeichnet ein permanenter Wandel. Gerade im Bereich der generativen KI ist eine globale Marktdynamik vorhanden, die die Festlegung eines einmaligen KI-Zielzustandes unmöglich macht. Die Erstellung eines Fahrplans für die langfristige Entwicklung des KI-Rahmens ist somit immer empfehlenswert. Dieser Rahmen sollte flexibel ausgelegt sein, sodass Unternehmen aufkommende Branchentrends und Technologien künftig berücksichtigen beziehungsweise integrieren können.

"Bei jeder Einführung von KI ist ein ganzheitlicher Ansatz, der Bereiche wie Datenmanagement, Sicherheit und Ethik berücksichtigt, von entscheidender Bedeutung. Gerade auch Aspekte wie Transparenz und Nachvollziehbarkeit, Ergebnisqualität oder Überwachbarkeit der KI-Modelle dürfen nicht zu kurz kommen. Unternehmen sollten deshalb ein KI-Strategie-Framework anwenden und eine fundierte Strategie definieren. Nur so können sie die Chancen dieser Technologie optimal nutzen und gleichzeitig mögliche Risiken in den Griff bekommen", erklärt Thomas Sengotta, Director Consulting bei CGI Deutschland.



Der Autor:

Thomas Sengotta ist Director Consulting bei CGI Deutschland.

Bildquelle: (C) CGI

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Was Mitarbeiter wirklich können – und was nicht

WISSENplus
Viele Unternehmen ahnen nicht, welche ungenutzten Potenziale in ihnen schlummern: in den Führungskräften und Mitarbeitenden, in deren Kompetenzen, in den Prozessen und Abläufen, in den Führungsstrukturen. So kommt es zur Potenzialvergeudung, manchmal sogar zur Potenzialvernichtung. Und das allein aufgrund der Tatsache, dass die Entscheider in den Firmen keinen oder nur einen unzureichenden Überbl...

Weiterlesen

KI – die Zukunft des Unternehmenswissens?

WISSENplus
Künstliche Intelligenz sorgt für Bewegung und gleichzeitig für Unruhe. Letztlich hinterlässt das Hantieren mit Daten auch Fragen, manchmal Befürchtungen und gelegentlich Vorbehalte. Die KI hat währenddessen alle Bereiche des unternehmerischen Handelns und betriebswirtschaftlichen Denkens befallen. Das Unternehmenswissen mit KI in Zusammenhang zu bringen, scheint dagegen als Thema noch etwas sper...

Weiterlesen

Mehr Produktivität, weniger Arbeitszeit: KI-Automatisierung bei Trivago, Jägermeister & Co.

WISSENplus
Das klassische Bild der Mitarbeitenden, die ihren Dienst von Montag bis Freitag zwischen 9 und 17 Uhr erledigen, bröckelt. Die neue Arbeitswelt ködert auf der einen Seite mit agilen, asynchronen Arbeitszeitmodellen, ist auf der Schattenseite allerdings geprägt von enormer Volatilität, Leistungsdruck und einem akuten Fachkräftemangel. Kein Wunder also, dass sich Erschöpfung breitmacht. Laut einer...

Weiterlesen

Jens Gieseler

WISSENplus
Seit Jahren werden in der IT-Branche zu wenig Fachkräfte ausgebildet, deshalb fehlen je nach Studie zigtausend kompetente Mitarbeiter. Entsprechend "wildern" die Unternehmen bei der Konkurrenz. Eine Personalberaterin spricht vom "großen Abwerben". So rückt für Unternehmen das Thema Mitarbeiterbindung stärker in den Vordergrund. ...

Weiterlesen

KI in der Praxis: Welche Rolle spielt der „Faktor Mensch“?

WISSENplus
Generative KI ist im Job-Alltag angekommen: Umfragen zufolge verwendet beinahe jeder Zweite beispielsweise ChatGPT bereits im beruflichen Kontext. Doch viele Unternehmen sind noch nicht durchgreifend auf das KI-Zeitalter vorbereitet. Es braucht es zum einen Leitlinien für die Anwendung, außerdem eine hohe Lernbereitschaft der Nutzer. Gefragt ist daher eine Kultur, die KI-Implementierung und -Einsatz über...

Weiterlesen

Chatten mit dem Unternehmenswissen

WISSENplus
In den vergangenen Jahren wurde bereits viel über den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) für die Verbesserung einer organisationsinternen Suche berichtet. Die Anwendungsfälle solcher Lösungen reichen von der Website-Suche über die Unterstützung des Kundenservice bis hin zum Wissensmanagement. Diese Anwendungen basieren meist auf der Auswertung mehrerer Informationsquellen, müssen Zugrif...

Weiterlesen

Komplexe Angebote auf Knopfdruck? Mit GenAI funktioniert’s!

WISSENplus
Die Generative KI und Large Language Models (LLMs) bieten mit ihren enormen Fähigkeiten bei der Sprachverarbeitung und -generierung großes Potenzial für das Wissensmanagement. Aufgrund der gigantischen Datenmengen, mit denen sie trainiert wurden, sind die Ergebnisse sowohl beim Verstehen von Eingaben als auch bei der Ausgabe von Antworten beeindruckend. Der Nutzer hat den Eindruck, er kommuniziere ...

Weiterlesen

Mit Mitarbeiter-Profiling gegen den Fachkräftemangel?

WISSENplus
Dass der Fachkräftemangel keine Erfindung pessimistischer Wirtschaftspropheten ist, spüren nicht nur die Unternehmen, sondern auch ihre Kunden Tag für Tag. Die Verkaufsstärke leidet, die Servicequalität nimmt ab und ein prekärer Verlust an organisationalem Wissen und Innovationskraft ist zu verzeichnen. In diesem Szenario kommt es im Unternehmen darauf an, alle möglichen personellen Energien ma...

Weiterlesen